PresseKat - PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 23. März 2012, Tages-Tipps: 08:00 VOR ORT: Aktuelles/09:00 Sitzu

PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 23. März 2012, Tages-Tipps: 08:00
VOR ORT: Aktuelles/09:00 Sitzung des Dt. Bundestages und Bundesrates
Berlin/14:15 Aktuelles zu den Landtagswahlen im Saarland/

ID: 601341

(ots) - 20:15 Trends und Traditionen/21:00 Unbekanntes
Westaustralien
_____________________________________________________________________
05:45 Anklage Mord Ein Freund vor Gericht Film von Daniela Agostini,
BR/2010 16. Mai 2006: In ihrer Penthouse-Wohnung wird die reiche
Parkhausbesitzerin Charlotte Böhringer ermordet aufgefunden. Kurz
danach verhaftet die Polizei den 31jährigen Neffen des Opfers:
Benedikt Toth, genannt Bence. Der bestreitet die Tat, doch die
Staatsanwaltschaft erhebt gegen ihn Anklage. Es kommt zu einem der
längsten Indizien-Strafprozesse Deutschlands. (VPS 05:46)

07:15

Mörderische Gesellschaften 1/2: Der Aufstieg der Mafia Film von
Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 Wer ist die Mafia? Wer sind die
kampanische "Camorra", die kalabresische "Ndrangheta" sowie die
sizilianische "Cosa Nostra"? Wie sind sie entstanden? Weshalb konnten
sie weder im Königreich Italien noch während des Faschismus und erst
recht nicht in der ersten Republik Italiens nach 1945 besiegt oder
zumindest zurückgedrängt werden?

08:00

Tages-Tipp VOR ORT: Aktuelles (VPS 08:45)

09:00

Tages-Tipp Sitzung des Dt. Bundestages und Bundesrates Berlin (VPS
08:45)

14:15

Tages-Tipp Aktuelles zu den Landtagswahlen im Saarland (VPS
14:00)

anschl.

Stimme für Stimme Unterwegs im Wahlkampf Film von Marko Muhar,
SR/2012

15:30

PHOENIX-Runde Aufstand im Ruhrgebiet - Weg mit dem Soli?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Wolfgang Tiefensee (SPD), Eckhardt
Rehberg (CDU), Holger Zastrow (FDP Sachsen), Jutta Günther (Insitut
für Wirtschaftsforschung Halle) (VPS 15:30)

16:15

MAYBRIT ILLNER Politische Talkshow Thema: "Strom ohne Atom -
billiges Versprechen, teure Quittung?" Gäste: Norbert Röttgen (CDU,




Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit)
Johannes Teyssen (Vorstandsvorsitzender E.ON AG), Michael Sladek
("Stromrebell", Gründer der Elektrizitätswerke Schönau,
Aufsichtsratsvorsitzender von "Energien in Bürgerhand"), Hiltrud
Schwetje (Atomkraft-Gegnerin, Ex-Frau von Altkanzler Gerhard
Schröder), Dirk Maxeiner (Journalist und Autor), Klaus Müller
(Vorstand der Verbraucherzentrale NRW).

17:15

Senioren am Steuer Autofahren bis zum bitteren Ende Film von
Clemens Riha, MDR/2011 (VPS 17:15)

17:45

VOR ORT: Aktuelles

18:00

Arme Schweine Schnitzel aus der Tierfabrik Film von Christian
Kossin, Ralf Hoogestraat, NDR/2011 (VPS 17:59)

18:30

Mörderische Gesellschaften 1/2: Der Aufstieg der Mafia Film von
Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 Wer ist die Mafia? Wer sind die
kampanische "Camorra", die kalabresische "Ndrangheta" sowie die
sizilianische "Cosa Nostra"? Wie sind sie entstanden? Weshalb konnten
sie weder im Königreich Italien noch während des Faschismus und erst
recht nicht in der ersten Republik Italiens nach 1945 besiegt oder
zumindest zurückgedrängt werden? (VPS 18:30)

19:15

Mörderische Gesellschaften 2/2: Die unheimliche Macht der Mafia
Film von Bernhard Pfletschinger, WDR/2011 Der zweite Teil der
Dokumentation behandelt den kaum vorstellbaren politischen Einfluss
der Mafia in Italien im 20. Jahrhundert. Ausgehend von den
spektakulären Morden an den Anti-Mafia-Aufklärern Giovanni Falcone
und Paolo Borsellino zeigt der Autor die verhängnisvolle Vernetzung
der Mafia mit einzelnen prominenten Politikern, mit Parteien und
Behörden auf. Er schildert die vielfältigen Versuche, die Mafia
einzudämmen, und die Wirkungslosigkeit vieler Anstrengungen. Die
Mafia, so einer der prominentesten Mafia-Verfolger von heute, ist
längst einer der entscheidenden Machtfaktoren in der Politik und
prägender Teil der politischen und gesellschaftlichen Kultur Italiens
geworden. (VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

THEMA: Robert Hetkämper spezial

20:15

Tages-Tipp Trends und Traditionen Unterwegs in Südostasien Film
von Robert Hetkämper, PHOENIX / NDR/2011 Robert Hetkämper und sein
Team begeben sich in Südostasien auf die Suche nach Trends und
Traditionen. Sie reisen durch das Raucherparadies Indonesien und auf
einem Güterzug durch Kambodscha. Sie besuchen ein thailändisches
Raketenfest und bestaunen die Show-Elefanten in Ayuttaya. (VPS 20:15)

21:00

Tages-Tipp Unbekanntes Westaustralien Unterwegs mit Robert
Hetkämper Film von Robert Hetkämper, PHOENIX/2011 Riesige
Dünenlandschaften, tiefblaue Wasser, Wale und Delfine, aber auch
ungehemmte Gier nach Bodenschätzen und Profit - das ist der
australische Teilstaat Westaustralien. Hier wird mit der Ausbeutung
und dem Export von Rohstoffen das große Geld verdient. Robert
Hetkämper und sein Team haben den Staat mehrere Wochen lang bereist.
(VPS 21:00)

21:45

Typisch Neuseeland Unterwegs mit Robert Hetkaemper Film von Robert
Hetkämper, PHOENIX / NDR/2009 Weil im neunzehnten Jahrhundert
schottische Hirsche in Neuseeland eingeführt wurden, gibt es dort
heute mehr Hubschrauber pro Kopf der Bevölkerung als in jedem anderen
Land der Welt. Diesem merkwürdigen Zusammenhang zwischen Hirsch und
Helikopter geht Korrespondent Robert Hetkämper nach. Das Filmteam
fand die Lösung des Rätsels bei halsbrecherischen Hubschrauberflügen
über den Südalpen Neuseelands. (VPS 21:45)

22:30

Das Geheimnis der Java-Maske - Auf der Suche nach einem verlorenen
Schatz Vulkane und Geister Film von Robert Hetkämper, NDR/2002 Gibt
es sie oder gibt es sie nicht, die mythische Maske des Großen
Kanzlers Gaja Madah? Während einer Reise durch Indonesiens Hauptinsel
Java versuchte Autor Robert Hetkämper dem Geheimnis der Java-Maske
auf die Spur zu kommen. (VPS 22:30)

23:00

DER TAG u. a. mit "Augstein und Blome"

00:00

IM DIALOG Alfred Schier mit Heiner Geißler

00:35

"Augstein und Blome" mit Jakob Augstein (Der Freitag) und Nikolaus
Blome (Bild-Zeitung)

THEMA: Schiffbruch

00:45

Tauchfahrt in die Antike Versunkene Schiffe in der Ägäis Film von
Kamil Taylan, HR/2009 Viele untergegangene Schiffe in der Ägäis sind
Zeugen einer fernen Vergangenheit: Wer weiß schon, dass die
Handelsbeziehungen der Bronzezeit vom heutigen Litauen bis nach
Ägypten reichten? Auf dem Grund der Ägäis liegen die geheimnisvollen
Zeugen: die Überreste uralter Schiffe, die einst im gefährlichen Meer
zwischen den Küsten Griechenlands und der heutigen Türkei kreuzten.
Sie zerschellten an den Klippen, kenterten im Sturm, wurden in
Kriegen versenkt. Jedes einzelne Schiff erzählt eine Geschichte.

01:30

Die Pamir - Untergang eines Großseglers Film von Karsten Wolrab,
NDR/2006 Als am 21. September 1957 die deutsche Viermastbark "Pamir"
in den Fluten des Nordatlantiks versank, hielt die Nation den Atem
an. Günther Haselbach ist einer von sechs Seeleuten, die das Unglück
überlebten - 80 Männer ertranken. Noch heute ist ihm die Katastrophe
ins Gesicht geschrieben. Mit der "Pamir" ging die Ära der
Frachtschifffahrt unter Segeln zu Ende. Dokumentation von Karsten
Wohlrab, NDR/2006

02:15

Die letzte Fahrt der Columbus 1/2: Der Untergang Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Als am 20. Juni 1939 der
Passagierdampfer "Columbus" den Heimathafen Bremerhaven verlässt,
sind viele Angehörige der Besatzung erschienen. Eine Kapelle spielt
"Muss i denn, muss i denn...", als das Schiff langsam vom Kai ablegt.
Keiner der Anwesenden ahnt, dass die "Columbus" zu ihrer letzten
Fahrt aufbricht. Der 2teilige Film dokumentiert die letzten Stunden
der "Columbus" bis zu ihrem Untergang am 19. Dezember 1939 und
verfolgt die Schicksale der Mannschaft.

03:00

Die letzte Fahrt der Columbus 2/2: Die Odyssee Film von Reinhard
Joksch, Annette Sander, RB/2009 Über zwei Stunden Filmmaterial -
vieles davon in Farbe - dokumentieren die letzten Tage des "schönsten
Schiffs der norddeutschen Lloyd". Farbaufnahmen vom Landgang in der
Karibik, wo das Schiff mit amerikanischen Passagieren auf Kreuzfahrt
geht, stehen dabei den düsteren Impressionen von der Selbstversenkung
vor Norfolk/Bermuda gegenüber.

03:45

Der Untergang der Lusitania Tragödie eines Luxusliners Film von
Sarah Williams, Christopher Spencer, NDR/2008 Der Luxusdampfer
Lusitania war Anfang des 20. Jahrhunderts der ganze Stolz der
britischen Cunard-Line. Seit 1907 legte das schnellste und
glanzvollste Passagierschiff seiner Zeit die Fahrt von New York nach
Liverpool in nur viereinhalb Tagen zurück. Der Linienverkehr wurde
auch nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs aufrechterhalten, denn das
Schiff galt als unerreichbar für die langsamen deutschen U-Boote.
Dennoch kam es zur Katastrophe.

05:15

Tauchfahrt in die Vergangenheit Kollision im Nebel - das Ende der
Andrea Doria Film von Robert Schotter, Fabio, ZDF/2007 Als die
"Andrea Doria" am Abend des 25. Juli 1956 den Hafen von New York
ansteuert, ahnen weder Kapitän Piero Calamai und seine Crew noch die
1134 Passagiere, dass sich eine Katastrophe anbahnt, die zu einer
folgenschweren Kollision führt. Noch 50 Jahre nach dem Ereignis sorgt
die Angelegenheit für Aufsehen, denn die Schuldfrage wurde nie
geklärt.



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Freitag, 23. März 2012, 9.05 Uhr, Volle Kanne -Service täglich / Freitag, 23. März 2012, 12.10 Uhr, drehscheibe Deutschland / Freitag, 23. März 2012, 17.45 Uhr, Leute heute ZDF-Programmänderung ab Woche 13/2012
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.03.2012 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 601341
Anzahl Zeichen: 10667

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeablauf für Freitag, 23. März 2012, Tages-Tipps: 08:00
VOR ORT: Aktuelles/09:00 Sitzung des Dt. Bundestages und Bundesrates
Berlin/14:15 Aktuelles zu den Landtagswahlen im Saarland/
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX