PresseKat - Installationsfreier Ad-hoc-Zugriff auf Terminalserver, virtuelle Infrastrukturen oder Cloud-Dienste

Installationsfreier Ad-hoc-Zugriff auf Terminalserver, virtuelle Infrastrukturen oder Cloud-Dienste

ID: 600320

ECOS Virtual Web Client bietet Sicherheit durch 2-Faktor-Authentisierung

(firmenpresse) - Oppenheim, 21.03.2012 - Mit dem neuen ECOS Virtual Web Client präsentiert ECOS Technology (www.ecos.de) eine Option für den hochsicheren Ad-hoc-Zugriff auf Microsoft Terminalserver, Citrix- und VMware View-Infrastrukturen oder Web-Applikationen und Cloud-Services.

Benötigt wird dazu lediglich ein Windows-PC mit Standard-Browser und Internetverbindung. Der Anwender authentifiziert sich nach Aufruf eines Links und Eingabe von Benutzernamen und Passwort. Dies kann im Rahmen einer 2-Faktor-Authentisierung entweder durch Zusendung einer SMS mit Einmalkennwort oder über einen mitgeführten OTP-Token (One-Time-Password) erfolgen.

Die notwendige native Client-Software wird anschließend geladen und ohne jegliche Installationen oder Konfigurationen in einer Sandbox ausgeführt. Dabei wird eine sichere VPN-Verbindung auf Applikationsebene aufgebaut. Die Verwendung von ECOS Virtual Web Client hinterlässt keinerlei verwertbare Spuren oder Daten auf dem verwendeten PC und ist dadurch gefahrlos auch auf fremden PCs, in Hotels oder an Internet-Terminals möglich.

"Der Virtual Web Client eignet sich optimal, wenn spontan ein hochsicherer Zugriff von außen auf das Firmennetzwerk ermöglicht werden soll", erklärt Paul Marx kaufmännischer Geschäftsführer der ECOS Technology GmbH. "Ein besonderer Vorteil ist, dass kundenspezifisch ein bestimmter Browser inklusive eventuell notwendiger Plug-Ins integriert werden kann. Aus der geschützten Sandbox heraus erfolgt der Zugriff dann immer mit diesem Browser, unabhängig davon, welche Software auf dem verwendeten PC installiert ist. Dies ist speziell bei der Nutzung von Web-Applikationen wichtig, die oft auf einen bestimmten Browser-Typ ausgelegt sind. Die 2-Faktor-Authentisierung per SMS oder OTP-Token sorgt für sehr hohe Sicherheit."

Der Virtual Web Client ergänzt bestehende ECOS-Produkte wie die auf USB-Sticks basierenden Lösungen ECOS Secure Boot Stick und ECOS Mobile Office Stick.




Weitere Features im Überblick:

- Zentrales User-Management über ECOS MAS100 oder ECOS SEV-V Appliances als VPN-Gateway

- Unterschiedliche Lizenzmodelle (Named- oder Concurrent-User-Lizenzierung)

- Integration anwendungsspezifischer Client-Programme möglich

- Alternativ Nutzung von SSL-VPN-Verbindungen durch HTTPS-Webproxy möglich (falls VPN nicht möglich)


Verfügbarkeit:
ECOS Virtual Web Client kann ab sofort über die ECOS Technology GmbH und deren Fachhandelspartner bezogen werden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über ECOS Technology:
Die ECOS Technology GmbH hat sich auf die Entwicklung und den Vertrieb von IT-Lösungen für den sicheren Fernzugriff (Remote Access) spezialisiert, die in unterschiedlichsten Branchen eingesetzt werden. Anwender in Unternehmen, Organisationen und öffentlichen Einrichtungen sowie berechtigte externe Mitarbeiter, Lieferanten oder Kunden können damit von einem beliebigen Rechner mit Internetanschluss aus auf zentrale Daten und Applikationen im Firmennetzwerk zugreifen. Kernprodukte sind die Lösungen ECOS Mobile Office und ECOS Secure Boot Stick. Auf USB-Stick-Basis ermöglichen sie den hochsicheren Zugriff aus einer geschützten Umgebung heraus. Durch besondere Sicherheitsmerkmale wie eine 2-Faktor-Authentisierung sowie modellabhängige Features wie die Verbindung auf Applikationsebene, eine integrierte Firewall oder ein speziell gehärtetes Linux-Betriebssystem genügen sie höchsten Ansprüchen an den Datenschutz. Das Produktportfolio von ECOS umfasst darüber hinaus unter anderem eine zentrale Managementlösung sowie hochperformante, virtuelle Security-Appliances für die Bereiche UTM, OTP und PKI. ECOS beschäftigt sich bereits seit 1983 mit der IT-Sicherheit im Rahmen von Netzwerk-Infrastrukturen. Das deutsche Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Oppenheim bei Mainz.

Weitere Informationen: http://www.ecos.de



PresseKontakt / Agentur:

FX Kommunikation / Felix Hansel PR-Beratung
Felix Hansel
Stuhlbergerstr. 3
80999 München
hansel(at)fx-kommunikation.de
089-6230-3490
http://www.fx-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Datenschutz im Internet - was Anbieter mit Ihren Daten machen Jetzt Neu: Mähdrescher, Feldhäcksler und Teleskoplader Testberichte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.03.2012 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 600320
Anzahl Zeichen: 2648

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Paul Marx
Stadt:

Oppenheim


Telefon: +49-(0)6133-939-250

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Installationsfreier Ad-hoc-Zugriff auf Terminalserver, virtuelle Infrastrukturen oder Cloud-Dienste"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECOS Technology GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hochsicherer Fernzugriff auf Daten und Anwendungen ...

ECOS Technology (www.ecos.de), Anbieter von Lösungen für hochsicheren Fernzugriff, präsentiert eine neue Hardware-Generation des ECOS SECURE BOOT STICK (SBS). Die Lösung, die komfortabel per USB-Stick einen einfachen Zugriff auf Citrix, Microsof ...

Alle Meldungen von ECOS Technology GmbH