(ots) - Die Motorradsaison hat begonnen. Enge Kurven, lange
Geraden und abwechslungsreiche Landstraßen machen das Motorradfahren
in der Eifel und im Bergischen Land zum Freizeitvergnügen mit hohem
Spaßfaktor - röhrende Motoren und Geschwindigkeitsrausch inklusive.
Genau das stört viele Anwohner. Denn was für Biker der Traum auf zwei
Rädern ist, bedeutet für die Bürger der Region oft Stress und
Wochenendfrust.
Hauptkommissar Volker Heinen erkennt schon am Klang der Motoren,
welche Biker wieder einmal zu schnell unterwegs sind. Seit mehreren
Jahren ist er nahezu jedes Wochenende in der Eifel und misst die
Geschwindigkeit von Rasern. Sein eigenes Motorrad ist dafür mit
ausgefeilter Kamera- und Tempo-Messtechnik ausgestattet. Manche
Hobbyrennfahrer sind schon mehrfach von Heinen erwischt worden und
deshalb gar nicht gut auf den Motorradpolizisten zu sprechen. Der
Hauptkommissar hat viel Verständnis für die Lust am Motorradfahren -
wichtiger aber ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer. Deshalb
wird Heinen nicht müde, rasenden Bikern ihr unverantwortliches
Handeln vor Augen zu führen und entsprechende Konsequenzen zu ziehen.
Am Buldener See im Bergischen Land ist weniger die Geschwindigkeit
das Problem, hier ist es die Lautstärke. Die Biker's Farm ist ein
beliebtes Ausflugslokal im idyllischen Naherholungsgebiet und wird
gerade von Motorradfahrern gern angefahren. Doch das Lokal ist nur
über kleine Wirtschaftswege und an Wohnhäusern vorbei erreichbar. Am
Wochenende bedeutet das für die Anwohner eine enorme Lärmbelastung.
Schon mehrfach hat die Stadt versucht, den Betreibern der Biker's
Farm die Betriebserlaubnis zu entziehen, jedes Mal ohne Erfolg. Zum
Start der Motorradsaison droht die Situation am friedlichen See zu
eskalieren. Die Stadtverwaltung soll jetzt gezwungen werden, eine
Umgehungsstraße zu bauen - doch solche Kosten in Millionenhöhe kann
sich Dülmen eigentlich nicht leisten.
Für die "ZDF.reportage" begleitet ZDF-Autor Oliver Koytek
engagierte Polizisten, gefrustete Bürger und Biker im
Geschwindigkeitsrausch.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120