PresseKat - Methodenbaukasten für Corporate Social Software veröffentlicht

Methodenbaukasten für Corporate Social Software veröffentlicht

ID: 609676

Ein Berichtüber das von der Forschungsgruppe Kooperationssysteme München an der Universität der Bundeswehr München entwickelte aperto-Rahmenwerk ist neu erschienen. Dabei handelt es sich um einen Methodenbaukasten, der die vollständige und konsistente Kategorisierung und Klassifizierung der Nutzungspotentiale von Corporate Social Software ermöglicht und somit deren Auswahl, Einführung und Optimierung unterstützt.

(firmenpresse) - Damit steht die eigenentwickelte Systematik, mit der die Forschungsgruppe Kooperationssysteme im vergangenen Jahr mehrere führende Konzerne bei der Auswahl und/oder Einführung einer entsprechenden Plattform unterstützt hat, nun anderen Unternehmen und Interessierten kostenfrei zur Verfügung.
Mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks weisen die Autoren darauf hin, dass mehrere Charakteristika von Social Software - allen voran deren sogenannte Nutzungsoffenheit - ein Umdenken notwendig machen. Corporate Social Software unterscheidet sich eklatant von traditionellen betrieblichen Anwendungssystemen, denen bereits bei ihrer Entwicklung klare Strukturen und vorher vorgegebene bzw. definierte Nutzungsszenarien zugrunde liegen. Klassische Vorgehensweisen der Anforderungsanalyse betrieblicher Anwendungssoftware, des IT-Change Management und der IT-Evaluation können daher hier nur noch bedingt oder gar nicht weiterhelfen.
Die Autoren sehen mit Sorge, dass in einigen Unternehmen nun IT-Berater auf den Plan treten, die Social Software als "noch eine" Plattform betrachten und bereits dabei sind dieselben Prozessschablonen aus der Schublade zu ziehen, die sie vor einigen Jahren noch für ERP-Systeme benutzt haben.
Der kostenlose Bericht soll den Transfer der Systematik in die breite Praxis zu ermöglichen und dazu beitragen, dass Social Software auch in anderen Unternehmen erfolgreich zum Einsatz kommen kann.
Er ist hier verfügbar.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Forschungsgruppe Kooperationssysteme München am Institut für Softwaretechnologie der Universität der Bundeswehr München beschäftigt sich mit der Erforschung von Kooperationsystemen, d.h. soziotechnischen Systemen zur Unterstützung der menschlichen Zusammenarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Forschungsgruppe Kooperationssysteme München
Alexander Richter
Werner-Heisenberg-Weg 39
85579 München
a.richter(at)unibw.de
+491777772539
http://www.kooperationssysteme.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FundAssist erweitert sein Team um erfahrene Führungskräfte Führendes Gebäude- und Lüftungstechnik-Unternehmen entscheidet sich für TIS eFLOW zur automatisierten Rechnungsverarbeitung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.04.2012 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 609676
Anzahl Zeichen: 1998

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Richter
Stadt:

München


Telefon: +491777772539

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Methodenbaukasten für Corporate Social Software veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forschungsgruppe Kooperationssysteme München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Forschungsgruppe Kooperationssysteme München