PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch,

ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 4. April 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 4. April 2012, 17.45 Uhr

ID: 609963

(ots) - Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr

Volle Kanne - Service täglich

mit Andrea Ballschuh

Gast im Studio: Schauspieler Felix Eitner

Top-Thema: Lohnt sich Bausparen noch?

Einfach lecker: Erdbeer-Iglu - Kochen mit Armin Roßmeier

PRAXIS täglich: "Mein Tumor ist böse" - Krebs bei Kindern, Teil 3

"Ach was!"-XXL: Hollywoods Senioren trumpfen auf

Service: Putzmitteltest mit "Putzteufelin" Christel Lützenkirchen

Gesundheit: Macht Fluglärm Kinder krank?

Mittwoch, 4. April 2012, 12.10 Uhr

drehscheibe Deutschland

Kursdorf in Sachsen - Das lauteste Dorf Deutschlands

Expedition Deutschland in Fulda - Der Küster der Michaelskirche

Hilfe zur Selbsthilfe - Agraringenieur in Laos

Mittwoch, 4. April 2012, 17.45 Uhr

Leute heute

mit Karen Webb

Sinead O'Connor: Besuch in Dublin

Bastain Pastewka: 40. Geburtstag

Wolfgang Stumph spielt einen Bankräuber

Mittwoch, 4. April 2012, 22.15 Uhr

auslandsjournal

mit Theo Koll

Das Trauma einer Nation - Norwegen vor dem Prozess gegen Anders
Breivik

77 Menschen hat Anders Breivik im Sommer 2011 getötet, die meisten
auf der Insel Utøya. Auch Stine Brandvik wäre dort fast umgekommen.
Breivik hatte sie bereits im Visier, doch seine Waffe klemmte. Im
letzten Moment konnte Stine vor dem Mann flüchten, den sie als
"eiskalt" bezeichnet. Eiskalt ja, aber auch schuldfähig? Ein erstes
Gutachten hatte ihn für unzurechnungsfähig erklärt, doch diese
Einschätzung wurde von Fachleuten und Opfern heftig kritisiert. Jetzt
soll ein zweites Gutachten entscheiden. Falls Breivik erneut für
unzurechnungsfähig erklärt würde, käme er in eine geschlossene
Psychiatrie, nicht ins Gefängnis. Breivik selbst allerdings hält sich




für zurechnungsfähig, will bestraft werden.

Eine schwierige Situation für seinen Verteidiger Geir Lippestad.
Er ist selbst Mitglied der Sozialdemokraten, in deren Jugendcamp
Breivik viele Jugendliche erschoss. ZDF-Korrespondent Henner
Hebestreit hat ihn exklusiv interviewt. "Zuerst habe ich den Fall
nicht übernehmen wollen", erklärt Lippestad: "Aber dann habe ich
überlegt, warum ich vor 20 Jahren Strafverteidiger wurde. Für mich
war die Rechtssicherheit das höchste Gut der Demokratie, und da war
mir klar: Wenn überhaupt, dann musste ich in diesem Moment für sie
eintreten. So habe ich zugesagt." Stine Brandvik ist sich nicht
sicher, was sie tun würde, sollte Breivik eines Tages freikommen und
ihr auf der Straße begegnen: "Vielleicht werde ich ihm ins Gesicht
spucken und sagen: 'Ich bin noch da! Du hast mir nicht mein Leben
genommen - nur ein ganz kleines Stück davon'."

Liebe zum Gleichklang - Im Außendienst als Glöckner von London Es
ist ein Akt höchster Konzentration, bei dem alle am gleichen Strang
ziehen, und zugleich eine der ältesten Traditionen Großbritanniens.
Denn während hierzulande Elektromotoren für die harmonischen Klänge
der Kirchenglocken sorgen, werden sie in 6000 englischen
Gotteshäusern noch von Hand geläutet. Das Wechselläuten mit bis zu 16
Glocken ist bereits seit dem 15. Jahrhundert fester Bestandteil in
Kirchen auf der Insel. Damals sollten die Bürger ihre Gemeinden
bereits von weitem am Klang erkennen. Heute noch gibt es 40 000
Hobby-Glöckner in Großbritannien. Sie alle arbeiten ehrenamtlich. So
auch Heather, die seit ihrem zehnten Lebensjahr einmal wöchentlich im
Training und sonntags im Gottesdienst die Glocken zum Klingen bringt:
"Meine ganze Familie läutet, und so kam ich auch dazu. Es bringt
Menschen zusammen und ist mehr als nur ein Hobby. Es wird zu einem
Lebensstil." Und es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe: Ein Fehler
bringt alle durcheinander und zerstört den Rhythmus. ZDF-Reporter
Benjamin Daniel hat im Außendienst in London das Wechselläuten geübt
- und versucht, die britischen Hobbyglöckner beim sonntäglichen
Gottesdienst nicht aus dem Takt zu bringen.

Weitere Themen:

Tanktourismus gen Osten - Zapfsäulenschwemme an der
deutsch-polnischen Grenze

Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus
Wenniges, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Isabelle Tümena, Tel.: 06131/
70-19015

Mittwoch, 4. April 2012, 23.15 Uhr

Markus Lanz

Günter Verheugen , ehemaliger EU-Kommissar

Gayle Tufts, Entertainerin

Utz Classen, Unternehmer und Autor

Jessica Kastrop, Moderatorin

Max Uthoff ,Kabarettist und Jurist



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Carmen und Robert Geiss sagen in Closer: ZDF-Programmänderung ab Woche 14/12
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.04.2012 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609963
Anzahl Zeichen: 5271

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 4. April 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Mittwoch, 4. April 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Mittwoch, 4. April 2012, 17.45 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF