(firmenpresse) - Vorsicht ist besser als anschließendes Jammern: Der BackUp Maker erlaubt es, beliebig viele Datensicherungs-Aufträge zusammenzustellen, die automatisch zu selbst vorgegebenen Zeiten ausgeführt werden. Vergessene Backups gibt es nun nicht mehr - der BackUp Maker hat alles im Griff. Die neue Version 5.4 bietet erstmals ein PDF-Handbuch und viele Verbesserungen im Detail. Viel wichtiger: Die für Privatanwender kostenlose Standard Edition weist keine Einschränkungen mehr auf und kopiert nun auch Dateien über 1 MB Größe. Der BackUp Maker ist klein, schnell geladen, von jedem PC-Anwender ganz leicht zu bedienen und sehr effektiv in seiner Arbeitsweise: Das Windows-Programm sorgt dafür, dass wichtige Backups nicht länger vergessen oder aufgeschoben werden. Das ist wichtig, da es unzählige Ereignisse gibt, die wichtige Dateien vernichten können - darunter die eigene Adressdatei, wichtige Gebrauchsdateien oder das komplette E-Mail-Archiv. Anwender, die über einen aktuellen Backup verfügen, können über Virenattacken, Festplattenausfälle oder einen gestohlenen PC zwar immer noch nicht lachen, haben aber kein Problem damit, den angerichteten Schaden schnell zu beheben.
Der BackUp Maker stellt beliebig viele Sicherungsaufträge zusammen, die im Programmfenster gelistet werden. Ein Assistent kümmert sich Schritt für Schritt darum, die Wünsche des Anwenders in Bezug auf eine geplante Sicherung zu erheben, um sie dann innerhalb des Sicherungsauftrags umzusetzen. So ist es ein Leichtes, die zu sichernden Dateien auszuwählen, bestimmte Dateiformate über Filter von der Sicherung auszuschließen, das Zielmedium zu definieren und festzulegen, ob die Daten innerhalb des Backups zu komprimieren sind, um Speicherplatz zu sparen.
BackUp Maker 5.4: Ganz automatisch Backups ziehen
Ganz besonders wichtig ist der interne Scheduler, der den Mach-ich-morgen-Faktor aus der Sicherungsgleichung herausnimmt. Der Anwender kann selbst vorgeben, wann der Backup vollautomatisch ausgeführt werden soll - ohne dass er aktiv den Startschuss dafür geben muss. Ein solcher Backup kann alle fünf Minuten ausgeführt werden, jeden Tag beim Ausschalten des Rechners oder auch nur einmal im Monat an einem Freitag während der Mittagspause. So sorgt der BackUp Maker dafür, dass der angelegte Backup immer aktuell ist. Denn was nützt im Ernstfall die uralte Sicherung mit längst überholten Dateien?
Auch nicht ohne: Der BackUp Maker kopiert die Daten nicht einfach nur auf eine andere Partition oder Festplatte. Möglich ist es außerdem, den Backup auf einer externen Festplatte anzulegen, ihn auf einen FTP-Server im Internet hochzuladen oder ihn auf CD oder DVD zu brennen. Andreas Ströbel, Geschäftsführer der ASCOMP Software GmbH: "So lassen sich die Sicherungskopien räumlich getrennt vom eigenen PC aufbewahren. Auf diese Weise gefährden auch Diebstähle oder ein Brand die Backups nicht."
BackUp Maker 5.4: Freeware-Version ab sofort ohne Einschränkungen
Der BackUp Maker 5.4 wurde einmal mehr erheblich überarbeitet. So bietet das Programm ab sofort ein ausführliches Hilfesystem im PDF-Format an. Hinzu kommen zusätzliche Aktionen, die sich automatisiert nach der Backup-Durchführung aufrufen lassen. Neu ist hier etwa die Möglichkeit, das Programm einfach zu beenden. Eine Unterbrechungsanzeige, eine Verschlüsselung des SMTP-Passwortes für die E-Mail-Funktion und die änderbare Größe für die Paketgröße bei der FTP-Übermittlung sind weitere Neuerungen, die die Version 5.4. auszeichnen.
Die wichtigste Änderung: Ab sofort gibt es nur noch zwei Versionen vom BackUp Maker 5.4 - und nicht mehr drei. Die Standard Edition (4,4 MB) darf weiterhin von allen Privatanwendern dauerhaft kostenfrei eingesetzt werden, ist also Freeware. In allen früheren Versionen übernahm diese Standard-Fassung aber nur Dateien bis zu einem Umfang von 1 MB mit in die Sicherung. Diese Beschränkung gilt nicht mehr. Ab sofort blendet die Freeware-Version nur noch einen Info-Bildschirm nach jeder erfolgten Sicherung ein und kopiert Dateien beliebiger Größe.
Alle Anwender, die einen Support benötigen, auf das Infofenster verzichten möchten oder gewerblich tätig sind, bestellen die Professional Edition. Sie kostet in der Privatlizenz 25 Euro und in der Firmenlizenz 50 Euro. Das Programm arbeitet unter Windows 9x, 2000, XP, 2003 und Vista. (3783 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.backupmaker.com
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
ASCOMP Software GmbH, Füllerstraße 271, 70839 Gerlingen
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Ströbel
Tel: 0900 - 101 909 1 (0,49 Euro a.d.dt. Festnetz)
Fax: 07152 - 618 719
E-Mail: support(at)ascomp.de
Web: http://www.ascomp.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, lassen Sie es uns bitte wissen. Wir besorgen sie Ihnen gern.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania