Oberhaching, 2. Oktober 2008: Knapp 260 Besucher und Mitwirkende der ersten MedConf, die vom 23. bis 25. September 2008 in München stattfand, profitierten vom anspruchsvollen Programm und sind sich einig: 97 Prozent wollen die Konferenz auch im nächsten Jahr besuchen.
(firmenpresse) - Zu diesem Erfolg haben insbesondere die hervorragenden Anwendervorträge von namhaften Unternehmen wie Siemens MED, Dräger Medical, Roche, B.Braun Melsungen und vielen mehr beigetragen. Im Fokus der Konferenz standen dabei Themen wie die IEC 63204, GAMP, GxP sowie branchenübergreifende Themen wie Risiko- und Anforderungsmanagement sowie die Beherrschung des Software Lifecycles.
Besonderes Highlight waren die Keynotes von Prof. Dr. Johner vom Institut für IT im Gesundheitswesen, von Emmanuel Joyeaux,Dräger Medical, sowie von Rechtsanwalt Dr. Axel Sodtalbers.
Prof. Dr. Johner stellte in seiner Keynote heraus, dass die Medizintechnik mit ca. 350 Milliarden Euro die derzeit am stärksten wachsende Branche darstellt. Prof. Dr. Johner zeigte allerdings auch auf, welche Folgen Software-Fehler in Medizinprodukten auslösen können.
Dieser Problematik schloss sich auch Emmanuel Joyeaux an, der die aktuelle Kostenentwicklung aufzeigte, die durch fehlerhafte Software entsteht. Durch steigende Komplexität wird eine durchgängige Qualitätssicherung immer mehr zu einer Herausforderung bei der Software-Entwicklung für medizinische Geräte.
Dr. Axel Sodtalbers sprach über die rechtlichen Konsequenzen, die sich durch fehlerhafte Software im medizintechnischen Bereich ergeben.
Die Konferenz, die auch von den Verbänden VDI und ZVEI empfohlen wurde, entwickelte sich während der drei Konferenztage zu einer Kommunikationsplattform für Teilnehmer, Sprecher und Workshop-Referenten. Dies zeigte sich besonders auf der Abendveranstaltung des ersten Konferenztages, die von allen Beteiligten für interessante Diskussionen bis in die späte Nacht genutzt wurde.
Dieser positive Gesamteindruck wurde durch die Auswertung der Feedbackbogen bestätigt – 97% der Befragten werden die Konferenz im nächsten Jahr wieder besuchen und empfehlen die Veranstaltung weiter.
Veranstalter der MedConf 2008 waren die HLMC Events GmbH in Kooperation mit der iX (Magazin für professionelle Informationstechnik aus dem Heise Zeitschriftenverlag) und der GfSE (Gesellschaft für Systems Engineering).
Weitere Informationen zur MedConf 2008 sind der Webseite www.medconf.de zu entnehmen. Ab dem 1. Oktober 2008 stehen Bilder von der Konferenz sowie die Vorträge als PDF zum Download auf der Webseite bereit.
Die MedConf 2009 befindet sich bereits mitten in der PlanungsphaseSie wird vom 13. bis 15. Oktober 2009 erneut in München stattfinden. Der Call for Papers steht ebenfalls ab dem 1. Oktober 2008 zum Download auf der Konferenzseite bereit.
Die HLMC Events GmbH hat sich seit sieben Jahren auf die Organisation von Events im Umfeld des Software-Engineerings spezialisiert. Der Schwerpunkt von HLMC liegt dabei sowohl auf der fachlich/inhaltlichen als auch der organisatorischen Abwicklung von Konferenzen, Anwenderkonferenzen, Workshops und Roadshows im Kundenauftrag. Insgesamt haben bereits mehrere tausend Teilnehmer aus der IT Branche die Veranstaltungen von HLMC besucht. HLMC thematisiert die aktuellen Trends im Software Engineering und stellt somit den Erfolg der jeweiligen Veranstaltung sicher. Das Dienstleistungsangebot von HLMC umfasst die Suche und Auswahl von Keynotes, Anwender- und Methodenvorträgen, die Akquisition von Sponsoren und Ausstellern sowie die gesamte organisatorische und administrative Abwicklung der beauftragten Veranstaltungen. Ferner berät HLMC verschiedene Unternehmen bei der Durchführung von Events jeglicher Art. Durch die klare und eindeutige Fokussierung auf den Bereich des Software-Engineerings hat sich HLMC hier ein erstklassiges und umfangreiches Netzwerk geschaffen, von dem die Auftraggeber von HLMC profitieren.
HLMC Events GmbH
Frau Nadine Rimpp
Wankelstr. 10
70563 Stuttgart Vaihingen
Telefon: 0711 / 65 69 63 - 52
Fax: 0711 / 65 69 63 - 55
HLMC Events GmbH
Frau Nadine Rimpp
Wankelstr. 10
70563 Stuttgart Vaihingen
Telefon: 0711 / 65 69 63 - 52
Fax: 0711 / 65 69 63 - 55