Die Sportrechte- und Marketing-Agentur stellt damit die Weichen für eine globale Vermarktung des bedeutendsten Volleyball Club-Wettbewerbs
(firmenpresse) - München, 6. Oktober 2008 – Die Übertragung von Spielen der CEV INDESIT Champions League des Europäischen Volleyball Verbands (CEV) wird für TV-Sender zukünftig einfacher. Nach ihrem Einstieg in die Rechtevermarktung für den CEV hat the sportsman media group gmbh technische Hürden und uneinheitliche Standards bei der Live-Ausstrahlung von Volleyball Champions League-Spielen beseitigt. Von nun an werden die Signale von der Münchner Sportrechte- und Marketing-Agentur zentral gesteuert und vertrieben. Zudem sind Host Broadcaster weiterhin verpflichtet, bestimmte Qualitätsanforderungen und Produktionsstandards einzuhalten. Ein technischer Quantensprung: Das einheitliche und zentral verfügbare Signal gewährleistet weltweit die professionelle und vor allem unkomplizierte Übertragung aller Champions League-Spiele auf die Bildschirme – was den Sendern bis dato nur mit hohem Zeit- und Kostenaufwand möglich war. Zum Einsatz kommt die neue Regelung erstmals bei der CEV INDESIT Champions League 2008/09, die im Oktober startet.
Das Wort „unüberschaubar“ beschreibt das bisherige Signal-System wohl am besten: Da die Ausstrahlung eines Volleyball-Champions-League-Spiels dezentral vom jeweils gastgebenden Verein organisiert wird, gab es in der Vergangenheit 30 unterschiedliche Signalwege. Das Bildmaterial von allen Auswärtsspielen zu beschaffen, bedeutete für TV-Sender deshalb zeit- und kostenintensive Fleißarbeit. Mit der Vereinheitlichung des Signals ändert sich dies nun vollkommen: „Wir haben gemeinsam mit unserem Partner CEV in unserem Kooperationsvertrag und den TV-Regularien die Grundlagen für einen einheitlichen Liga-Wettbewerb geschaffen“, sagt Alexander Rösner, der als Director Television, Acquisitions & Content bei the sportsman media group für das Projekt Volleyball verantwortlich ist. Wenn es um die Übertragung von Volleyball-Spielen und die Signaldistribution geht, fungiert the sportsman für internationale Fernsehanstalten ab sofort als zentraler Ansprechpartner und Koordinator. Seit Anfang des Jahres vermarktet die Münchner Sportrechte- und Marketing-Agentur in Kooperation mit dem CEV die internationalen Medienrechte europäischer Volleyball-Spiele.
Die Feuertaufe hat das Signal-Distributions-System bereits bestanden: Die Münchner Sportsmänner, die unter anderem die Rechte der Bundesliga im Ausland vermarkten, haben bereits für die DFL in den letzten beiden Jahren die internationale Signaldistribution erfolgreich zentral gesteuert und dafür ein eigenes Online-Buchungssystem entwickelt. Das unter Federführung von Patrick Schmidt – seit Frühling 2008 head of production bei the sportsman media group – entstandene Programm vereinfacht Buchungsabläufe. Deshalb kommt es nun auch bei der Vermarktung der Volleyball-Rechte zum Zug. Durch die steigende Zahl an Vermarktungsmandanten – wie die European Beachvolleyball Tour, die Presidential Cycling Tour of Turkey oder die Volleyball Champions League – hat sich the sportsman zur Verstärkung der internationalen Produktions- und Signalkoordination Christian Högg als manager production ins Boot geholt.
„Volleyball ist nicht nur eine der beliebtesten Sportarten weltweit, sondern auch die am aktivsten betriebene. Volleyball hat deshalb eine riesige Fangemeinde“, sagt André Meyer, Präsident des CEV. Zusammen mit der Münchner Agentur will der Verband den bedeutendsten Volleyball Club-Wettbewerb weiter vorantreiben. „Wir sind sicher, dass sich durch die Vereinheitlichung und die zentrale Steuerung des Fernsehsignals die internationale Medienpräsenz der Champions League gewaltig steigert – und dieser einen weiteren Popularitätsschub verschaffen wird.“
Über the sportsman media group
the sportsman media group gmbh ist eine Sportrechte- und Sportmarketing-Agentur. Ihr Kerngeschäft ist die Akquisition und der Vertrieb von Medienrechten (zum Beispiel TV-, Internet- und Mobile-Rechte). Derzeit betreut the sportsman media group zahlreiche renommierte Projekte wie die Vermarktung und Distribution aller Medienrechte der Deutschen Fußball Bundesliga außerhalb Deutschlands, der Österreichischen Fußball Bundesliga, der Europäischen Volleyball Champions League sowie der Europäischen Handball Champions League. Daneben berät the sportsman media group Rechteinhaber wie Verbände, Clubs, Broadcaster und andere Organisationen bzw. Einzelpersonen beim Rechtehandel, um die jeweiligen Reichweiten und Einnahmen zu maximieren und so den Gesamtwert des Produkts zu steigern.
the sportsman ist Teil von the sportsman media holding, zu der auch LAOLA1.tv – ein Online-Video-Portal, das Hintergrundberichte, Highlight-Clips und Live-Berichterstattungen verschiedenster Sportveranstaltungen präsentiert – sowie unas media productions, Experte von Live-Streamings und Video-Plattform-Produktionen, gehören.
Ansprechpartner für die Medien
the sportsman media group gmbh
Stefan Debus
manager new media & corporate communications
Cuvilliéstraße 25
D-81679 München
Telefon: +49 (0)89.20 000 38 14
Telefax: +49 (0)89.20 000 38 38
E-Mail: stefan.debus(at)thesportsman.de
Internet: www.thesportsman.tv
c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Jochen Gutzy/Anja Schlegel
Theresienstraße 6-8/Ludwigstraße
D-80333 München
Telefon: +49 (0)89.288 90-480
Telefax: +49 (0)89.288 90-45
E-Mail: thesportsman(at)maerzheusergutzy.com
Internet: www.maerzheusergutzy.com