(ots) -
- Rund 300 Gäste bei der von picture alliance und Sporttreff
gemeinsam veranstalteten Veranstaltung am 13. März im Deutschen
Sport- und Olympiamuseum Köln
- Die Hochsprung-Olympiasiegerin von 1972 und 1984, Ulrike
Nasse-Meyfahrt als prominenter Podiumsgast
In Zusammenarbeit mit der picture alliance, der Bildagentur der
dpa Deutsche Presse-Agentur, stand der mit rund 300 Gästen gut
besuchte SportTreff am 13. März im Deutschen Sport und Olympiamuseum
ganz im Zeichen der Sportfotografie. ARD-Sportkommentator Tom Bartels
konnte dazu mit der Hochsprung-Olympiasiegerin von 1972 und 1984
Ulrike Nasse-Meyfarth eine der bekanntesten Sportlerinnen des
vergangen Jahrhunderts auf dem Podium begrüßen. Gemeinsam mit
dpa-Sportfotograf Bernd Thissen und dpa-Sportredakteur Andreas
Schirmer und dem Fotochef von BravoSport und Köln.Sport, Horst Fadel,
diskutierten sie zusammen das Jahrzehnte alte Streben nach dem
perfekten Sportfoto.
Nasse-Meyfarth verglich das Miteinander von Sportlern und
Journalisten wie auch Fotografen als eine Symbiose: jeder sei auf den
anderen angewiesen. Und wenn ein Foto einen besonderen Moment perfekt
festhielte, dann profitierten am Ende alle davon. BravoSport-Fotochef
Fadel betonte die Bedeutung der Vorbereitung für solch perfekte
Fotos: "Ein ganz konkreter Auftrag und ein exaktes Briefing im
Vorfeld der Veranstaltung sind absolut wichtig." Als Verantwortlicher
sei er aber nicht immer nur auf der Suche nach dem besonderen Bild,
sondern oft schlichtweg nach passendem gutem Material, um einen Text
alleine mittels der Fotos erzählen zu können.
dpa-Sportfotograf Thissen berichtete aus der Zeit, in der Fotos
von Veranstaltungen noch ohne digitale Hilfsmittel so schnell wie
möglich in die Redaktion weitergeleitet werden mussten. Innerhalb von
15 Minuten musste der Fotograf während eines Fußballspiels passende
Fotos aufnehmen und diese noch vor Ort auch noch aufwändig
entwickeln. Sein dpa-Kollege Schirmer bestätigte, dass sich die
Sportfotografie durch neue Techniken extrem verändert habe und kein
Ende dieser Entwicklung absehbar sei: "Heute gehen bis zum
Schlusspfiff eines Fußballspiels knapp 10.000 Fotos in der Redaktion
ein. Bei dieser Masse das perfekte Foto zu finden, ist eine enorme
Herausforderung für den Redakteur."
Einigkeit herrschte bei den Foto-Fachleuten, dass die
Herausforderung, das perfekte Sportfoto zu schießen, heute ebenso
groß sei wie vor 20 Jahren. Damals fand man als Fotograf am
Spielfeldrand noch leichter einen Platz, aber es fehlten die heutigen
technischen Möglichkeiten. Heute wiederum ist der zwar der
Konkurrenzkampf auf der Veranstaltung härter, aber die moderne
Technik erleichtert viele Abläufe. Unterm Strich führten nach wie vor
viel Erfahrung, Geschick, Know-how und Sportwissen mit ein wenig
Glück zum ganz besonderen Foto.
Im Anschluss an die Diskussion luden die Veranstalter zum
Networking. Bei Snacks und Getränken von McDonald's und Weldebräu
warteten als letzter Höhepunkt des Abends eine Digitalkamera von
Canon, die im Rahmen eines Facebook-Gewinnspiels verlost wurde, auf
ihren Gewinner.
Pressekontakt:
dpa Picture-Alliance GmbH
Sven Forster / Marketing
Telefon: +49 69/2716-34276
E-Mail: forster.sven(at)picture-alliance.com