PresseKat - „Die Börsenumsatzsteuer ist ein schlechter Scherz“

„Die Börsenumsatzsteuer ist ein schlechter Scherz“

ID: 610093

Die Bundesregierung hatte eigentlich versprochen, über eine Finanztransaktionssteuer „neu nachdenken“ zu wollen, nachdem sich keine Mehrheit innerhalb der Euro-Zone und schon gar nicht bei den EU-Ländern finden wollte. Doch das Ergebnis des Nachdenkens ist eher erschütternd und passt zeitlich zum 1. April. Statt alle Transaktionen auf den Finanzmärkten besteuern zu wollen, will man sich nun auf die Börsen fokussieren und eventuell noch die Derivate einbeziehen. „Vor dem Hintergrund, dass schon heute ein großer und ständig wachsender Teil des Handels außerhalb der Börsen stattfindet und über die Börsen vordringlich die privaten Anleger handeln, kann ich die neuen Vorschläge nur noch als schlechten Scherz empfinden“, so Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführerin der Börse München. „Damit bestraft die Steuer endgültig vor allem diejenigen, die für ihr Alter private Vorsorge treffen oder ihr Vermögen gezielt in Unternehmen investieren – von einer Beteiligung der Finanzbranche an den Kosten der Finanzkrise oder einer besseren Regulierung der Finanzmärkte kann keine Rede sein“, so Bortenlänger.

(firmenpresse) - Der Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble plädiert nun für eine „erweiterte Börsensteuer auf möglichster breiter Ebene“, wobei sich nicht wirklich erschließt, inwieweit sich diese von der bisher geplanten Finanztransaktionssteuer unterscheidet, außer, dass sie sich auf den Börsenhandel beschränkt. Damit wird genau das Ziel, Transparenz zu schaffen, also möglichst viel Handel auf die Börsen zurückzuführen, um die Entwicklungen an den Märkten besser einschätzen zu können, konterkariert. Eine Börsenumsatzsteuer würde vielmehr zu geringerer Liquidität an den Börsen führen, die Volatilität erhöhen und zur Destabilisierung der Finanzmärkte beitragen.

„Natürlich bedeutet die Einführung einer Börsenumsatzsteuer für uns als Börse weniger Geschäft und ich bin mir darüber im Klaren, dass meine Ausführungen deshalb als bewusst einseitig empfunden werden. Aber ich bin zutiefst davon überzeugt, dass eine solche Steuer mittel- und langfristig auf die Finanzmärkte negative Auswirkungen haben und künftige Finanzkrisen eher verstärken als mildern wird“, warnt Bortenlänger eindringlich. So ist es nur folgerichtig, dass auch beim Gipfel der EU-Finanzminister wieder keine Einigung zu dieser Steuer erzielt wurde.

Ausgenommen von der Steuer würde der bisher schon überwiegend OTC (Over The Counter) betriebene Eigenhandel von Banken und anderen großen institutionellen Investoren, während die Privatanleger zum Schluss die Zeche bezahlen müssen. „Auch die Mehrwertsteuer wird nicht vom Handel, sondern vom Endverbraucher getragen“, so Bortenlänger abschließend. Deutschland nimmt schon heute weder bei der Zahl der Aktiengesellschaften noch beim Anteil der Aktienanleger einen vorderen Rang ein – für den internationalen Wettbewerb unserer Volkswirtschaft ist dies zumindest nicht förderlich.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Bayerische Börse AG betreibt mit der Börse München und greenmarket zwei öffentlich-rechtliche Börsen. Die öffentlich-rechtliche Struktur garantiert die Neutralität, die für die Wahrung der Interessen der Marktteilnehmer, Anleger und Emittenten unverzichtbar ist. Die Bayerische Börse AG spielt eine zentrale Rolle als Vorreiter und Knowhow-Träger in Kapitalmarkt- und Marktorganisationsfragen.
Die Börse München bietet mehr als 4000 Kreditinstituten und Emittenten im deutschsprachigen Raum den Zugang zum Primär- und Sekundärmarkt. Es werden mehr als 12.400 Wertpapiere der verschiedensten Gattungen aus über 60 Ländern gehandelt. Die Warenbörse greenmarket organisiert Spot- und Termin-Handel von CO2-Emissionszertifikaten in Echtzeit bei integriertem Clearing & Settlement über einen zentralen Kontrahenten (CCP). Darüber hinaus ist die Bayerische Börse AG Mitbetreiberin der Handelsplattform zweitmarkt.de für den Handel geschlossener Fonds. Diese ist Marktführer in ihrem Segment.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt Bayerische Börse:
Ulrich Kirstein, Bayerische Börse AG, Karolinenplatz 6, 80333 München
Telefon: +49 (0) 89 549045-25, Fax +49 (0) 89 549045-31,
E-mail: kirstein(at)boerse-muenchen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  EANS-News: Montega AG / JAXX SE: Endgültige Zahlen für das GJ 2011 berichtet -
Umbenennung in mybet Holding SE geplant Provisions- und Kommissionserlöse für ECN Forex Broker Tippgeber und Finanzmakler verdreifacht
Bereitgestellt von Benutzer: Kirstein
Datum: 03.04.2012 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 610093
Anzahl Zeichen: 2964

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Kirstein
Stadt:

München


Telefon: 089 549045-25

Kategorie:

Börse & Aktien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.04.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Die Börsenumsatzsteuer ist ein schlechter Scherz“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayerische Börse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bayerische Börse AG