(firmenpresse) -
Der Publisher BulkyPix präsentiert mit “Kung Fu Rabbit” ein schnelles und spannendes Jump&Run-Spiel des jungen französischen Studios cTools. Ein Hasen-Sensei nutzt in 70 Leveln die Kraft der Karotte, um mit viel Mut und Kung-Fu den Kampf mit dem Unfassbar Bösen aufzunehmen. Das hat den Dojo des Senseis überrannt und alle jungen Häschen-Schüler gefangen genommen.
Kurz zusammengefasst:
- Neue Spiele-App von BulkyPix: Kung Fu Rabbit
- Universal-App für iPhone, iPod touch und iPad
- Schnelles Jump&Run-Spektakel
- Mit Intro-Geschichte im Comicstil
- 70 Levels mit 2 Schwierigkeitsstufen
- 15 Gegenstände zum Hasen-Tuning
- Unterstützt Airplay mit einer 720p Auflösung
- Unterstützt iCloud und iCade
- Preis: 0,79 Euro
- Link: http://www.bulkypix.com/
Das Unfassbar Böse hat die Tempelanlagen des Kung-Fu-Karnickels überrannt und dabei alle jungen Schüler des Meisters gefangen gesetzt. Der Sensei des Dojos konnte gerade noch so lebend entkommen – ein Fehler, den der Invasor sicherlich bald bereuen wird! Denn jetzt wird zurückgeschlagen: Eine Rettungsaktion steht an.
Im Jump&-Run-Spektakel “Kung Fu Rabbit” steuert der Spieler den Sensei des Tempels von Dach zu Dach, an glatten Wänden hinauf und mitten hinein in die verwinkelten Räume der Tempelanlage. Das Ziel ist es, das Böse zu bekämpfen und die Schüler zu befreien. Bewegt wird der Kampfhase dabei mit einer On-Screen-Steuerung. Sie lässt den Hasen nach rechts und nach links laufen oder aber einen hohen Sprung ausführen – um so von Plattform zu Plattform zu hüpfen.
Das Unfassbar Böse klebt wie schwarzer Teer in Gruben und an den Wänden. Hier muss der Sensei-Hase aufpassen: Eine falsche Berührung und schon hat der Kampfhase seinen letzten Atemzug ausgeführt, noch bevor die Schüler befreit wurden. Dann muss der aktuelle Level gleich noch einmal von vorn gestartet werden.
Die 70 Levels – spielbar übrigens in zwei Schwierigkeitsstufen – scrollen über mehrere Bildschirme. Am Ende wartet immer ein Schüler, der in einer Blase steckt. Sobald es dem Sensei gelingt, den Zögling zu befreien, ist der Level gewonnen und damit beendet.
Überall im Level sind orangene Möhren zu sehen, die frei in der Luft schweben. Sie lassen sich durch Überspringen einsammeln. Das ist wichtig, um den Kung-Fu-Hasen zu stärken. Die Möhrchen lassen sich zwischen den Leveln im eigenen Shop in zahlreiche Powerups umwandeln. Dies sind einige von ihnen:
- Möhrensaft: Das Beta-Karotin im Saft sorgt dafür, dass der Spielhase eine ordentliche Ladung Extrakraft verpasst bekommt. Er kann nun noch höher springen und schneller laufen.
- Schädel von Confugrule: Dieser Schädel aus einer bekannten Sage erinnert sich daran, an welchem Platz im Level der Hase zuletzt sein Leben ausgehaucht hat. Dann ist es möglich, an dieser Stelle wieder neu zu starten – und nicht am Anfang des Levels, wie es sonst üblich wäre.
- Todesstrahl: Der “Death Ray” vernichtet alle Feinde, die gerade auf dem Bildschirm zu sehen sind.
- Power Aura: Sie hält die Kräfte des Bösen auf Abstand. Sie erlaubt es, einen ganzen Level auf einmal von allen Feinden zu befreien.
Wer auf das BulkyVIP-Icon klickt und sich auf diese Weise für den Newsletter anmeldet, kann auch noch den “Mexican Avenger” Modus freischalten.
Kung Fu Rabbit im App Store
Kung Fu Rabbit 1.2.1 (28,8 MB) ist in der Kategorie “Spiele” im App Store erhältlich – zum Preis von 0,79 Euro. Über In-App-Käufe lassen sich auf Wunsch zusätzliche Möhrchen einkaufen, die im Shop gegen Powerups eingetauscht werden.
Angebot für die Presse
Möchten Journalisten die Universal-App gern testen, so melden sie sich bitte beim Pressebüro. Wir sorgen dafür, dass sie einen PromoCode erhalten. Mit diesem Code können sie die App kostenfrei aus dem App Store herunterladen.
(ca. 5.350 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://www.bulkypix.com/home
Produktinformationen: http://www.bulkypix.com/game/kung-fu-rabbit
YouTube-Video: http://www.youtube.com/watch?v=S5u7M8U9j2E
iTunes-Appstore: http://itunes.apple.com/de/app/kung-fu-rabbit/id495142468?mt=8
Twitter: http://twitter.com/bulkypix
Facebook: http://www.facebook.com/Bulkypix
Über BulkyPix:
BulkyPix ist einer der führenden digitalen Entertainment-Provider. Das international tätige Unternehmen wurde 2008 gegründet und hat seinen Sitz in San Francisco, USA, und in Paris, Frankreich. BulkyPix veröffentlicht Spiele und Anwendungen besonders hoher Qualität und das für alle wichtigen Smartphone- und Tablet-Betriebssysteme, darunter iOS, Android, Samsung und WP7. Zu den erfolgreichsten Titeln aus dem BulkyPix-Angebot gehören Hysteria Project, My Brute, Babel Rising, Pix?n Love Rush, Twin Blades, Saving Private Sheep, Yslandia und Gobliiins. Inzwischen kümmern sich 30 Mitarbeiter um einen Katalog von etwa 100 Spielen und Apps.
Über cTools-Studio:
cTools-Studio wurde im Mai 2011 von Profis aus der Spiele-Industrie gegründet. Ziel ist es, eigenständige und besonders hochwertige Spiele mit einem auf den Punkt entwickelten Gameplay und smarten Grafiken zu entwickeln. Das Unternehmen konzentriert sich auf 2D-Spiele für Handheld-Geräte (iPhone, iPad, Android, Bada) und digitale Plattformen (PSN, XBLA und Steam).
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
BulkyPix
169 11th St.
San Francisco, CA 94 103
USA
Oder:
23 Avenue Louis Bréguet
78140 Velizy Villacoublay
Frankreich
Ansprechpartner für die Presse: Alexandra Vialardi
E-Mail: alexandra.vialardi(at)bulkypix.com
Web: http://www.bulkypix.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.