PresseKat - PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 24. März 2012 Tages-Tipps: 20:15 Noahs Flut, 21:00 Moses und die Pl

PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 24. März 2012
Tages-Tipps: 20:15 Noahs Flut, 21:00 Moses und die Plagen - Auszug aus Ägypten

ID: 602348

(ots) - Sendeablauf für Samstag, 24. März 2012

05:15

Tauchfahrt in die Vergangenheit Kollision im Nebel - das Ende der
Andrea Doria Film von Robert Schotter, Fabio, ZDF/2007 Als die
"Andrea Doria" am Abend des 25. Juli 1956 den Hafen von New York
ansteuert, ahnen weder Kapitän Piero Calamai und seine Crew noch die
1134 Passagiere, dass sich eine Katastrophe anbahnt, die zu einer
folgenschweren Kollision führt. Noch 50 Jahre nach dem Ereignis sorgt
die Angelegenheit für Aufsehen, denn die Schuldfrage wurde nie
geklärt.

06:00

Unter kaiserlicher Flagge 1/2: Die Karawane der Matrosen Film von
Jürgen Stumpfhaus, WDR / MDR / RBB/2006 Die Dokumentation erzählt die
abenteuerliche Geschichte von 50 Matrosen des Kreuzers "Emden", die
während des Ersten Weltkrieges nach einer verlorenen Seeschlacht
gegen die australische "Sydney" auf die Coco-Insel im Indischen Ozean
versprengt wurden und unter der Führung des Ersten Offiziers von
Mücke das Unmögliche wagten: in die Heimat zurückzukehren.

06:45

Unter kaiserlicher Flagge 2/2: Hetzjagd vor Kap Horn Film von
Jürgen Stumpfhaus, WDR/2006 Der dramatische Seekrieg 1914/15 kostete
viele jungen Matrosen das Leben. Nur Wenige konnten mit knapper Not
entkommen, so die Besatzung der "Dresden", die vor der Royal Navy ins
noch unerforschte Gebiet Patagoniens floh.

07:30

Südamerikas Traumrouten Durch Argentinien und Chile ans Ende der
Welt Film von Carsten Thurau, ZDF-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2010
Die so genannte "Ruta 40" ist eine der längsten und berühmtesten
Fernstraßen der Welt. Von der bolivianischen Grenze führt sie
insgesamt 5.200 Kilometer durch Argentinien bis tief in den Süden.
Sie ist im Jahr 1935 entstanden, aber noch heute wird an der Straße
gearbeitet. Von Nord nach Süd - bis nach Patagonien - ist es eine




faszinierende Reise durch sämtliche Klima- und Höhenzonen, durch
verschiedene Landschaften, Traditionen und Kulturen. Die "Cuarenta"
zu befahren bedeutet eine Abenteuerreise in eine geheimnisvolle und
spannende Welt. Das Team des ZDF-Studios Rio de Janeiro ist sogar
noch ein Stück südlicher gereist: Durch Chile bis nach Feuerland und
schließlich zum legendären Kap Hoorn - also wirklich bis ans Ende der
Welt. (VPS 07:29)

THEMA: Schiff ahoi!

08:15

Eisbrecher vor Finnland Film von Hilde Bechert, SR/2008 In
Finnland können selbst in milden Wintern sämtliche Schären zufrieren.
Da 80 Prozent des Außenhandels über den Seeweg abgewickelt wird,
sind die finnischen Eisbrecher und ihre Mannschaften die
Herzschrittmacher der Wirtschaft. Sie sorgen dafür, dass Finnlands
Seehandel während der langen, strengen Winter im wahrsten Sinne des
Wortes nicht einfriert.

09:00

Der Jenissei - Russlands Fluss der Tränen Film von Georg Restle,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX/WDR/2011 Der Jenissei ist der große
mächtige Strom im Herzen Sibiriens. Aber nur während des kurzen
Sommers fahren die Postdampfer von Sibiriens Metropole Krasnojarsk
hoch in den Norden Russlands - weit jenseits des Polarkreises, wo die
Sonne von Juni bis August nicht mehr untergeht.

