PresseKat - Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und Gemeinden

Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und Gemeinden

ID: 603465

Mit Laternenmasten Veranstaltungswerbung unterstützen

(firmenpresse) - In vielen Städten werden kulturelle Veranstaltungen nicht ausreichend beworben, weil es dafür keine festen Strukturen oder nicht genügend Möglichkeiten gibt. Früher gab es Litfaßsäulen für die Aushänge städtischer und freier Kulturträger. Heute sind diese Anschlagsäulen fast vollständig aus dem Stadtbild verschwunden oder wurden durch moderne Versionen ersetzt, die nun vorrangig mit gewerblicher Plakatwerbung bestückt werden.
Doch wohin mir der Veranstaltungsplakatierung? Das „wilde Plakatieren“ an Bauzäunen, Schaltkästen und Mauerwerken oder gar das „Anbandeln“ mit Kabelbindern an Laternenmasten sind oft gesehene, aber wenig attraktive Lösungen. Die unordentlich herumhängenden, kreuz und quer durch die ganze Stadt geklebten Plakate wirken sich negativ auf das Stadtbild aus, vor allem, wenn Sie an Orten hängen, wo sie nicht sein sollten.
Dabei liegt die Lösung direkt vor der Tür. Mit einem professionellen Vermarktungskonzept werden an Laternenmasten sogenannte Plakatrahmenschilder angebracht, in denen Kulturwerbung im DIN-A1-Format präsentiert wird. Nicht nur, dass Veranstaltern und kulturellen Trägern damit ein Podium für ihre Werbung bereitgestellt wird, auch kann die Stadt jederzeit eine vereinbarte Menge von Plakatrahmenschildern ihren eigenen Kulturträgern zur mietfreien Nutzung zur Verfügung stellen.
Auf diese Weise bleibt die Werbung „im Rahmen“ – und die Straßenbeleuchtung hat auch tagsüber etwas zu tun.
Die mediateam Stadtservice GmbH bietet ein Konzept an, das sogar noch weitere Vorteile mit sich bringt: Zum einen entlastet die professionelle Abwicklung durch den Dienstleister die Verwaltung, weil die Organisation der Werbeaushänge für die Städte und deren Behörden immer ein Defizit-Geschäft ist, wenn sie sich selbst darum kümmern. Zum anderen entfernt das Unternehmen Wildplakatierungen – für Städte ebenfalls eine ansonsten kostspielige Angelegenheit. Die Stadt bleibt sauber und ordentlich, denn Veranstaltungswerbung, die nicht im (Plakat-)Rahmen steckt, ist nicht genehmigt. Eine klare Lösung.





Der Clou: Durch die Vermarktung über den Dienstleister kommt zusätzliches Geld in die Stadtkasse, das zum Beispiel einen Teil der Energiekosten für die Straßenbeleuchtung wieder einspielt. Städte wie Lüdenscheid nutzen diese Möglichkeit gern, ihre Kulturträger mit wenig Aufwand zu unterstützen und eine geeignete Form zu haben, um ihre Bürgerinnen und Bürger über Veranstaltungen, Stadtteilfeste, Kultur-Events, Konzerte, Lesungen, Vorträge oder Veranstaltungsreihen zu informieren.
Dabei wird der Aushang von Kultur- und Veranstaltungswerbung in Plakatrahmenschildern von den Bürgern im positiven Sinn als „Stadtwerbung“ erkannt.

Die Städte genehmigen die Nutzung von Laternenmasten an Stellen, die sie gut heißen und das Ortsbild, wie zum Beispiel denkmalgeschützte Bereiche, nicht beeinträchtigen. In der Regel reicht die Bestückung von 150 Masten je 50.000 Einwohner, gleichmäßig über die Stadt an deren Hauptverkehrsachsen und -knotenpunkte verteilt, völlig aus, um die Kulturwerbung ansehnlich zu präsentieren. An den ausgewählten Masten werden Plakatrahmen angebracht, die eigens für diesen Zweck konstruiert worden sind. Sie bestehen aus pulverbeschichtetem Aluminium und werden im Wochenrhythmus bewirtschaftet und gepflegt, so dass sie auch nach Jahren der Nutzung immer noch gut aussehen.
Manche Städte haben die Sorge, mit dem Konzept mehr Werbung in die Stadt zu holen als vorher. Das Gegenteil ist der Fall: Insgesamt gibt es weniger Werbung, diese aber in ordentlicher Form. Das Stadtbild gewinnt dadurch an Attraktivität.
Dazu fördert die Laternenmastenwerbung das städtische Kulturleben und macht die Vielfalt des kulturellen Angebots einer lebenswerten Stadt für alle Bürger präsent.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die mediateam Stadtservice GmbH wurde 2009 als Spezialausgliederung der mediateam Werbeagentur GmbH (www.mediateam.de) gegründet, die ihr Hauptgeschäft in der Errichtung und Vermarktung von Plakatmedien sieht. Die mediateam Stadtservice GmbH vermarktet die Laternenmastenwerbung in Städten und Kommunen. Der Geschäftsführer, Heinz-Achim Schulte, ist seit 1999 für die mediateam GmbH im Bereich out-of-home Media und Stadtservice tätig.



Leseranfragen:

mediateam Stadtservice GmbH
H.-Achim Schulte, Geschäftsführer
Bundesallee 56
10715 Berlin
Telefon: 030 / 850 777 600
Telefax: 030 / 850 777 606
post(at)mediateam-stadtservice.de
www.mediateam-stadtservice.de
www.laternenmastenwerbung.de



PresseKontakt / Agentur:

www.medienzauber.de



drucken  an Freund senden  EIZO auf der Drupa 2012 Das Jubiläumsjahr steht vor der Tür!
Bereitgestellt von Benutzer: mediateam
Datum: 26.03.2012 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 603465
Anzahl Zeichen: 3900

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: H.-Achim Schulte
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/850 777 600

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straßenbeleuchtung fördert Kulturwerbung in Städten und Gemeinden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mediateam Stadtservice GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Straßenbeleuchtung erwirtschaftet Erlöse ...

Straßenbeleuchtung kostet Geld. Jedes Jahr fließen beträchtliche Mittel in die Instandhaltung, und auch der Energieverbrauch verursacht hohe Kosten. Dazu kommen EU-Richtlinien, die bis ins Jahr 2016 erhebliche Investitionen in die Umrüstung auf e ...

Laternenmasten gegen Wildplakatierung ...

Berlin, August 2013 Kreuz und quer hängen sie oft, die Werbepappen. An Zäunen und Laternenmasten mit Kabelbindern festgezurrt, mitunter noch lange, nachdem die Veranstaltung vorüber ist. Die Entsorgung abgelaufener, vergessener oder unerwünschte ...

Werbung an Laternenmasten ...

Verwaltungskosten senken, Wildplakatierungen stoppen Die Verwaltung ist oft mehr mit Werbeaushängen beschäftigt, als ihr lieb ist. Die Genehmigung und Kontrolle von Aushängen für Kultur- und Veranstaltungswerbung kosten die kommunalen Behörden ...

Alle Meldungen von mediateam Stadtservice GmbH