HANNOVER MESSE 2012 (23. bis 27. April)
(PresseBox) - Die Industrial Supply geht vom 23. bis 27. April 2012 im Rahmen der HANNOVER MESSE mit dem neuen Themenpark Klebtechnik an den Start. Das Motto lautet "Innovationen fĂŒr strukturelles Kleben". Damit greift die internationale Leitmesse fĂŒr industrielle Zulieferlösungen und Leichtbau ein hochspezialisiertes Thema der Branche auf und bietet ihm im gesamten Leitmessen-Mix der HANNOVER MESSE ein strategisch wichtiges Umfeld.
"Mit dem neuen Themenpark Klebtechnik innerhalb der Industrial Supply entsprechen wir einem starken Nachfrageverhalten auf Industrieseite, welches sich an die Entwickler und Hersteller von immer leistungsstĂ€rkeren FĂŒgetechnologien wie dem strukturellen Kleben richtet. Denn insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Energie- und Nachhaltigkeitsvorgaben fungiert die Klebtechnik als eine SchlĂŒsseltechnologie. Aufgrund ihrer Vorteile in der Anwendung wie beispielsweise Gewichtsersparnis, unverĂ€nderte OberflĂ€chenstruktur und Nicht-BeschĂ€digung zu verbindender Werkstoffe erfĂŒllt sie jene Kriterien, die zur Fertigung von zukunfts- und wettbewerbsfĂ€higen Produkten mit energieeffizienter Herstellung angesetzt werden", sagt Arno Reich, Projektleiter Industrial Supply bei der Deutschen Messe AG.
Der Themenpark Klebtechnik wird von 2012 an im Zweijahresturnus ausgerichtet und ist in Halle 5 in direkter NĂ€he zum Werkstoff-Forum Intelligenter Leichtbau untergebracht. Die Ausstellungsschwerpunkte sind Rohstoffe fĂŒr Kleb- und Dichtstoffe, Kleb- und Dichtstoffe an sich, KlebebĂ€nder, Anlagen und Zubehör zur Verarbeitung von KlebebĂ€ndern sowie Kleb- und Dichtstoffen, Anlagen und GerĂ€te zur Reinigung und Vorbehandlung sowie Klebtechnik-Dienstleistungen.
Partner des Themenparks sind Dechema / VDI, Industrieverband Klebstoffe e.V., RWTH Aachen - Institut fĂŒr SchweiĂtechnik und FĂŒgetechnik, Fraunhofer-Institut fĂŒr Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM und Vieweg+Teubner Verlag / Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH. Ausstellende Unternehmen des Themenparks Klebtechnik kommen vornehmlich aus den Bereichen der Klebstoff-, Dichtstoff- und Klebebandherstellung sowie aus der Anlagenherstellung. Aber auch praxisnahe Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der OberflĂ€chenbearbeitung bringen sich in dieses Themenfeld ein.
"Wir erwarten den Themenpark Klebtechnik auf der HANNOVER MESSE mit Spannung. Als Aussteller liegt uns der Kontakt zu Kunden aus der Metall- und Elektroindustrie besonders am Herzen. Durch den direkten Austausch mit den Kunden konnten wir bereits im vergangenen Jahr interessante neue Projekte aufgreifen und realisieren", erklÀrt Klaus Kullmann, Vorstand der Jowat AG.
"Die Bonding Engineers der Firma Lohmann sind erstmals beim Themenpark Klebtechnik vertreten und freuen sich, ihre innovativen Klebelösungen dort zu prĂ€sentieren. Dazu gehört unser neuer semi-struktureller Klebefilm, der sich vor allem durch seine bis zu 1000-fach lĂ€ngere Dauerbelastbarkeit im Vergleich zu anderen KlebebĂ€ndern auszeichnet", sagt Dr. Norman Goldberg, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der Lohmann GmbH & Co. KG.
Im Werkstoff-Forum in Halle 6/B53 werden am Messe-Montag gleich sechs VortrĂ€ge zum Thema Klebtechnik angeboten. Zum Einstieg um 13.30 Uhr widmet sich das Fraunhofer IFAM dem Thema "Moderne Klebtechnik - Möglichkeiten und Grenzen". Referent ist Prof. Dr. Andreas GroĂ. "Strukturkleben im Leichtbau" steht ab 15 Uhr im Vortrag von Dr.-Ing. Alexander Droste, Dow Automotive Systems, im Fokus. Mit Joachim Reinsch stellt die AXSON GmbH ihren Vortragsslot um 15.30 Uhr unter das Motto "PUR Klebstoffe in strukturellen Anwendungen". Auch das branchenĂŒbergreifende Vortrags- und Diskussionsforum Suppliers Convention in Halle 4/E50 greift das Thema FĂŒgetechnologien im Leichtbau am Messe-Freitag zwischen 10 und 13.30 Uhr auf. Den ersten Beitrag zu "Strukturellem Kleben von Leichtbau-Strukturen im Fahrzeugbau" prĂ€sentiert Benjamin KrĂ€mer, Sika Automotive GmbH. Im Anschluss referiert Dr.-Ing. Markus Schleser, RWTH Aachen ISF, von 10.30 bis 11 Uhr unter der Ăberschrift "Vom SchweiĂen zum Kleben" ĂŒber stoffschlĂŒssiges FĂŒgen fĂŒr den profilintensiven Leichtbau. Von 11 bis 11.30 Uhr spricht Dr. Dirk Niemann vom Fraunhofer IFAM ĂŒber "Prozessautomatisierung und Toleranzausgleich" im Kontext der klebtechnischen Montage groĂer Faserverbundstrukturen.
"Unsere Klebstoffe decken die gesamte Bandbreite von Composites bis Beton ab und sind fĂŒr fast jede strukturelle Verklebung geeignet. FĂŒr einzelne Teile im Prototypenbau, in der Serienproduktion im Kfz-Bereich oder fĂŒr Keramik und Beton. Wir stellen fĂŒr jede Anwendung den passenden Klebstoff her. Auf der Industrial Supply werden wir vor allem Verklebungen im Composite-Bereich vorstellen. Der Leichtbau liegt uns sehr am Herzen, ist er doch die Technik der Zukunft. Unsere Produktpalette bedient diesen Markt immer intensiver. Und unsere Konstruktionsklebstoffe ergĂ€nzen unsere Composite-Produkte perfekt. Aber auch ohne unsere anderen Produkte sind unsere Klebstoffe die Materialien fĂŒr perfekte Konstruktionsverklebungen fĂŒr unterschiedlichste Anwendungen", berichtet Joachim Heinsch, GeschĂ€ftsfĂŒhrer der AXSON GmbH.
Knowhow bei Verklebungen im Bereich Composites beweist auch die BĂFA Gelcoat Plus GmbH & Co. KG. Das Unternehmen stellt in der benachbarten Halle 6 auf der Solutions Area Leichtbau aus. Es prĂ€sentiert dort den Querschnitt eines Rennwagenmodells. Der Wagen demonstriert eindrucksvoll die Vielfalt verwendeter Materialien wie Holz, Metall und Laminat sowie ihre Verarbeitung, beispielsweise in Form von Klebeharzverbindungen.
"Wir betten den Themenpark Klebtechnik in ein leistungsfĂ€higes Leitmessenumfeld ein. Themen wie Industrieautomation, Energie, Forschung und Entwicklung sowie IT-Anwendungen fĂŒr die Industrie sind direkte Messe-Nachbarn der Industrial Supply. Jedoch ergibt erst der Mix aller acht Leitmessen aus dem gesamten HANNOVER-MESSE-Portfolio den nötigen Rahmen, um Klebtechnik-Anwender und -Hersteller auf internationaler Ebene miteinander ins GesprĂ€ch zu bringen", ergĂ€nzt Reich.
Schon lange gehören Unternehmen aus dem Bereich der Klebtechnik zu den Spezialisten ihres Industriezweigs sowie zu den LeistungstrĂ€gern der gesamten Branche. Mit dem zunehmenden Einsatz der Klebtechnik in Industrie und Handwerk belegen sie einmal mehr, dass innovative Technologien rund um den weiten Bereich der FĂŒgeverfahren stark nachgefragt sind, vielfĂ€ltig einsetzbar sein mĂŒssen und gleichzeitig den hohen Anforderungen an PrĂ€zision in der Fertigung entsprechen mĂŒssen.
Ăber die HANNOVER MESSE
Das weltweit bedeutendste Technologieereignis wird vom 23. bis 27. April 2012 in Hannover ausgerichtet. Die HANNOVER MESSE 2012 vereint acht Leitmessen an einem Ort: Industrial Automation, Energy, MobiliTec, Digital Factory, Industrial Supply, CoilTechnica, IndustrialGreenTec und Research & Technology. Die zentralen Themen der HANNOVER MESSE 2012 sind Industrieautomation, Energietechnologien, industrielle Zulieferung und Dienstleistungen sowie Forschung und Entwicklung. China ist das Partnerland der HANNOVER MESSE 2012.