PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. März 2012, 18.00 Uhr, ML mona lisa / Samstag, 31. März 2012, 23

ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. März 2012, 18.00 Uhr, ML mona lisa / Samstag, 31. März 2012, 23.00 Uhr, das aktuelle sportstudio /
Sonntag, 1. April 2012. 9.02 Uhr, sonntags - TV fürs Leben

ID: 606972

(ots) - Samstag, 31. März 2012, 18.00 Uhr

ML mona lisa

mit Barbara Hahlweg

Frühjahrsputz - Aufbruch in eine neue Jahreszeit

Sie verdient mehr als er - Wenn Geld zur Beziehungsfalle wird

Geflogen, gestürzt und aufgestanden - Das Leben des Sven Hannawald

Samstag, 31. März 2012, 23.00 Uhr

das aktuelle sportstudio

mit Sven Voss

Gast: Frank Arnesen, HSV-Sportdirektor

Fußball-Bundesliga:

Hertha - Wolfsburg

Nürnberg - Bayern München

Kaiserslautern - Hamburg

Bremen - Mainz

Leverkusen - Freiburg

Augsburg - Köln

Dortmund - Stuttgart (vom Freitag)

Fußball, 2. Liga:

Erzgebirge Aue - SpVgg Greuther Fürth

1860 München - Hansa Rostock

Sonntag, 1. April 2012. 9.02 Uhr

sonntags - TV fürs Leben

mit Andrea Ballschuh

Stille Alltagshelden und Tapferkeit - Teil 3 der vierteiligen
Reihe über die Kardinaltugenden

Auf der Suche nach den Grenzen von Mut und Tapferkeit

Schwester Lea Ackermann - Ordensfrau und Kämpferin für bedrohte
Frauen

Diagnose Krebs - Tapfere Alltagshelden heute

Tapfer um des Glaubens willen - Verfolgte Christen in Ägypten

Tiki-mation -Tiki Küstenmacher über den größten Feind der
Tapferkeit: die eigene Angst

Sonntag, 1. April 2012, 10.30 Uhr

blickpunkt

mit Andreas Klinner

Ärger für Autofahrer - Staus und Spritpreise zur Ferienzeit

Einsatz extrem - Mit der Bereitschaftspolizei beim Fußballspiel

Hopfen, Malz und Highlands - Ein bayerischer Bierbrauer geht nach
Schottland

Sonntag, 1. April 2012, 13.03 Uhr

Peter Hahne

Thema: Abzocke Tankstelle - Wann tritt die Politik auf die




Preisbremse?

Gäste:

Annegret Kramp-Karrenbauer, CDU, Ministerpräsidentin Saarland und
Andreas Keßler, "Autopapst"

Sonntag, 1. April 2012, 17.10 Uhr

ZDF SPORTreportage

mit Norbert König

Fußball-Bundesliga: Nachberichte

Fußball-Story

Tischtennis: WM in Dortmund

Story: Chris Sharma, Kletterer

Story: Handball-Nationalmannschaft

Sonntag, 1. April 2012, 1.45 Uhr

nachtstudio

mit Volker Panzer

Winnetou und Co. - Die Deutschen und Karl May

mit

Rüdiger Schaper, Kulturjournalist

Helmut Schmiedt, Literaturwissenschaftler

Jürgen von der Lippe, Entertainer

Karl Hohenthal, Schriftsteller

Vor 100 Jahren, am 30. März 1912, starb einer der meistgelesenen
deutschen Schriftsteller, dessen phantastische Reiseromane
Generationen von vor allem jungen Lesern in ihren Bann gezogen haben.
Im Rahmen einer langen Karl-May-Nacht, die das ZDF dem Erfolgsautoren
aus diesem Anlass widmet, diskutieren Volker Panzer und seine Gäste
im "nachtstudio" über Leben und Werk des Schöpfers von Winnetou und
Old Shatterhand.

Der aus ärmlichen Verhältnissen stammende May führte ein
wechselvolles Leben. Mehrfach saß er wegen Betrugs- und
Diebstahlsdelikten im Zuchthaus. Der Versuch, mit einer Ausbildung
zum Lehrer eine kleinbürgerliche Existenz zu begründen, scheiterte.
Mit der 1892 begonnenen Reihe "Karl Mays Gesammelte Reiseerzählungen"
kam er schließlich zu Ruhm und Geld, aber der enorme Erfolg seiner
Abenteuergeschichten führte dazu, dass er zunehmend die Grenzen
zwischen Realität und Fiktion aufhob und gegenüber dem Publikum die
Identität seiner Heldenfiguren annahm. In seinem Spätwerk schließlich
wendete er sich philosophischen Fragestellungen zu, er bekannte sich
zum Pazifismus und war mit der Friedensaktivistin Bertha von Suttner
befreundet.

Die Wirkungsgeschichte von Karl May ist beachtlich, sein
literarischer Rang nach wie vor umstritten. Die populären
Verfilmungen in den 60ern haben einen Franzosen zum beliebtesten
Indianer der Deutschen gemacht, Künstler wie Arno Schmidt oder
Hans-Jürgen Syberberg haben sich mit dem Phänomen Karl May
auseinandergesetzt. Und Martin Walser bekannte jüngst: "Es kommt mir
selber komisch vor, wie sehr ich diesem Autor wieder verfallen bin."



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF Mainz, Planungsänderung
Mainz, 29. März 2012 ZDF-Programmänderung ab Woche 15/12
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.03.2012 - 15:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 606972
Anzahl Zeichen: 4967

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Samstag, 31. März 2012, 18.00 Uhr, ML mona lisa / Samstag, 31. März 2012, 23.00 Uhr, das aktuelle sportstudio /
Sonntag, 1. April 2012. 9.02 Uhr, sonntags - TV fürs Leben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF