PresseKat - Krankenhaus Bethanien Moers baut eine der ersten PACS-II Installationen in Deutschland auf

Krankenhaus Bethanien Moers baut eine der ersten PACS-II Installationen in Deutschland auf

ID: 597112

Integration des kompletten Bildmanagements in einheitlicher Plattform von VISUS

(firmenpresse) - Bochum, 20. Februar 2012 - Nach zweijähriger Evaluationsphase baut das Krankenhaus Bethanien in Moers eine neue zentrale Bildmanagementplattform auf. Dabei werden langfristig alle Bilddaten, die im Krankenhaus entstehen, mit einem einheitlichen Viewer in JiveX von VISUS dargestellt. Das System übernimmt auch die zentrale Archivierung der Daten für den klinikweiten Online-Zugriff.

Das Besondere an dem Projekt in Moers ist, dass das Bildmanagement-system auch die Daten aus einem bestehenden PACS integriert, verteilt und speichert. So entsteht in dem 510-Betten-Haus ein PACS der neuen Generation, ein PACS-II. "Wir sind den Aufbau der neuen Plattform behutsam angegangen, da es damit noch nicht viele Erfahrungen in Deutschland gibt. Nach umfassenden Präsentationen, Fachdiskussionen und Referenzbesuchen wurde deutlich, dass VISUS unsere Ansprüche mit JiveX erfüllt. Letzte Gewissheit brachte dann eine Testinstallation im Hause, mit der wir konkrete Szenarien umsetzen konnten", berichtet IT-Leiter Michael Ziller.

Neben dem radiologischen PACS integriert JiveX auch das Fachabteilungs-system in der Kardiologie. Direkt angebunden sind Endoskopietürme in den Operationssälen, Linksherzkathetermessplätze sowie Sonographie- und Endoskopiegeräte. Ältere Modalitäten, die nicht DICOM-fähig sind, werden über ein Analog Modality Gateway beziehungsweise per Frame-Grabber angebunden. Unabhängig davon erzeugt JiveX für alle Bildgeber eine DICOM- Worklist. Das PDF-Print-Gateway stellt den Zugriff darauf auch für die betagten Modalitäten sicher. "Um ein solches Projekt erfolgreich abschließen zu können, müssen alle Fachabteilungen in den Prozess einbezogen werden. Da wir das geschafft haben, können wir die erste Stufe auch schnell abschließen und unser PACS-II dann ausweiten", stellt Einkaufsleiter Marcus Eidmann heraus.





Wichtig für Michael Ziller ist die flexible Nutzung der Infrastruktur, insbesondere eine Virtualisierung der Server. "Die Akzeptanz einer einheitlichen Bildmanagementplattform steht und fällt jedoch mit der Skalierbarkeit und einfachen Bedienung des Systems", weiß der IT-Leiter. Im Krankenhaus Bethanien fügt sich JiveX in ein vorhandenes Storage Area Network (SAN) ein und repliziert Daten mit einem Langzeitarchiv.

"Die PACS-II-Entscheidung der Klinik ist ein wichtiges Signal für den Markt in Deutschland und für VISUS. Sie zeigt, dass Krankenhäuser auf unabhängige, übergreifende und hoch integrative Bildmanagementsysteme setzen. Ein solches stellen wir mit JiveX zur Verfügung. Bei der Projektplanung und -umsetzung profitieren wir von den Erfahrungen, die wir als Marktführer bei PACS-II in den Niederlanden gemacht haben", konstatiert Guido Bötticher, Vertriebsleiter Deutschland bei VISUS.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VISUS Kurzprofil

Die VISUS ist ein führender Anbieter von Bildmanagementlösungen für Krankenhäuser und Praxen. Das Anwendungsspektrum der Produktfamilie JiveX reicht von PACS - Abteilungs-lösungen für verschiedene Fachdisziplinen über das abteilungsübergreifende Enterprise PACS mit Teleradiologie bis hin zu komplexen standortübergreifenden Verbundlösungen mit Rechenzentrumsbetrieb.
Mit JiveX lassen sich ganzheitliche Enterprise PACS - Lösungen realisieren, ohne dabei die speziellen Anforderungen der einzelnen Fachabteilungen zu vernachlässigen. Das Konzept besteht darin, alle wichtigen Anwendungen mit einer durchgängigen Plattform auf Basis modernen Web-Technologien an jedem Arbeitsplatz im Haus bereitzustellen. Diese Platt-form übernimmt die gesamte Logistik von der Bildakquisition über die Bild- und Befund-verteilung mit digitaler Befundung bis zur Röntgenbesprechung und Bildarchivierung.


Unternehmenskontakt
VISUS Technology Transfer GmbH
Ute Kolley
Universitätsstr. 136
D - 44799 Bochum

fon 0234 936 93-0
press(at)visus.com
www.visus.com


Pressekontakt
ralf buchholz healthcare communications
Ralf Buchholz
Kieler Str. 212
22525 Hamburg

fon 040 20 97 68 05
r.buchholz(at)ralfbuchholz-hc.de
www.ralfbuchholz-hc.de



PresseKontakt / Agentur:

VISUS Technology Transfer GmbH
Christiane Debbelt
Universitätsstr. 136
44799 Bochum
press(at)visus.com
0234 936 930
http://www.visus.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues soziales Netzwerk Pinterest: Spammer haben Vorliebe bereits entdeckt Aller guten Dinge sind drei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.03.2012 - 10:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 597112
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Debbelt
Stadt:

Bochum


Telefon: 0234 936 930

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhaus Bethanien Moers baut eine der ersten PACS-II Installationen in Deutschland auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VISUS Technology Transfer GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

865 Kilometer für den guten Zweck ...

- VISUS Spendenlauf auf dem RheinEnergie Marathon - 4.500 Euro gehen an die "Aktion Lichtblicke" Bochum, 16. Oktober 2012 - 41 Läufer im VISUS Trikot starteten letzten Sonntag beim RheinEnergie Marathon in Köln für den guten Zweck. Ins ...

Alle Meldungen von VISUS Technology Transfer GmbH