Effiziente Migration von Symantec LiveState Delivery auf die baramundi Management Suite mit neuem Automatisierungs-Tool
Augsburg, 23. September 2008. Die baramundi software AG hat mit der Einführung seiner Management Suite bei Loewe ein weiteres erfolgreiches Projekt bei einem namhaften Kunden vorzuweisen. Für den Unterhaltungselektronik-Hersteller ergab sich aufgrund von Kompatibilitäts- und Support-Problemen die Notwendigkeit, die zuvor eingesetzte Client-Management-Software abzulösen. Die Systemverwaltung bei Loewe umfasst die Verwaltung von Microsoft Office, betriebswirtschaftlicher Standardsoftware wie SAP und Grafikprogrammen wie Photoshop an jedem einzelnen Arbeitsplatzrechner. Die Neuanschaffung sollte mit der Anzahl von 800 Clients am Firmensitz zurechtkommen. Zudem legten die IT-Verantwortlichen auf eine möglichst einfache und reibungslose Migration Wert. Auf Empfehlung der HSB Systemhaus GmbH, die als externer Lösungspartner herangezogen wurde, entschied sich Loewe für die baramundi Management Suite.
(firmenpresse) - In der IT-Abteilung von Loewe war mehrere Jahre das Produkt iCommand von ON Technology im Einsatz. Die Übernahme durch Symantec und der zwischenzeitlich nicht mehr aktuelle Stand der Software führten im letzten Jahr zur Überlegung, ob das Produkt – mittlerweile unter dem Namen LiveState Delivery im Angebot – überhaupt weiterhin eingesetzt werden sollte. So entfiel unter anderem die bereits heute, aber insbesondere langfristig unverzichtbare Kompatibilität mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Vista. Loewe ist aus diesem Grund an die HSB Systemhaus GmbH herangetreten, die bereits seit 2002 im Bereich Systemmanagement inklusive des First Level Supports für das Unternehmen tätig ist. Auf Empfehlung von HSB entschied sich Loewe für die baramundi Management Suite. Die intuitiv bedienbare, unkomplizierte Server- und PC-Management-Lösung unterstützt Administratoren bei der Verwaltung ihres Netzwerks. Mit der baramundi-Technologie können auf effiziente Weise komplexe Installationen von Windows-Betriebssystemen und allen Anwendungen automatisiert und im Remote-Modus durchgeführt werden. Die Lösung ist zudem die derzeit einzige verfügbare Software, die Administratoren den Vorteil bietet, auf den vom Hersteller unterstützten nativen Installationsmechanismus zuzugreifen und hierdurch eine umständliche Differenzinstallation zu umgehen.
Automatisierungs-Tool erleichtert die Migration
Beim Wechsel von LiveState Delivery auf die baramundi-Lösung leistete ein spezielles Migrations-Tool, das baramundi gemeinsam mit HSB entwickelt hat, wertvolle Hilfe. Der entscheidende Vorteil ergab sich daraus, dass ein Großteil der Migration automatisiert vollzogen werden kann. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Skripte direkt portieren. Lediglich die restlichen 20 Prozent – meist individuell angelegte Skripte – müssen manuell angepasst werden. Der Migrationsprozess verkürzt sich hierdurch um rund 50 Prozent. Die Systemlandschaft ist folglich weniger Downtime ausgesetzt und kann schneller wieder produktiv genutzt werden. Im Fall des Projekts bei Loewe konnte die reine Migration in rund einer Woche erledigt werden, mit anschließenden Anpassungen vergingen insgesamt zwölf Tage. Am Migrationsprojekt beteiligt waren je zwei IT-Mitarbeiter von Loewe und zwei Fachleute von HSB.
Spürbare Prozessoptimierung beim Wechsel von Alt auf Neu
„Mit der Technologie von baramundi konnten wir Loewe nicht nur ein optimal passendes neues Client-Management-System anbieten, es ist uns auch eine echte Prozessoptimierung gelungen. Die neue Client-Management-Umgebung zeichnet sich durch eine höhere Leistungsfähigkeit und Effektivität im Einsatz aus. Bestimmte Aufgaben, die bisher improvisiert wurden, können nun auch automatisch ablaufen. Den Clients sind jeweils eigene Links zugewiesen, so dass der Administrator sofort den Status jedes einzelnen PCs einsehen kann“, resümiert Stefan Schraml, Leiter Consulting bei der HSB Systemhaus GmbH.
Über baramundi
Die baramundi software AG entwickelt und vertreibt umfassende Lösungen für das Systemmanagement. Im Mittelpunkt des Portfolios steht die baramundi Management Suite, eine flexible, leistungsstarke und benutzerfreundliche Systemmanagement-Software. Das Augsburger Unternehmen wächst seit seiner Gründung im Jahr 2000 beständig. Derzeit werden rund 40 Mitarbeiter beschäftigt.
Über die baramundi Management Suite
Die baramundi Management Suite ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche Systemmanagement-Software, die sich ideal an kundenspezifische Bedürfnisse anpassen lässt. Sie managt Installationen, Patches und Inventarisierung und sichert Daten - automatisiert im Remote-Modus. Die baramundi Management Suite reduziert Zeitbedarf sowie Aufwand und Kosten von IT-Management. Die auf hohe Flexibilität ausgerichtete Lösung besteht aus den sieben Modulen
- baramundi OS-Install für native Betriebssysteminstallation
- baramundi Deploy für Softwareverteilung
- baramundi Inventory zur Hard- und Software-Inventarisierung
- baramundi Patch Management zur automatischen Patch-Verteilung
- baramundi Desaster Recovery zur Sicherung und Wiederherstellung
- baramundi Personal Backup für persönliche Datensicherung
- baramundi OS-Cloning für schnelle Installation identischer Konfigurationen
plus Erweiterungen durch spezielle AddOns.
baramundi software AG
Werner-Haas-Str. 2 - 4
86153 Augsburg
Fon: 0821 / 567 08 - 0
eMail: request(at)baramundi.de