tevia schützt Kundendaten mit 256-Bit (AES) Verschlüsselung
die tevia GmbH aus München ist einer den wenigen Konferenzanbieter, die bei der Datenverschlüsselung den 256-Bit Advanced Encryption Standard (AES) verwenden.
(firmenpresse) - Die Daten von tevia Online-Meetings werden mit dem vom National Institute of Standards and Technology (NIST) als Standard bekannt gegeben Industriestandard AES verschlüsselt im SSL Verfahren übertragen. Die Schlüssellänge ist mit 256-Bit doppelt so lang oder rund 3,4 mal 10 hoch 38 (340 Milliarden Milliarden Milliarden Milliarden) mal sicherer als eine 128-Bit Verschlüsselung. Ein von einer öffentlichen Zertifizierungsautorität ausgestelltes, hochsicheres 2048-Bit Zertifikat garantiert zusätzlich zur Verbindungsverschlüsselung die Authentizität der tevia Clients, Conference-Center und der teilnehmenden Konferenzteilnehmer, sagte Christian Tillmans, Geschäftsführer der tevia GmbH. Ferner haben alle Konferenzen eine individuelle 9-stelligen Meeting-ID und können zusätzlich noch auf Wunsch mit einem 6-stelligen PIN geschützt werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: teviagmbh
Datum: 06.10.2008 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60664
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher
266 mal aufgerufen.
Administrative, bürokratische und auch Buchhaltungsaufgaben lasten nach wie vor schwer auf Unternehmen. Speziell Kleinstunternehmen ohne eigene Buchhaltungs- und Controllingabteilung entstehen dadurch signifikante Produktivitätsverluste. Dabei geht ...
Der Straßenverkehr bleibt ein zentraler Lebensraum. Trotz fortschrittlicher Assistenzsysteme und verbesserter Infrastruktur verzeichnete die Straßenverkehrsstatistik 2024 immer noch 2.780 Verkehrstote. Ein Blick auf neueste Technologien, smarte Inf ...
Mieterschutz: die wichtigsten Tipps Die Wohnungsnot soll sich in den kommenden Jahren noch mehr verschärfen. Wohl dem, der ein Dach über dem Kopf hat, oder? Nicht in allen Fällen, denn manchmal ist das Verhältnis zwischen Mietern und Vermietern ...