(ots) - Mittwoch, 11. April 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Moderator Jürgen Domian
Top-Thema: Countdown Steuererklärung
Einfach lecker: Cornflakesdukaten auf Frühlingsgemüse - Kochen mit
Armin Roßmeier
PRAXIS täglich: Parkinson in jungen Jahren
Reportage: Schokosüchtige Frau
Mode & Co.: Schuhtrends - Tipps von Stylistin Ute Märker
Mittwoch, 11. April 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Attacken gegen Feuerwehr und Sanitäter - Wie schützen sich
Rettungskräfte?
Geldverschwendung - Wie vermeiden Sie unnötige Ausgaben?
Ein Deutscher mit Visionen - Der Elefantenmann von Luang Prabang
Mittwoch, 11. April 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Robin Gibb: Wie geht es dem Musiker?
Prinzessin Maxima: Im Licht der Öffentlichkeit
Bill Mockridge: Zu Besuch bei dem kanadischen Schauspieler
Mittwoch, 11. April 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Das verlorene Zuhause - Zwangsräumungen in Spanien
Sie müssen raus, aus der eigenen Wohnung, aus dem eigenen Haus.
Für die betroffenen Familien fühlt es sich an wie das Ende der Welt.
Zwangsräumung - in Spanien im Jahr 2012 fast schon Alltag. Bis zu 200
Mal pro Tag schlägt der Gerichtsvollzieher irgendwo im Land zu. Ganze
Familien werden auf die Straße gesetzt. In einigen Fällen werden
Kinder von ihren Eltern getrennt, kommen in Heime.
Dagegen kämpft ein Zusammenschluss von Bürgern. Die Plattform
"Afectados por la Hipoteca" ist meist der letzte Strohhalm, an den
sich die Betroffenen klammern. Und davon gibt es viele - denn mit der
Finanzkrise platzte die hausgemachte Immobilienblase. Jahrelang
wurden neue Eigenheime im großen Stil gebaut und verkauft. Die
Kreditwürdigkeit der Käufer war nicht immer die beste, und mit der
Wirtschaftskrise wuchsen vielen Eigenheimbesitzern die Schulden über
den Kopf.
Auch mit Hilfe der PAH können die Räumungen meist nicht abgewendet
werden. Aber immer wieder schaffen sie es, dass die Richter den
Betroffenen Aufschub gewähren, damit diese sich wenigstens eine neue
Bleibe suchen können.
Im vergangenen Jahr wurden 20 Prozent mehr Wohnungen von
überschuldeten Bauherren oder säumigen Mietern geräumt als 2010. Und
ein Ende des "Trends" ist nicht in Sicht, denn die Arbeitslosigkeit
ist in den letzten acht Monaten stetig gestiegen. Mittlerweile ist
fast jeder vierte Spanier arbeitslos. ZDF-Korrespondentin Natalie
Steger berichtet über das Ende vieler Familienträume.
Weitere Themen:
Unter dem Schutz der Mullahs - Transsexuelle im Iran
Die Fünf mit extra Käse - Als Pizzabäcker in Neapel
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus
Wenniges, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Andreas Stamm, Tel.: 06131/
70-12838.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120