(firmenpresse) - Mails, Kontakte, Termine und andere wichtige Daten übernimmt Outlook Sync Db 2009 direkt aus Outlook oder Exchange in Oracle, Microsoft Access oder in beliebige andere Datenbanken, für die ein ODBC-Treiber verfügbar ist. Das Programm steht in vier an den Bedarf angepassten Versionen zur Verfügung. Die Light-Version lässt sich sogar kostenfrei verwenden. Outlook und natürlich auch Exchange nehmen immer mehr die Rolle einer allumfassenden Kommandozentrale ein, auf die am PC niemand mehr verzichten kann. Ein Problem ist allerdings, dass sich die einmal gespeicherten Daten nicht ohne weiteres in andere Programme übernehmen lassen - etwa zur Sicherung der bislang angesammelten Informationen oder zur Weiterverwendung an anderer Stelle.
Die Windows-Software Outlook Sync Db 2009 (http://www.schultz-it.de/outlook_sync_db.htm) kümmert sich ab sofort darum, die Versorgungslücke zu schließen, und ist dazu in der Lage, Mails, Kontakte, Termine, Aufgaben, Notizen oder Journaleinträge zwischen Outlook und Exchange sowie verschiedenen Datenbanken zu synchronisieren. Dabei kommt das Programm mit Microsoft Outlook 2000, XP, 2003 und 2007 sowie mit Microsoft Exchange 5.5, 2000, 2003 und 2007 zurecht - und das auf den Betriebssystemen Windows XP, Vista und Windows Server 2003 oder 2008.
Die gewünschten Daten aus Outlook und Exchange lassen sich mit den verschiedensten Datenbanken synchronisieren, darunter auch mit Oracle und Microsoft SQL Server. Darüber hinaus lässt sich jede Datenbank als Ziel für den Datenabgleich verwenden, die sich über einen ODBC-Treiber ansprechen lässt.
Der Einsatz der Software kann im privaten Umfeld genauso sinnvoll sein wie im gewerblichen - etwa in großen Firmen, die einen Exchange-Server einsetzen. Entwickler Andreas Schultz: "Aus diesem Grund bieten wir Outlook Sync Db 2009 in vier unterschiedlichen Versionen an. So kann sich jeder Anwender für die Version entscheiden, die vom Leistungsumfang her dem eigenen Anspruch am ehesten entspricht."
Outlook Sync Db 2009: Die wichtigsten Funktionen im Überblick
- Synchronisation von Mails, Kontakten, Terminen, Aufgaben, Notizen und Journaleinträgen
- Unbeaufsichtigte Synchronisierung möglich
- Unterstützt PST-Dateien, Exchange-Mailboxen und öffentliche Ordner
- Kann direkt auf Exchange Servern eingesetzt werden
- Automatische Konfliktlösung
- Synchronisation uni- und bidirektional möglich
- Auch benutzerdefinierte Felder werden unterstützt
Outlook Sync Db 2009: Light-Version zum Ausprobieren kostenfrei
Outlook Sync Db 2009 liegt in vier Versionen vor. Die Light-Version ist für alle Anwender kostenfrei und kann so nach Herzenslust ausprobiert werden. Die einzige Einschränkung ist, dass die Synchronisation auf 50 Elemente beschränkt bleibt.
Die Home-Version für 59 Euro richtet sich an den privaten Anwender. Ganz in diesem Sinn ist die Synchronisation auf PST-Ordner beschränkt, wie sie im privaten Umfeld eine Rolle spielen.
Die Professional-Version kostet 159 Euro und kommt im beruflichen Umfeld zum Einsatz. Die Synchronisation kann hier über die PST-Dateien hinausgehen und auch das eigene Exchange-Postfach und die öffentlichen Ordner mit einschließen.
Die Enterprise Edition für den zentralen Einsatz in einer Firma kostet 895 Euro. Mit einer einzelnen Version ist es möglich, beliebig viele Postfächer zu synchronisieren. Außerdem kann das Programm direkt auf einem Exchange-Server eingesetzt werden.
Die Light-Version von Outlook Sync Db 2009 1.0.14 steht im Internet zum Download (7,2 MB) bereit. (3067 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.schultz-it.de/
Informationen zur Software: http://www.schultz-it.de/outlook_sync_db.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Andreas Schultz Software, Meisenstr. 96, 33607 Bielefeld
Ansprechpartner für die Presse: Andreas Schultz
Tel.: 0521/2997-190
Fax: 0521/2997-189
E-Mail: a.schultz(at)schultz-it.de
Internet: http://www.schultz-it.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania