PresseKat - Virtuelles Studio für Deutsche Welle in Bonn

Virtuelles Studio für Deutsche Welle in Bonn

ID: 597438

Köln, 16. März 2012: Für die Erweiterung der TV-Produktionskapazitäten am Standort Bonn beauftragt die Deutsche Welle die Wellen+Nöthen GmbH. Der Systemintegrator aus Köln übernimmt damit die Planung, Lieferung, Installation sowie die Inbetriebnahme eines schlüsselfertigen Kompaktstudios.

(firmenpresse) - Die Deutsche Welle weitet ihre TV-Aktivitäten am Standort Bonn aus. Hintergrund ist die multimediale Ausrichtung des deutschen Auslandssenders und die damit einhergehende Stärkung von TV- und Videoangeboten in weiteren Sprachen. So produziert die DW beispielsweise seit einigen Monaten TV-Magazine in bosnischer, albanischer und rumänischer Sprache. Ziel ist es, die Vielfalt an Meinungsbeiträgen, Interviews, Screencasts, Expertengesprächen und Live-Schalten signifikant zu erweitern.

Die technische Realisierung der dafür erforderlichen Produktionsumgebung übernimmt als Generalunternehmer die Wellen+Nöthen GmbH. Zentrale Aufgaben sind der Aufbau eines multiformatfähigen Studios mit virtuellen Produktionsmöglichkeiten, der SD/HD-Ausbau der angeschlossenen Regie, Erweiterung der Broadcast-IT im zentralen Geräteraum sowie die Anfertigung von maßgeschneiderten Bedien- und Regiemöbeln. Zu diesem Zweck wird das Produktionsstudio unter anderem mit drei Sony HXC-100//U Kamerazügen und Canon Optiken ausgestattet. Kamerarobotiken von Shotoku sorgen für Flexibilität: So lassen sich verschiedene Kameraeinstellungen durch den Bildingenieur programmieren und einzelne Kameras sowie die Robotik können regieseitig mittels Remote-Systemen gesteuert werden. Herzstück des virtuellen Studiosystems sind 2D/3D-Realtime Rendering-Engines von Vizrt, mit denen sich virtuelle Studioproduktionen grafisch bearbeiten lassen. In der Bildregie wird ein Grass Valley Mischer des Typs Kayak HD-200C zum Einsatz kommen; das Monitoring wird mit 55“ LED-Backlight Displays von eyevis bewerkstelligt. Zur übergeordneten Steuerung der Produktionsprozesse werden die Software VSM Control sowie Bedienpanels des Herstellers L-S-B integriert.

Neben der Produktions- und Bedientechnik wird Wellen+Nöthen auch den angeschlossenen zentralen Geräteraum mit den erforderlichen Routing- und Signalverarbeitungskomponenten ausrüsten. Dazu zählen insbesondere Multiviewing, Up/Down-Konverter sowie Controller und Glue-Parts von Harris.





Nach der Übergabe des neuen Studios plant die Deutsche Welle die Aufnahme des Produktionsbetriebs im Frühsommer 2012. Bei der laufenden Hard- und Softwarepflege wird Wellen+Nöthen den DW-Systemservice darüber hinaus für die Dauer von 24 Monaten mit Remote- und Vor-Ort-Services unterstützen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Deutsche Welle
Die Deutsche Welle ist der Auslandsrundfunk Deutschlands. Ihr gesetzlicher Auftrag: Sie soll das Land als europäisch gewachsene Kulturnation und freiheitlich verfassten demokratischen Rechtsstaat verständlich machen und das Verständnis und den Austausch der Kulturen und Völker fördern. Menschen aus 60 Nationen produzieren in der Zentrale in Bonn und am Fernsehstandort Berlin ein multimediales journalistisches Angebot in 30 Sprachen. In ihrer Akademie schult die DW Medienfachkräfte aus Entwicklungs- und Transformationsländern. Die Deutsche Welle ist öffentlich-rechtlich organisiert und Mitglied der ARD. Sie wird aus Steuermitteln des Bundes – nicht durch Gebühren – finanziert.

Über die Wellen+Nöthen GmbH
Als Spezialist für innovative IT- und AV-Lösungen zählt die Wellen+Nöthen GmbH zu den führenden deutschen Handels- und Systemhäusern im Broadcast- und Medienbereich. Mit den strategischen Geschäftsbereichen Sales, Rental, System Integration sowie Service bietet das Unternehmen ein vollständiges Portfolio zur Lieferung, Integration und Inbetriebnahme von Standard- sowie komplexer Sonderlösungen. Das Handelssortiment erstreckt sich auf Hard- und Software weltweit führender Markenhersteller von Medientechnologien, darunter Apple, Avid, Grass Valley, Isilon sowie Harris, Sony und Vizrt. Darüber hinaus hat sich Wellen+Nöthen als führendes Rental-Unternehmen Deutschlands etabliert und bietet seinen Kunden einen umfassenden Equipment-Park. Auch im High Definition-Bereich setzt das Unternehmen neue Maßstäbe: Als Gesellschafter der Tochter HDinside bietet das Unternehmen ein breites und innovatives HD-Mietportfolio. Abgerundet wird das Leistungsspektrum der Wellen+Nöthen GmbH durch professionelle Serviceleistungen wie Schulungen, After Sales Support und Hotlines. Mit mehr als 100 Mitarbeitern an den Standorten Köln und Berlin betreut das Unternehmen mehr als 2.400 deutsche und internationale Kunden.
www.wellen-noethen.de



PresseKontakt / Agentur:

plus4media GmbH
Björn Korb
Schanzenstr. 7a
51063 Köln

Telefon: +49 (0) 221 97 77 67-11
bjoern.korb(at)plus4media.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmhinweis / Montag, 19. März 2012, 5.30 Uhr / ZDF-Morgenmagazin ZDFkultur, kurzfristige Programmänderung / Mainz, 16. März 2012
Bereitgestellt von Benutzer: p4m
Datum: 16.03.2012 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597438
Anzahl Zeichen: 2633

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Fernsehen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.03.2012

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelles Studio für Deutsche Welle in Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wellen+Nöthen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

rbb vertraut erneut auf Wellen+Nöthen ...

Köln, 25. Februar 2015: Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) kooperiert erneut mit der Wellen+Nöthen GmbH. Auch für den Berliner Standort des rbb realisiert das Handels- und Systemhaus für Medientechnologien eine neue nahtlos file-basierte und v ...

Sony MasterClass Trainings zur PXW-Serie voller Erfolg ...

Köln, 08. Dezember 2014: Der Andrang war enorm: Binnen weniger Stunden waren die Sony MasterClass Trainings bei Wellen+Nöthen in Köln und Berlin vollständig ausgebucht. In den Veranstaltungen Ende November bot das Handels- und Systemhaus für Med ...

Alle Meldungen von Wellen+Nöthen GmbH