PresseKat - Hardcover-Produktion wieder im Aufwind

Hardcover-Produktion wieder im Aufwind

ID: 602264

Kolbus verbucht neun Aufträge in neun Wochen

(firmenpresse) - Rahden. Dass gedruckte Bücher auch langfristig nicht von elektronischen Lesegeräten und Audio-Angeboten vollständig abgelöst werden, zeigen aktuelle Studien ebenso wie die steigende Nachfrage nach Produkten, wie etwa dem Fotobuch. Das Rezeptionsverhalten der Verbraucher wird sich auch in Zukunft weiter verändern, da sind sich Fachleute aus Industrie, Verlagen und Wissenschaft weitgehend einig. "Die Digitalisierung verändert das Verlagsgeschäft radikal und macht Geschäftsmodelle notwendig, die diesem Wandel Rechnung tragen", so Kai Büntemeyer, Geschäftsführender Gesellschafter des Weltmarktführers für Buchbindereimaschinen, Kolbus aus dem ostwestfälischen Rahden. Das zum Beispiel in der medizinischen Fachliteratur noch immer 95 Prozent der Ärzte gedruckte Fachzeitschriften den Online-Ausgaben vorziehen und Berichten zur Folge der Output an Druckerzeugnissen auch im Hardcover-Bereich weder sinkt noch stagniert, sondern steigt, zeigt, dass die verschiedenen Medien zumindest in absehbarer Zukunft parallel und je nach Vorteilen des Mediums genutzt werden.

Während die Branche in 2011 mit Investitionen im Bereich der Hardcover-Buchbindereimaschinen zögerte, verzeichnet Kolbus seit Beginn 2012 einen kontinuierlichen Anstieg weltweiter Order von Hardcover-Buchstraßen. "Neun verkaufte Maschinen in neun Wochen sind ein mehr als erfreulicher Einstieg ins laufende Geschäftsjahr", so Wilfried Kröger, Vertriebsleiter bei Kolbus. Neben dem Investitionsstau, der sich aufgrund des branchenweiten Strukturwandels und der allgemeinen Konjunkturschwäche ergeben habe, sähen die Industrieunternehmen längst wieder neue Perspektiven im Hardcover-Bereich. Für das Fotobuch, als eines von verschiedenen, neuen Geschäftsmodellen, würden weltweit zusätzliche Kapazitäten benötigt. So kommen die Buchstraßen-Order zu mehr als 50 Prozent aus asiatischen Ländern. Aber auch europäische Druckereien und weiterbearbeitende Betriebe machen einen Großteil der Neubestellungen aus. Die industriellen Anwender entschieden sich für die Kolbus-Buchstraßen, "weil die veränderten Märkte eine Maschinentechnologie erforderlich machten, die besonders flexibel auf alle Anforderungen - von der Losgröße 1 bis zur Massenauflage - reagieren könne", so Wilfried Kröger weiter. Mit der neu aufgelegten BF 530 sei diese Flexibilität auf lange Zeit gewährleistet. Darüber hinaus werde dieser Maschinentyp auch weiterhin auf die Bedürfnisse des Marktes optimiert. Die letzten technischen Neuheiten der derzeit schnellsten Hardcover-Buchstraße der Welt präsentiert Kolbus einem internationalen Publikum vom 3. bis 16. Mai auf der drupa in Düsseldorf.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gehört die KOLBUS GmbH & Co. KG weltweit zu den führenden Anbietern von Buchbinderei-Maschinen im gehobenen Leistungssegment. Seit über 230 Jahren hat Kolbus seinen Sitz im ostwestfälischen Rahden und seit 110 Jahren werden dort erfolgreiche Buchbindereimaschinen gebaut. In der Druckweiterverarbeitung hat Kolbus immer wieder neue Standards gesetzt. Kontinuierliche technische Innovationen haben diese Entwicklung vorangetrieben. Allein 130 Frauen und Männer arbeiten bei Kolbus in der technischen Entwicklung. Mit dieser Entwicklungskapazität liegt das Rahdener Unternehmen in der Papierverarbeitungstechnologie ganz klar an der Weltspitze. So verwundert es auch nicht, dass fast jedes Buch, das weltweit produziert wird, in seinem Herstellungsprozess einmal mit einer Kolbus-Maschine in Berührung kommt. Inlinefertigungsanlagen für die Produktion von Zeitschriften, Katalogen, Paperbacks und Hardcover-Büchern sind eine Kolbus-Spezialität und repräsentieren geballtes Know-how, überlegene Erfahrung und innovative, zukunftsorientierte Technik.



PresseKontakt / Agentur:

Büro für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prof. Dr. Detlev Dirkers
Kiwittstr. 4
49080 Osnabrück
ddirkers(at)bpoe.de
0049 541 750 99 261
http://www.bpoe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles im Rahmen Wollschläger App fürs iPad®
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.03.2012 - 12:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 602264
Anzahl Zeichen: 2695

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Bürger
Stadt:

Rahden


Telefon: 0049 5771 71 349

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hardcover-Produktion wieder im Aufwind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KOLBUS GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Perfektion, die sich auszahlt ...

Die Entwicklung der Firma "Pipp Papierverarbeitung" aus Essenbach in südlichen Bayern kennt seit der Gründung 1989 nur eine Richtung, und die zeigt konsequent nach vorne. Auf mittlerweile über 5.200 m2 arbeiten 60 Festangestellte und run ...

Kolbus. Know-how für die Packmittelproduktion ...

Rahden. In der Druckweiterverarbeitung hat Kolbus immer wieder neue Standards gesetzt. Kontinuierliche Innovationen haben diese Entwicklung vorangetrieben. Märkte unterliegen einem ständigen Wandel und für die Rahdener Buchbindereimaschinenbauer i ...

Qualität ist bei Parzeller die Basis des Erfolgs ...

Fulda. Wenn Tradition und Innovation eine strategische Allianz eingehen, ist das eine gute Basis für nachhaltigen Erfolg: Die Parzeller print & media GmbH & Co. KG aus Fulda gehört eindeutig zu den Unternehmen, die das zu beherzigen wissen. ...

Alle Meldungen von KOLBUS GmbH&Co. KG