· Über 500 Internetfilme eingereicht - die besten 24 Virals stehen jetzt auf www.viralvideoaward.com zur Wahl
· Prominente Fachjury vergibt weiteren Preis: interfilm Berlin holt Johnny Haeusler (Spreeblick.de), Harald Martenstein (Die ZEIT u.a.) und Mathias Blüm (Clipfish.de) in die Jury
· Hohe Qualität und Anzahl der Einreichungen übertrifft Erwartungen der Initiatoren
(firmenpresse) - Berlin, 07.10.2008 – In der neuen Kategorie „Virals“ des Internationalen Kurzfilmfestivals interfilm Berlin wurden mehr als 500 virale Internetfilme aus 34 Ländern und 22 deutschen Städten eingereicht. Dabei sind praktisch alle Spielarten des Genre „Viral“ vertreten – vom klassischen Werbeviral bis zum Clip einer Bürgerinitiative. Zusammen haben interfilm Berlin und Zucker.Kommunikation aus den 500 Filmen die besten 24 nominiert. Diese können auf www.viralvideoaward.com bis zum 6. November angesehen und bewertet werden.
Neben dem Publikumspreis wird auf dem Festival im November auch ein Jury-Preis vergeben. Die Fachjury ist mit dem Journalisten Harald Martenstein (Die ZEIT, Tagesspiegel), dem Blogger Johnny Haeusler (Spreeblick.com) und Mathias Blüm, dem Leiter von Clipfish.de (RTL interactive), prominent besetzt.
Mathias Blüm: „Als Videoportal haben wir ständig mit Virals und Internetfilmen zu tun. Deshalb freue ich mich auf die Arbeit in der Jury und darüber, dass Virals nun erstmals auf einem Filmfestival in Deutschland ausgezeichnet werden.“
Auf der Preisverleihung am 7. November im Roten Salon werden die besten Filme präsentiert und die beiden Gewinnerfilme der Festivalkategorie „Virals“ mit dem „forward-award“ und einer Geldprämie ausgezeichnet. Im Anschluss an eine Key Note von Clipfish-Leiter Mathias Blüm gibt es die Möglichkeit, mit Experten und Kreativen über die Bedeutung und Zukunft der Internetfilme zu diskutieren.
Matthias Bonjer, Geschäftsführer von Zucker.Kommunikation, ist mit dem bisherigen Verlauf des Award mehr als zufrieden: „Die enorme Zahl an Einreichungen, die große Bandbreite der Themen und die hohe Qualität der Filme haben uns beeindruckt. Virals haben sich als Kommunikationsform durchgesetzt. Hervorzuheben ist hier vor allem die beeindruckende Anzahl der Virals von Nichtregierungsorganisationen.“ Harald Martenstein, Journalist bei „Zeit“ und „Tagesspiegel“ bezieht schon einmal Position: „Ist Werbung Kunst? Das wollen wir jetzt mal sehen.“
Medienpartner des Award sind die Online-Entertainment und Publishing Plattform Hobnox.com, das Videoportal Clipfish.de und Spreeblick.com.
Die Pressevorführung des 24. Internationalen Kurzfilmfestivals interfilm Berlin findet am 14. Oktober 2008 um 11 Uhr im Hackesche Höfe Filmtheater in Berlin-Mitte statt. Sie bietet eine Vorschau auf das gesamte Interfilm Festival. Anmeldungen zu dieser Veranstaltung bitte bis zum 10. Oktober über presse(at)interfilm.de
Über interfilm
interfilm Berlin steht seit über 25 Jahren für internationales Engagement rund um den Kurzfilm. Das jährlich veranstaltete Internationale Kurzfilm Festival Berlin und der interfilm Kurzfilm Verleih und Vertrieb sind die zentralen Aktionsbereiche der interfilm Berlin Management GmbH. Das 1982 gegründete Festival zählt heute mit jährlich über 14.000 Zuschauern aus aller Welt zu den wichtigsten Kurzfilmfestivals Europas. Aus 4.000 eingereichten Kurzfilmen werden jedes Jahr etwa 500 auf dem sechs Tage dauernden Festival gezeigt. Neben dem Internationalen und dem Deutschen Wettbewerb werden auch Dokumentar-, Low Budget- und Kinderfilme prämiert. Schwerpunktprogramme bieten Einblick in die Produktionslandschaft ausgewählter Genres, Länder und Regionen. Sonderprogramme, Panels und Seminare thematisieren Virals, Musikvideos, Werbefilme, historische Kurzfilme, Retrospektiven, Internet-Innovationen u.v.m. Weitere Informationen unter www.interfilm.de
Über Zucker.Kommunikation
Zucker.Kommunikation ist eine unabhängige Agentur für strategische Marken-PR. Seit 1998 betreut Zucker.Kommunikation aus Berlin Marken, Unternehmen und Institutionen wie die ATP, Foot Locker, Teufel, Fleurop, Die Johanniter, Kiddinx Entertainment u.v.a. Geschäftsführer sind Matthias Bonjer und Oliver Kottwitz. Anspruch der Agentur ist eine kreative, vermittelnde Öffentlichkeitsarbeit, die sich sowohl an den Bedürfnissen des Kunden als auch an den journalistischen Anforderungen der Medien orientiert. Dabei werden die vielfältigen Möglichkeiten zeitgemäßer digitaler Kommunikation intensiv ausgelotet und genutzt. Weitere Informationen unter www.zucker-kommunikation.de
interfilm Berlin Management GmbH
Tempelhofer Ufer 1a, 10961 Berlin
presse(at)interfilm.de
www.interfilm.de
Pressekontakt
Zucker.Kommunikation GmbH
Torstraße 107, 10119 Berlin
Markus Reuter & Susanne Gross, interfilm(at)zucker-kommunikation.de
www.zucker-kommunikation.de
Tel: 030/247 587-0
Fax: 030/247 587-77
und
interfilm Berlin Management GmbH
Tempelhofer Ufer 1a, 10961 Berlin
Matthias Groll & Heide Schürmeier, presse(at)interfilm.de
www.interfilm.de
Tel: 030/25 94 29 01
Fax: 030/693 29 59