PresseKat - PHOENIX Sendeablauf für Sonntag, 18. März 2012 Tages-Tipps: 09:00 VOR ORT: Aktuelles - Wahl des B

PHOENIX Sendeablauf für Sonntag, 18. März 2012
Tages-Tipps:
09:00 VOR ORT: Aktuelles - Wahl des Bundespräsidenten
20:15 Die geheime Inquisition
1/2: Feuer des Glaubens
2/2: Der Kerker des Geistes

ID: 597340

(ots) - 05:00

Abschied von Bonn Karl Carstens, ein Porträt Film von Elke
Hockerts-Werner, WDR/1984

05:45

Richard von Weizsäcker Für immer Präsident Film von Sandra
Maischberger, Jan Kerhart, NDR/2010

07:15

Weltoffen und unverkrampft Roman Herzog - der siebte Film von
Heinz Hemming, ZDF/1999

07:45

Johannes Rau Die Besten im Westen Film von Anne Linsel, WDR/2007

08:30

Horst Köhler Der gescheiterte Präsident? Film von Bernd Mosebach,
ZDF/2010

09:00

Tages-Tipp VOR ORT: Aktuelles - Wahl des Bundespräsidenten (VPS
08:58)

darin:

Gauck gegen Klarsfeld Das Kandidaten-Portrait Film von Robin
Lautenbach, Rainald Becker, ARD/2012

darin:

Staat-Klar! Der Bundespräsident Film von Clemens Gersch, WDR/2011

darin:

Der Freiheitslehrer Joachim Gauck wird Präsident Film von Claus
Richter, Dorthe Ferber, Karl Hinterleitner, ZDF/2012

12:00

15. Bundesversammlung mit der Wahl des 11. Bundespräsidenten Wahl
von Joachim Gauck zum 11. Bundespräsidenten Berlin

14:30

PRESSECLUB (ARD) Unabhängig, unbequem, unberechenbar? Was wir vom
Bundespräsidenten erwarten können Gäste: Brigitte Fehrle, Berliner
Zeitung/Frankfurter Rundschau Markus Feldenkirchen, Der Spiegel
Bettina Gaus, Die Tageszeitung Thomas Schmid, Die Welt/Welt am
Sonntag Berlin (VPS 12:00)

15:10

PRESSECLUB NACHGEFRAGT Unabhängig, unbequem, unberechenbar? Was
wir vom Bundespräsidenten erwarten können Gäste: Brigitte Fehrle,
Berliner Zeitung/Frankfurter Rundschau Markus Feldenkirchen, Der
Spiegel Bettina Gaus, Die Tageszeitung Thomas Schmid, Die Welt/Welt
am Sonntag Berlin (VPS 12:00)

15:30

HISTORISCHE EREIGNISSE Zum 85. Geburtstag von Hans-Dietrich




Genscher (21.03.1927) (VPS 14:00)

16:35

Die Kapverden Die wieder entdeckten Inseln Film von Andreas Lueg,
SR/2011 (VPS 16:34)

17:00

FORUM POLITIK Fukushima - Ein Jahr danach Moderation: Michael Hirz
Gäste: Norbert Röttgen (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit), Renate Künast (Vorsitzende Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Olaf Tschimpke (Präsident NABU),
Konstantin von Hammerstein (Leiter Spiegel-Hauptstadtbüro)

18:00

Vom Pastor zum Präsident Die Karriere des Joachim Gauck Film von
Ajmone Kuqi, Gita Datta, NDR/2012 (VPS 17:59)

18:30

ZDF-History: Die großen Diven Film von Bernd Mütter, Friedrich
Scherer, Steffi Schnöbel, ZDF/2007 ZDF-History porträtiert die großen
Diven der Zeitgeschichte - von Josephine Baker über Hildegard Knef
bis zu Gina Lollobrigida.

