PresseKat - Business-Intelligence-Projekt der Heraeus GmbH zur besten IT-Anwenderlösung gekürt

Business-Intelligence-Projekt der Heraeus GmbH zur besten IT-Anwenderlösung gekürt

ID: 595478

Auf der CeBIT 2012 prämierte eine Expertenjury IT-Projekte der Unternehmen Heraeus, Verbundnetz Gas und Gigaset mit dem Best Practice Award Business Intelligence und Data Warehousing.

(firmenpresse) - Würzburg, 15. März 2012: Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus ist Gewinner des renommierten Best Practice Awards 2012 für das beste IT-Projekt im Bereich Business Intelligence und Datenmanagement. Eine Expertenjury aus Forschung und Wirtschaft, unter dem Vorsitz des unabhängigen Software-Analystenhauses BARC (Business Application Research Center), vergab die begehrte Auszeichnung im Rahmen des Forums Business Intelligence auf der CeBIT 2012. Die drei Finalisten Heraeus, VNG und Gigaset hatten sich in einer Vorausscheidung unter vielen Bewerbern durchgesetzt und die Finalrunde auf der CeBIT erreicht. Dort wurden die Projekte vor Ort der Jury vorgestellt.

Unternehmen setzen auf Business Intelligence Competence Center

"Die diesjährigen Finalisten des BPA überzeugten alle mit innovativen und fundierten BI-Lösungen, die Qualität der Projekte war insgesamt beeindruckend. Besonders freut uns, dass viele der bewerbenden Unternehmen inzwischen fest im Unternehmen verankerte Business Intelligence Compentence Center (BICC) haben, und somit kontinuierlich an der Verbesserung ihrer BI-Lösungen und -Prozesse arbeiten.", erklärte der Jury-Vorsitzende Dr. Carsten Bange.

Das Projekt von Verbundnetz Gas überzeugte durch die Integration extern gelieferter Daten aus sehr vielen Datenquellen mit teilweise komplexen Liefermechanismen. Hieraus resultieren eine schnellere Markttransparenz und Vergleichbarkeit von Preisen, welche ihrerseits Entscheidungen entlang aller Geschäftsprozesse unterstützen.

Die BI-Lösung von Gigaset zeichnete sich durch die Integration von Reporting und Planung und somit Abbildung der gesamten Supply Chain von Absatzplanung bis Produktion und Logistik aus. Die durchgängige Lösung für alle BI-Prozesse führt zu niedrigen IT-Kosten der gesamten BI-Umgebung und hoher Anwenderzufriedenheit durch "Self-Service BI".

Anwenderfreundliche Verwaltung von BI-Inhalten

Die Jury entschied sich letztlich für das Business-Intelligence-Projekt von Heraeus als Sieger des Awards. Auf technischer Seite zeichnet sich die Lösung von Heraeus durch einen Single Point of Access für alle BI-Inhalte, insbesondere Data-Warehouse-Berichte und SAP ERP-Berichte aus. Die ordnerlose Berichtssammlung und das inhaltliche Darstellungs- und Visualisierungskonzept für Berichte in Kombination mit der Metadaten-Anreicherung von Berichten und Dashboards konnten die Jury im besonderen Maße überzeugen. Aus fachlicher Sicht beeindruckte besonders der schnellere Zugriff auf Inhalte und die damit einhergehende Reduktion der Suchkosten. Durch diesen kontrollierten Publikationsprozess von BI-Inhalten lässt sich eine ausgesprochen hohe Nutzerzufriedenheit erzielen.





"Wir freuen uns über die Auszeichnung und sehen es als Bestätigung für die Strategie im Bereich BI; der einfache Zugang und die Transparenz vorhandener Informationen ist genauso wichtig, wie die Informationen selbst, der Single Point of Access genügt genau diesen Ansprüchen." meinte Martin Ackermann, CIO der Heraeus Holding GmbH, zum Gewinn des Awards.

Als attraktiven Preis haben die Sieger des Best Practice Awards die Wahl zwischen einem Besuch auf dem Oktoberfest für zehn Personen oder einer Testfahrt mit einem Audi R8 auf dem Nürburgring.


Die Jury des Business Intelligence Award 2012

Vorsitz: Dr. Carsten Bange, Geschäftsführer des Business Application Research Center (BARC).

Mitglieder aus der Forschung: Prof. Dr. Peter Chamoni von der Universität Duisburg-Essen und Vorsitzender des TDWI Germany e.V., Dr. Barbara Dinter von der Universität St. Gallen, Prof. Dr. Hans-Georg Kemper von der Universität Stuttgart, Marcus Pilz, Mitglied des TDWI-Vorstandes sowie Prof. Dr. Andreas Seufert von der Fachhochschule Ludwigshafen/Internationaler Controller Verein e.V.

Mitglieder aus der Unternehmenspraxis: Dr. Wolfgang Behme von Continental, Dr. Carsten Sapia von BMW, Andreas Stilger von der DekaBank, Hartmut Scholz vom BKK Bundesverband und Dietmar Steinmann von Fraport. Komplettiert wurde die Jury durch Martin Bayer, Redakteur bei der Computerwoche und Dr. Wolfgang Martin, unabhängiger Analyst und Ventana Research Advisor.


Über BARC

Das Business Application Research Center (BARC) ist ein Forschungs- und Beratungsinstitut in den Bereichen Business Intelligence und Enterprise Content Management. BARC-Mitarbeiter sind seit 1994 in der Evaluation von Business- Intelligence- und ECM-Produkten und Beratung von Unternehmen tätig. Dabei vereinen die BARC-Analysten Markt-, Produkt- und Einführungswissen. Know-how- Basis sind die seit Jahren ständig durchgeführten Marktanalysen und Produktvergleichsstudien, die ein umfassendes Detailwissen über den Leistungsumfang aller marktrelevanten Software-Anbieter und neueste Entwicklungen im Markt sicherstellen. Über 1000 Kunden jährlich, darunter über 90 % der DAX100-Unternehmen sowie Behörden und Finanzinstitute, nutzen das vielfältige Angebot von BARC bei der Softwareauswahl-Unterstützung sowie in Beratungs- und IT-Strategie-Projekten. www.barc.de


Kontakt

Ricarda Stützel
Business Application Research Center - BARC GmbH
Steinbachtal 2b
97082 Würzburg
Telefon: +49 (0) 931-880651-53
Email: rstuetzel(at)barc.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Business Application Research Center (BARC) bietet großen und
mittelständischen Unternehmen neutrale und fundierte Unterstützung bei der
Konzeption und Auswahl von Business-Intelligence- und Dokumentenmanagement-
Systemen. Dabei kann BARC auf über zehn Jahre Erfahrung zurückblicken.
Zahlreiche namhafte Unternehmen, darunter über 90 Prozent aller
DAX-100-Unternehmen profitieren in vielfältiger Weise vom Know-how der BARC-Analysten.
Weitere Informationen unter www.barc.de



PresseKontakt / Agentur:

BARC GmbH
Bange Axel
Steinbachtal 2b
97082 Würzburg
abange(at)barc.de
0931880651-0
http://www.barc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Meru bringt virtuelle WLAN-Lösungen in die Cloud Verlustfrei Beweise im IT-System sichern - mit der neuen Version von syslog-ng Premium Edition von BalaBit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.03.2012 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 595478
Anzahl Zeichen: 5619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ricarda Stützel
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931880651-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Business-Intelligence-Projekt der Heraeus GmbH zur besten IT-Anwenderlösung gekürt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BARC GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Treiberbasierte Planung verbessert die Prozesse ...

München, den 11.Mai 2015: Viele Unternehmen beklagen, dass ihre Planungsprozesse zu langwierig, ressourcenhungrig, teuer und im Ergebnis oftmals unbefriedigend sind. Wissenschaft und Praxis haben auf diesen Missstand mit diversen Planungsansätzen r ...

Der BARC Score bringt Transparenz in den BI-Markt ...

Würzburg, 28. April 2015: Die Bewertung und Einordnung von Business-Software und ihrer Anbieter ist für gewöhnlich aufwändig für Anwenderunternehmen. Mit dem "BARC Score" geht das Marktanalyse- und Beratungsunternehmen BARC (http://b ...

Mit Information Design gegen das Berichts-Wirrwarr ...

Geschäftsberichte und Präsentationen in Unternehmen sind oft schwer verständlich und im schlimmsten Fall sogar widersprüchlich und falsch aufbereitet. Information Design will hier mit einheitlichen Regeln und Defin ...

Alle Meldungen von BARC GmbH