09:45

Luxus unter Segeln An Bord der Sea Cloud II Film von Monika
Hyngar, NDR/2008 Luxus pur - die Sea Cloud II. Drei Masten hat die
"See Wolke" und eine märchenhafte Ausstattung: Blattgold, Marmor und
Mahagoni. Mit ihrem 117 Meter langen Teakdeck kreuzt sie auf Nord-
und Ostsee und bietet betuchten Passagieren einen Luxustörn der
Extraklasse.

10:30

Disney's Traumschiff Mickey und Donald auf der Ems Film von
Christina Gerlach, Olaf Kretschmer, Clas Oliver Richter, NDR/2011
Wenn sich das jüngste Traumschiff der Meyerwerft auf seine erste
Reise macht, dann wird wirklich ein Traum die Ems hinabfahren. Denn
der 330 Meter lange Kreuzfahrer hört auf den Namen "Disney Dream". Es
ist das erste Schiff, das die Papenburger Werft für die Reederei des
Disney-Konzerns baut. Ein schwimmender Disney-Park, in dem sich vor
allen die US-amerikanische Kundschaft mit Hilfe von Mickey Maus und
Donald Duck erholen soll.

11:00

Jesus im Reich der Mitte Christen in China Film von Cornelia
Vospernik, ZDF/2010 Die christlichen Kirchen in China gelten weltweit
als die am schnellsten wachsenden. Rund 100 Millionen Protestanten
und zirka 15 Millionen katholischer Christen leben heute im Reich der
Mitte. Nach der Ära Mao Tse-tungs befindet sich die chinesische
Gesellschaft heute im Umbruch und ist auf der Suche nach Inhalten und
Werten. Aus christlicher Sicht ist China deshalb eines der
interessantesten Missionsländer. Nach vielen gescheiterten
Missionsversuchen in der Vergangenheit scheinen die Chancen für das
Christentum jetzt besser zu stehen.

11:30

Tunesien nach der Jasminrevolution Film von Lourdes Picareta,
PHOENIX/2012 (VPS 11:29)

12:00

Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis Film von Annekarin Lammers,
PHOENIX/2012 In Algerien ist der 'arabische Frühling' fast unbemerkt
vorbeigezogen. Zu Beginn des Jahres 2011 gab es zwar Demonstrationen
gegen die extrem hohe Arbeitslosigkeit, gegen die schlechten
Lebensbedingungen und gegen die zu hohen Lebensmittelpreise. Doch das
Regime schlug den Aufstand nieder und versprach Reformen. Bis heute
sind sie nur zum Teil umgesetzt. Die Armut im Land ist geblieben und
die Jugend hat noch immer keine Perspektive. Sansal will weiter gegen
diesen Zustand anschreiben. Er hofft, dass der Funke des arabischen
Frühlings doch noch nach Algerien überspringen wird.

12:30

Tagebuch einer Revolution Wie ein Deutscher die arabischen
Umstürze miterlebt Film von Jürgen Todenhöfer, Peter Puhlmann,
SWR/2012

THEMA: zocken, saufen, kaufen - wie süchtig ist unsere
Gesellschaft?

darin:

Das muss ich jetzt haben! Von Menschen mit Kaufsucht Film von
Broka Herrmann, ZDF/2009

THEMA: Aufbruch im Nordmeer

14:15

Aufbruch im Nordmeer 1/3: Der Traum von der Nordostpassage Film
von Kristian Kähler, RBB / WDR / Arte/2008 Das Nordpolarmeer ist das
Zentrum der Arktis. Im Winter ist es fast vollständig, bis an die
Küsten Kanadas und Russlands, von dickem Seeeis bedeckt - im Sommer
ist ab und zu sogar der Nordpol eisfrei. Dieser Arktische Ozean ist
mit seinen 14,09 Mio. Quadratkilometern Ausdehnung ein weitgehend
unerforschter Lebensraum. Doch der Mensch möchte auch das Nordmeer
und seine zahlreichen Nebenmeere, wie das Beringmeer oder das
Europäische Nordmeer, zunehmend wirtschaftlich nutzen. Der Film
erkundet die eisige Region und begleitet die Fahrt des russischen
Atomeisbrechers "Jamal" zum Nordpol.