19:15

Geheimnisvolle Orte Der Friedrichstadt-Palast Film von Lutz
Pehnert, RBB/2011 Berlin Mitte, Friedrichstrasse 107 - hier steht
eines der größten Varieté- Häuser Europas: der Friedrichstadt-Palast.
Oder vielmehr: der neue Friedrichstadt-Palast. Denn das Revuetheater
wurde an diesem Ort erst im Jahr 1984 gebaut - der damals 120 Jahre
alte historische Friedrichstadt-Palast, nur rund 200 Meter entfernt,
war baufällig gewesen und wurde abgerissen.

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Die geheime Inquisition 1/2: Feuer des Glaubens Film
von Yuri Winterberg, ZDF/2010 Im Januar 1998 öffnete der Vatikan
erstmals die geheimen Archive der Inquisition - für wenige Forscher,
unter ihnen der neuseeländische Gelehrte Peter Godman. Und erstmals
und exklusiv durfte für "Die geheime Inquisition" in diesen Räumen
gedreht werden. Hier lagern Prozessakten, Briefe und Notizen über
Päpste und Ketzer, Spitzel und Denunzianten, Inquisitoren und
verfolgte Denker. Dokumente, die belegen, wie Ketzer verurteilt oder
gerettet wurden, wie Päpsten ins Amt verholfen oder wie ihre Befehle
missachtet wurden. Der Film führt zurück in die Anfangszeit der
römischen Inquisition, von ihrer Gründung 1542 bis zur Verbrennung
des Philosophen Giordano Bruno im Jahre 1600.

21:00

Die geheime Inquisition 2/2: Der Kerker des Geistes Film von Yuri
Winterberg, ZDF/2010 "Der Kerker des Geistes" erzählt von den
geheimen Machtkämpfen zwischen Päpsten und der Inquisition in der
Zeit zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und dem Zeitalter der
Aufklärung. Die Kirche sieht sich nicht mehr von Ketzern, sondern von
Wissenschaftlern und Philosophen bedroht.

21:45

Tunesien nach der Jasminrevolution Film von Lourdes Picareta,
PHOENIX / SWR/2012 (VPS 21:44)

22:15

Algerien - Die Angst ist ein Gefängnis Film von Annekarin Lammers,
PHOENIX / HR/2012 In Algerien ist der 'arabische Frühling' fast
unbemerkt vorbeigezogen. Zu Beginn des Jahres 2011 gab es zwar
Demonstrationen gegen die extrem hohe Arbeitslosigkeit, gegen die
schlechten Lebensbedingungen und gegen die zu hohen
Lebensmittelpreise.

22:45

Tagebuch einer Revolution Wie ein Deutscher die arabischen
Umstürze miterlebt Film von Jürgen Todenhöfer, Peter Puhlmann,
SWR/2012

23:15

Entführt und verkauft Chinas geraubte Kinder Film von Edgar Wolf,
WDR/2012 Weit mehr als 20.000 Kinder werden jedes Jahr in China
gekidnappt, werden Opfer eines einträglichen Verbrechens. Die Eltern
sind meist einflusslose Bauern oder Wanderarbeiter, die polizeilichen
Ermittlungen verlaufen entsprechend schleppend - wenn überhaupt.

00:00

FORUM POLITIK Fukushima - Ein Jahr danach Moderation: Michael Hirz
Gäste: Norbert Röttgen (Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und
Reaktorsicherheit), Renate Künast (Vorsitzende Bundestagsfraktion
Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Claudia Kemfert (Deutsches Institut für
Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Olaf Tschimpke (Präsident NABU),
Konstantin von Hammerstein (Leiter Spiegel-Hauptstadtbüro) (VPS
00:00)

01:00

Im Fadenkreuz der Attentäter General De Gaulle Film von Philip
Nugus, Jonathan Martin, BBC/2007 Am 22. April 1961 kam es in Algier
zu einem regierungsfeindlichen Putsch der im Januar 1961 gegründeten
ultrakolonialistischen terroristischen Organisation der Geheimarmee
und fünf französischen Generälen. Sie verhängten den
Belagerungszustand über das Land. Eine parallele Aktion in der
Hauptstadt Paris konnte gerade noch durch die Verhaftung vereitelt
werden. Die "Generalrevolte" von Algier brach jedoch nach drei Tagen
zusammen, da ihr die Mehrheit der Armee die Gefolgschaft verweigerte.
Die sozusagen letzte Aktion der Ultras, um genauer zu sein der OAS,
die schon fast als Verzweiflungstat bezeichnet werden kann, ereignete
sich am Abend des 9. Septembers 1961. Die OAS verübte einen
Bombenanschlag auf General de Gaulle, der nur durch einen technischen
Defekt an Plastikbombe verschont wurde. (VPS 01:00)

01:25

Im Fadenkreuz der Attentäter Che Guevara Film von Jonathan Martin,
Nicolas Wright, BBC/2007 Im November 1966 begibt sich der kubanische
Nationalheld Che Guevara als Revolutionär nach Bolivien. Eine
44köpfige Guerillatruppe begleitet ihn, doch ihr Kampf steht in
diesem Land von Anfang an unter keinem guten Stern. (VPS 01:25)

01:50

Im Fadenkreuz der Attentäter Martin Luther King Film von Jonathan
Martin, Nicolas Wright, BBC/2007 Am 18. März 1968 kam King in nach
Memphis und sprach auf mehreren Veranstaltungen. Am 28. März fand
eine große Demonstration statt. Diese endete in Gewalt, als vor allem
College-Studenten ihre mitgebrachten Schilder nutzten, um damit
Schaufensterscheiben von Geschäften einzuschlagen. Die Stadt erwirkte
ein gerichtliches Verbot für King, Memphis zu betreten. Die "Southern
Christian Leadership Conference" verhandelte mit den
Verantwortlichen, um eine Demonstration am 5. April möglich zu
machen. King kehrte nach Memphis zurück. Am 4. April einigten sich
die Beteiligten auf einen Protestmarsch am 8. April. Am Abend des 4.
April 1968 wurde Martin Luther King auf dem Balkon des Lorraine
Motels erschossen. Die genauen Umstände der Tat sind bis heute
ungeklärt. (VPS 01:50)

02:15

Der Fall Nostradamus Film von Rory Griffin, Nick Reed, PHOENIX /
Discovery/2006 Schon zu Lebzeiten hatte Nostradamus Anhänger und
Kritiker zugleich. Auch heute glauben die einen an seine
Prophezeiungen, während die anderen den Astrologen für einen
Maulhelden halten. Deshalb widmet sich diese Dokumentation allein den
Prophezeiungen und Voraussagungen des Franzosen, um zu prüfen, wie
viel Wahrheit dahintersteckt: Was hat es zum Beispiel mit dem
"Déjà-vu" auf sich? Und wie glaubwürdig sind eigentlich die
selbsternannten Wahrsager von heute? (VPS 02:15)

03:00

Der Garten Eden Suche nach dem biblischen Paradies Film von David
Rohl, Peter Minns, ZDF/2005 (VPS 03:00)

03:45

Die Botschaft der versunkenen Städte Film von Gisela Graichen,
Peter Prestel, ZDF/1998 (VPS 03:45)

04:30

Wege aus der Finsternis Von Rittern und Turnieren Film von Judith
Voelker und Christian Feyerabend, ZDF/2004 (VPS 04:30)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PHOENIX-Sendeablauf für Samstag, 17. März 2012, Tages-Tipps: 11:45 Die Fukushima-Lüge/ 20:15 ZDF-History: Die großen Diven/22:30 Anklage Mord PHOENIX-Sendeablauf für Montag, 19. März 2012, Tages-Tipps: 20:15 Kennedy und die Frauen/ 22:15 UNTER DEN LINDEN Rücktritte, Demontagen, Selbstauflösungen - Ist die Demokratie in der Krise?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.03.2012 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597340
Anzahl Zeichen: 10472

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX Sendeablauf für Sonntag, 18. März 2012
Tages-Tipps:
09:00 VOR ORT: Aktuelles - Wahl des Bundespräsidenten
20:15 Die geheime Inquisition
1/2: Feuer des Glaubens
2/2: Der Kerker des Geistes
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX