(ots) - Mittwoch, 28. März 2012, 9.05 Uhr
Volle Kanne - Service täglich
mit Ingo Nommsen
Gast im Studio: Pater Karl Josef Wallner
Top-Thema: Allergieschwerpunkt - Heuschnupfen
Einfach lecker: Roulade vom Schweinerücken - Kochen mit Armin
Roßmeier
PRAXIS täglich: Hyposensibilisierung - Nie wieder Allergie?
Service: Kontaktallergien
Reportage: Trendsport Tamburello
Mittwoch, 28. März 2012, 12.10 Uhr
drehscheibe Deutschland
Umstrittenes Projekt: Workshop mit Neonazis
Frühling im Wald: Ein Tag als Forstmitarbeiter
Expedition Deutschland in Wutha-Farnroda: Der Boxer aus Kasachstan
Mittwoch, 28. März 2012, 17.45 Uhr
Leute heute
mit Karen Webb
Wolfgang Niedecken: Sein Leben nach dem Schlaganfall
Betty White: Das "Golden Girl" im Porträt
Roger Cicero: Ein Frühlingstag in München
Mittwoch, 28. März 2012, 22.15 Uhr
auslandsjournal
mit Theo Koll
Der Vorstadtdschungel - Gescheiterte Integration in Frankreich
Brennende Autos, prügelnder Mob und jetzt mordende Terroristen? Die
Attentate von Toulouse führen den Franzosen schmerzlich vor Augen,
dass ihr Integrationsmodell weitestgehend gescheitert ist.
Die Vorstädte von Paris, Marseille oder Toulouse sind zu
regelrechten Ghettos verkommen. Die Orte sind geprägt von
Arbeitslosigkeit und Drogenkriminalität, es fehlt die Perspektive auf
ein besseres Leben. Die meisten Bewohner haben ihre Wurzeln in den
ehemaligen Kolonien in Nordafrika, leben aber seit Generationen in
Frankreich. Trotzdem bleiben sie am Rande der Gesellschaft, haben
kaum Aufstiegschancen. In diesem Milieu brodelt es seit Jahren. Immer
wieder kommt es zu Randalen und Gewalt. Die französische Gesellschaft
sehnt sich nach einer Lösung, und die Regierung reagiert mit verbaler
Härte. Schon 2005 sprach der damalige Innenminister Nicolas Sarkozy
von "Gesindel", und dass er die Vororte "mit dem Kärcher" säubern
wolle. Eine Haltung, die nun auch im aktuellen Wahlkampf wieder
auflebt und Sarkozy wieder Stimmen vom rechten Lager bringen könnte,
an den Zuständen in den Problemvierteln aber wohl wenig ändern wird.
Für das "auslandsjournal" hat ZDF-Reporterin Susanne Freitag in
Toulouse junge Menschen aus den Problemvierteln getroffen. Sie
erzählen, warum die Kriminalität ihr letzter Ausweg ist, von der
heilbringenden Kraft des Islams und wie "einer von ihnen" zum
Terroristen werden konnte.
Weitere Themen:
Auf sie mit Gebrüll - Im "außendienst" beim
Militär-Fitnesstraining
Ein Hauch des Wandels - Hoffnung auf eine bessere Zukunft in
Myanmar
Rückfragen bitte an die ZDF-Redaktion "auslandsjournal", Markus
Wenniges, Tel.: 06131/ 70-12985, oder Andreas Stamm, Tel.: 06131/
70-12838
Mittwoch, 28. März 2012, 23.15 Uhr
Markus Lanz
Jaecki Schwarz, Schauspieler
Eva Habermann, Schauspielerin
Ingo Lenßen, Rechtsanwalt
Prof. Dr. Wolfgang Eisenmenger, Gerichtsmediziner
Josef Wilfling, Autor
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120