PresseKat - Digitales Lernen in der Schule auf dem Vormarsch

Digitales Lernen in der Schule auf dem Vormarsch

ID: 598736

Tag des digitalen Lernens 2012: erstmals deutschlandweiter Kongress. Vom 8. bis 10.3. im Gymnasium Ottobrunn bei MĂĽnchen. fingerLINK-Schulprojekt vorgestellt. 10-Finger-Schreiben via Webplattform an Berufsschule.

(firmenpresse) - Über 50 Aussteller und Referenten präsentierten bei der DigiLern 2012 ihre Erfahrungen und Projekte rund um digitales Lernen, darunter auch Schülerinnen und Schüler aus konkreten Schulprojekten. An drei Tagen konnte der Veranstalter „Digitale Schule Bayern“ gut 400 Teilnehmer begrüßen. Themen wie Moodle (Web-Lernplattform) oder flipped classroom (etwa: umgedrehtes Klassenzimmer - Inhalte via PC zuhause, Aufgaben in der Schule) sowie webbasierte Lernwerkzeuge wie fingerLINK (10 Finger Schreiben) wurden gezeigt, probiert und diskutiert.

Schülerinnen der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen präsentierten ihr laufendes Pilotprojekt zu fingerLINK. Die betreuende Lehrerin Brunhild Frassmann setzt dafür zusammen mit Nicole Szálasi vom Systemanbieter ein internetbasiertes, digitales Lehrbuch zum Erlernen des „Zehn-Finger-Schreibens“ im Unterricht ein.

Die Schülerinnen informierten an einem eigenen Stand und bei einem Kurzvortrag über das Pilotprojekt. Sie nutzten das Angebot, sich mit ihren Erfahrungen und Ideen einzubringen und den Kongress mitzugestalten. In ihrem Vortrag zeigten sie den Aufbau des Online-Buches und luden zum Mitmachen ein. Dann erläuterten die Referentinnen die bildhafte Mnemotechnik, mit der sich die Anwender bei fingerLINK schnell und leicht die Tastatur einprägen. „Es handle sich um eine spezielle Form des gehirngerechten Lernens“, so die Schülerinnen. Sie motivierten die Teilnehmer am praktischen Beispiel das Gezeigte zu erproben. Positiv hoben sie ihre Erfahrungen hervor, dass die Anwender die Software von jedem internetfähigen PC aus, überall und zu jeder Zeit zu Übungszwecken nutzen können. Zum Schluss beantworteten die Schülerinnen fachgerecht Fragen aus dem Publikum. Ein großer Erfahrungsgewinn für die Schülerinnen und die Teilnehmer.

Fazit: Schüler gehen heute wie selbstverständlich mit digitalen Lernwerkzeugen um. Das zeigen die vielen Beispiele bei der DigiLern 2012 sowie das Pilotprojekt fingerLINK in Reutlingen, das noch bis Ende des Schuljahres läuft. Lehrer ziehen immer mehr nach. Und es gibt bereits heute eine Fülle digitaler Lernansätze. Ihnen gehört die Zukunft auch in der Schule.





Bilder:
Folgende Bilder können Sie kostenlos herunterladen. Die Veröffentlichung im Zusammen mit der Pressemeldung ist frei.

Bildtitel: Bunte Fingernägel –Bild 12 auf Website (siehe Link)
Text zum Bild: Adrianna Gruchot und Stefanie Herz lackierten sich speziell für diesen Tag die Fingernägel mit den Farben der jeweiligen Finger aus dem Übungsbuch.

Bildtitel: Stand der THS – Bild 13 auf Webisite)
Stand bei der DigiLern 2012
Hintere Reihe (v.r.n.l): Brunhild Frassmann (betreuende Lehrerin), Nicole Szalasi und Thomas Werner (Systemanbieter)
Mittlere und vordere Reihe: Schülerinnen der Theodor-Heuss-Schule Reutlingen, Stefanie Herz, Adrianna Gruchot, Vivien Lanz und Dilek Sultan Alvan, Monja Göbelbecker und Meltem Alvan

Link zu den Bildern zum Download:
http://www.fingerlink.com/fotos_ths.php

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Nicole Szálasi gründete das EDV-Schulungsunternehmen TIP Training Improves Performance im Jahr 2003. Vorher war sie bereits viele Jahre als IT-Trainerin und Referentin für Microsoft Office Produkte tätig.

Mit ihren auf Wunsch auch mehrsprachigen Trainings (Deutsch/Englisch) hat sich Nicole Szálasi international einen Namen unter den Top-EDV-Trainern für Unternehmen und Privatpersonen gemacht.



Leseranfragen:

fingerLINK
Nicole Szalasi
Alter Festplatz 1
96135 Stegaurach
Tel: 0951 - 299 520 85
nicole.szalasi(at)fingerlink.com



PresseKontakt / Agentur:

PressebĂĽro Franken
ZedernstraĂźe 39
90441 NĂĽrnberg
JĂĽrgen Zirbik
Lernen(at)pressebuero-franken.de
0911 – 392 25 40
0173 – 95 59 074



drucken  als PDF  an Freund senden  Fernstudium: Interdisziplinäre Ingenieur- und Informatik-Ausbildung mit Zukunft Zuhause vor der Tür und in der ganzen Welt
Bereitgestellt von Benutzer: spangler-management
Datum: 19.03.2012 - 17:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 598736
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: JĂĽrgen Zirbik
Stadt:

96135 Stegaurach


Telefon: 0173 955 9074

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Digitales Lernen in der Schule auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProRegional (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wollen Trainer keine neuen Kunden? ...

Lauf a.d. Pegnitz. Jürgen Zirbik, Geschäftsführer von PROregional, dem Unternehmen hinter TRAINERegional®, sieht nach den vorliegenden Ergebnissen bei vielen Trainern Potenzial in der Neukundengewinnung. „Chancen, durch Akquise neue Kunden zu g ...

Pilotprojekt: digitale Lernmethoden in der Schule ...

Seit September 2011 unterrichtet Brunhild Frassmann, Fachlehrerin für Textverarbeitung, Büroorganisation, Präsentation und Medien an der THS mit dem System „fingerLINK“. Entwickelt hat das System Nicole Szalasi, Bamberg. Circa 100 Schüler/inn ...

Alle Meldungen von ProRegional