15:00

Aufbruch im Nordmeer 2/3: Frischer Fang im Beringmeer Film von
Eberhard Rühle, Holger Preusse, RBB / WDR / Arte/2008 Das Beringmeer
ist eines der fischreichsten Gewässer der Erde. Hier zwischen Arktis
und Nordpazifik treffen die beiden Großmächte Russland und USA direkt
aufeinander. Wo früher lediglich Ureinwohner nach Fischen, Robben und
Walrossen jagten, geht heute die kommerzielle Fischerei auf Fang.
Russische, amerikanische und asiatische Fischtrawler machen vor allem
Jagd auf den begehrten Seelachs. Doch die Zukunft der
Seelachsfischerei ist ungewiss.

15:45

Aufbruch im Nordmeer 3/3: Der Schatz in der Barentssee Film von
Claus Wischmann, Peter Podjavorsek, RBB / WDR / Arte/2008 In der
Barentssee befinden sich enorme Gas- und Ölvorkommen. Lange Zeit war
ihr Abbau technisch und wirtschaftlich undenkbar. Jetzt hat das erste
Gasfeld die Produktion aufgenommen: Snøhvit, auf Deutsch
Schneewittchen. 140 Kilometer vor Hammerfest, mitten im Meer, fördern
vollautomatische Anlagen den Rohstoff zu Tage, Pipelines
transportieren ihn zur modernsten Gasverflüssigungsanlage der Welt.
Snøhvit ist der Brückenkopf zur Eroberung der Arktis, der erste
Schritt ins Polarmeer. Nicht alle Menschen aber sind vom Boom in der
Barentssee begeistert.

16:30

Island - Bedrohtes Paradies Film von Claudia Buckenmaier,
ARD-Studio Stockholm, PHOENIX/2010 Die ARD-Korrespondentin Claudia
Buckenmaier fragt in ihrem Film: Umweltpolitik - ist sie in Zeiten
der Krise ein Luxus? Oder eine Chance? Die Meinungen in Island gehen
auseinander.

ENDE THEMA: Aufbruch im Nordmeer

THEMA: Schiff ahoi!

17:15

Eisbrecher vor Finnland Film von Hilde Bechert, SR/2008 In
Finnland können selbst in milden Wintern sämtliche Schären zufrieren.
Da 80 Prozent des Außenhandels über den Seeweg abgewickelt wird, sind
die finnischen Eisbrecher und ihre Mannschaften die Herzschrittmacher
der Wirtschaft. Sie sorgen dafür, dass Finnlands Seehandel während
der langen, strengen Winter im wahrsten Sinne des Wortes nicht
einfriert.

18:00

Der Jenissei - Russlands Fluss der Tränen Film von Georg Restle,
ARD-Studio Moskau, PHOENIX/WDR/2011 Der Jenissei ist der große
mächtige Strom im Herzen Sibiriens. Aber nur während des kurzen
Sommers fahren die Postdampfer von Sibiriens Metropole Krasnojarsk
hoch in den Norden Russlands - weit jenseits des Polarkreises, wo die
Sonne von Juni bis August nicht mehr untergeht.

18:45

Luxus unter Segeln An Bord der Sea Cloud II Film von Monika
Hyngar, NDR/2008 Luxus pur - die Sea Cloud II. Drei Masten hat die
"See Wolke" und eine märchenhafte Ausstattung: Blattgold, Marmor und
Mahagoni. Mit ihrem 117 Meter langen Teakdeck kreuzt sie auf Nord-
und Ostsee und bietet betuchten Passagieren einen Luxustörn der
Extraklasse.

19:30

Disney's Traumschiff Mickey und Donald auf der Ems Film von
Christina Gerlach, Olaf Kretschmer, Clas Oliver Richter, NDR/2011
Wenn sich das jüngste Traumschiff der Meyerwerft auf seine erste
Reise macht, dann wird wirklich ein Traum die Ems hinabfahren. Denn
der 330 Meter lange Kreuzfahrer hört auf den Namen "Disney Dream". Es
ist das erste Schiff, das die Papenburger Werft für die Reederei des
Disney-Konzerns baut. Ein schwimmender Disney-Park, in dem sich vor
allen die US-amerikanische Kundschaft mit Hilfe von Mickey Maus und
Donald Duck erholen soll.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Noahs Flut Die Spurensuche im Schwarzen Meer Film von
Patrick Prentice und Marijo Dowd, ZDF/2004 Sowohl in den Schriften
der großen Weltreligionen als auch in den Mythen und Legenden vieler
Kulturen taucht das Ereignis einer gigantischen Überschwemmung auf.
Sind vor 7.000 Jahren im Zuge der Klimaerwärmung tatsächlich
gewaltige Wassermassen über das Land hereingebrochen? Die
amerikanischen Geologen William Ryan und Walter Pitman untersuchen
den historischen Schauplatz der Sintflut und kommen zu erstaunlichen
Ergebnissen.

21:00

Tages-Tipp Moses und die Plagen - Auszug aus Ägypten Film von
Jean-Claude Bragard und Patrick Gilbert, ZDF/2005

21:45

ZDF-History: Der Bundespräsidenten-Check Moderation: Guido Knopp
ZDF/2012

22:30

Versailles 1919, ein Vertrag und kein Frieden Film von Paul Cowan,
ARTE/2009 Die Friedens-Konferenz von Paris nach dem Waffenstillstand
des Ersten Weltkrieges 1918 mit der Vertragsunterzeichnung in
Versailles 1919 hat weitreichende Folgen bis in die heutige Zeit. Die
Dokumentation erzählt die Geschichte der "Friedens-Konferenz". Sie
beruht auf dem Buch von Margaret Macmillan ("Paris 1919, Six Months
That Changed the World") und arbeitet mit Szenen, unveröffentlichtem
Archivmaterial und Spezialeffekten.

00:00

HISTORISCHE EREIGNISSE Vor 100 Jahren - Tod von Karl May

03:50

Zu gewaltig für ein Menschenleben Das Crazy Horse Denkmal in South
Dakota Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 (VPS 03:50)

04:00

Achtung! Zeitumstellung! Die Uhren werden von 02:00 auf 03:00 Uhr
Sommerzeit umgestellt!

04:00

Südseeträume Mit der Starflyer durch die polynesische Inselwelt
Film von Martin Brinkmann, SR/2009

04:30

Tag X 1/3: 30. Juni 1520 - Der Untergang der Azteken Film von
Christian Feyerabend, ZDF/2005 Mit 11 Schiffen, 16 Pferden, 14
Kanonen und 530 Männern stach Hernan Cortes im Februar 1519 in See.
Sein Ziel: Tenochtitlan, die Hauptstadt der Azteken. Am 30. Juni 1520
belagerten Zehntausende Aztekenkrieger das Quartier der
Konquistadoren. Cortes blieb nur ein Pfand: Er hatte Montzuma, den
Herrscher der Azteken, in seine Gewalt gebracht.

05:15

Tag X 2/3: 12. September 1683 - Die Türken vor Wien Film von
Christian Feyerabend, ZDF/2005 1683 hallte ein Schreckensruf durch
Europa: Die Türken stehen vor Wien! Seit 60 Tagen war die Kaiserstadt
im Würgegriff osmanischer Truppen. Am 12. September war alles nur
noch eine Frage von Stunden - die Zeit arbeitete jedoch zu Gunsten
der Wiener.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SWR Fernsehen Programmhinweise und -änderungen von Sonntag, 25.03.12 (Woche 13) bis Dienstag, 01.05.12 (Woche 18) Dustin Hoffman fühlte sich als Versager//
TELE 5 zeigt Dustin Hoffman in 'Rain Man' am Dienstag, 27. März um 20.15 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2012 - 13:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602348
Anzahl Zeichen: 14578

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 24. März 2012
Tages-Tipps: 20:15 Noahs Flut, 21:00 Moses und die Plagen - Auszug aus Ägypten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX