(ots) - Sendeablauf für Montag, 26. März 2012
04:55
Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 1/3: Die Straße der
Eisberge - Mit Dirk Sager auf der Nord-Ost-Passage Film von Dirk
Sager, ZDF/2003 (VPS 02:45)
05:40
Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 2/3: Durch Feuer und Eis -
Mit Dietmar Schumann im vergessenen Osten Film von Dietmar Schumann,
ZDF/2003 (VPS 03:30)
06:25
Russlands Küsten - Russlands Sehnsucht 3/3: Die Riviera der Roten
Zaren Film von Anne Gellinek, ZDF/2003 (VPS 04:15)
07:10
Im Land der Goldgräber Unterwegs im Norden Alaskas Film von
Kerstin Woldt, SR/2005
07:30
Traumland Kanada 1/2: An der Indianerküste Film von Michael
Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2009 Was für ein Land! Kanada bietet
eine grandiose Kulisse für den Traum vieler Auswanderer aus dem alten
Europa. Es gibt wohl kaum eine atemberaubendere Naturlandschaft als
die kanadische Küstenregion British Columbia im Westen es Landes.
Hierher - in das Paradies des Nordens - sind über die Jahrhunderte
hinweg auch viele Deutsche ausgewandert.
08:15
Traumland Kanada 2/2: Durch Feuer und Eis Film von Michael Gregor,
Jochen Schliessler, ZDF/2009 Bis zu minus 60 Grad kann das
Thermometer in British Columbia im Winter fallen, fast noch
irritierender ist für die Trapper, Fallensteller und Goldsucher in
der Region, dass es im Sommer neuerdings regelmäßig auch bis zu 40
Grad heiß wird. Wenn dann die Waldbrände ausbrechen, wird das
grandiose Land zu einer gefährlichen Hölle. Was treibt so manchen
deutschen Auswanderer dazu, trotz allem dort zu leben und sein Glück
zu suchen?
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse Moderation: Christina von Ungern-Sternberg
Mit Claus Christian Malzahn (Die Welt / Welt am Sonntag)
14:00
VOR ORT: Aktuelles
15:30
IM DIALOG Alfred Schier mit Heiner Geißler
16:05
"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)
16:15
GÜNTHER JAUCH
17:15
Heute hier, morgen dort Leben in der Business-WG Film von Susanne
Brand, Eva Fouquet, ZDF/2012
17:45
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Die verlorenen Kinder der Familie Bongen Ein amerikanischer
Alptraum Film von Udo Lielischkies, WDR/2012
18:30
Traumland Kanada 1/2: An der Indianerküste Film von Michael
Gregor, Jochen Schliessler, ZDF/2009 Was für ein Land! Kanada bietet
eine grandiose Kulisse für den Traum vieler Auswanderer aus dem alten
Europa. Es gibt wohl kaum eine atemberaubendere Naturlandschaft als
die kanadische Küstenregion British Columbia im Westen des Landes.
Hierher - in das Paradies des Nordens - sind über die Jahrhunderte
hinweg auch viele Deutsche ausgewandert.
19:15
Traumland Kanada 2/2: Durch Feuer und Eis Film von Michael Gregor,
Jochen Schliessler, ZDF/2009 Bis zu minus 60 Grad kann das
Thermometer in British Columbia im Winter fallen, fast noch
irritierender ist für die Trapper, Fallensteller und Goldsucher in
der Region, dass es im Sommer neuerdings regelmäßig auch bis zu 40
Grad heiß wird. Wenn dann die Waldbrände ausbrechen, wird das
grandiose Land zu einer gefährlichen Hölle. Was treibt so manchen
deutschen Auswanderer dazu, trotz allem dort zu leben und sein Glück
zu suchen?
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Pommes, Panzer & Pralinen Als die Belgier ins Land
kamen Film von Heinrich Billstein, WDR/2011 Nach Deutschland gekommen
sind die belgischen Einheiten 1945 mit dem Vormarsch der alliierten
Verbände Anfang 1945, geblieben sind sie bis zum Jahre 2005. Im
besiegten Deutschland wird aus den kleinen Verbänden eine reguläre
Armee - eine Besatzungsarmee. Von Anfang an kommt es zu Kontakten mit
der einheimischen Bevölkerung.
21:00
Tages-Tipp Auf verbotenen Pfaden Kaffeeschmuggel in der
Nachkriegszeit Film von Ute Bönnen, Gerald Endres, WDR/2006 Ungefähr
zwei Drittel des Kaffees, der in den Jahren 1945 bis 1953 an Rhein
und Ruhr getrunken wurde, war Schmugglerware. In den Dörfern entlang
der belgischen Grenze war in den ersten Nachkriegsjahren fast jeder
Einwohner ein bisschen kriminell: die einen schmuggelten den Kaffee,
die anderen tranken ihn beim Kaffeekränzchen. Zeitzeugen aus den
einstigen Schmugglerdörfern in der Eifel sowie aus Aachen erinnern
sich an die heimlichen Transaktionen.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp UNTER DEN LINDEN Wahlkampf gegen den Soli? Moderation:
Michael Hirz Gäste: Christian Lindner (FDP-Landesvorsitzender NRW),
Gregor Gysi (Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE)
23:00
DER TAG
00:00
UNTER DEN LINDEN Wahlkampf gegen den Soli? Moderation: Michael
Hirz Gäste: Christian Lindner (FDP-Landesvorsitzender NRW), Gregor
Gysi (Vorsitzender Bundestagsfraktion DIE LINKE)
00:45
THEMA: Aufbruch im Nordmeer
00:45
Aufbruch im Nordmeer 1/3: Der Traum von der Nordostpassage Film
von Kristian Kähler, RBB / WDR / Arte/2008 Das Nordpolarmeer ist das
Zentrum der Arktis. Im Winter ist es fast vollständig, bis an die
Küsten Kanadas und Russlands, von dickem Seeeis bedeckt - im Sommer
ist ab und zu sogar der Nordpol eisfrei. Dieser Arktische Ozean ist
mit seinen 14,09 Mio. Quadratkilometern Ausdehnung ein weitgehend
unerforschter Lebensraum. Doch der Mensch möchte auch das Nordmeer
und seine zahlreichen Nebenmeere, wie das Beringmeer oder das
Europäische Nordmeer, zunehmend wirtschaftlich nutzen. Der Film
erkundet die eisige Region und begleitet die Fahrt des russischen
Atomeisbrechers "Jamal" zum Nordpol.
01:30
Aufbruch im Nordmeer 2/3: Frischer Fang im Beringmeer Film von
Eberhard Rühle, Holger Preusse, RBB / WDR / Arte/2008 Das Beringmeer
ist eines der fischreichsten Gewässer der Erde. Hier zwischen Arktis
und Nordpazifik treffen die beiden Großmächte Russland und USA direkt
aufeinander. Wo früher lediglich Ureinwohner nach Fischen, Robben und
Walrossen jagten, geht heute die kommerzielle Fischerei auf Fang.
Russische, amerikanische und asiatische Fischtrawler machen vor
allem Jagd auf den begehrten Seelachs. Doch die Zukunft der
Seelachsfischerei ist ungewiss.
02:10
Aufbruch im Nordmeer 3/3: Der Schatz in der Barentssee Film von
Claus Wischmann, Peter Podjavorsek, RBB / WDR / Arte/2008 In der
Barentssee befinden sich enorme Gas- und Ölvorkommen. Lange Zeit war
ihr Abbau technisch und wirtschaftlich undenkbar. Jetzt hat das erste
Gasfeld die Produktion aufgenommen: Snøhvit, auf Deutsch
Schneewittchen. 140 Kilometer vor Hammerfest, mitten im Meer, fördern
vollautomatische Anlagen den Rohstoff zu Tage, Pipelines
transportieren ihn zur modernsten Gasverflüssigungsanlage der Welt.
Snøhvit ist der Brückenkopf zur Eroberung der Arktis, der erste
Schritt ins Polarmeer. Nicht alle Menschen aber sind vom Boom in der
Barentssee begeistert. (VPS 02:15)
02:55
Island - Bedrohtes Paradies Film von Claudia Buckenmaier,
ARD-Studio Stockholm, PHOENIX/2010 Die ARD-Korrespondentin Claudia
Buckenmaier fragt in ihrem Film: Umweltpolitik - ist sie in Zeiten
der Krise ein Luxus? Oder eine Chance? Die Meinungen in Island gehen
auseinander. (VPS 03:00)
ENDE THEMA: Aufbruch im Nordmeer
03:40
Anklage Mord Ein Freund vor Gericht Film von Daniela Agostini,
BR/2010 16. Mai 2006: In ihrer Penthouse-Wohnung wird die reiche
Parkhausbesitzerin Charlotte Böhringer ermordet aufgefunden. Kurz
danach verhaftet die Polizei den 31jährigen Neffen des Opfers:
Benedikt Toth, genannt Bence. Der bestreitet die Tat, doch die
Staatsanwaltschaft erhebt gegen ihn Anklage. Es kommt zu einem der
längsten Indizien-Strafprozesse Deutschlands.
05:10
Mit Truckern durch die USA Film von Klaus Scherer, PHOENIX /
NDR/2007
05:15
California Dreamin' 1/3: Wilder Westen Film von Petra Höfer,
Freddie Röckenhaus, ZDF/2001
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de