(ots) - Sendeablauf für Donnerstag, 15. März 2012
TAGES-TIPPS:
12:00 THEMA: Der Bundespräsident - Moral und Politik
20:15 Das Glück der Hausfrau
1/2: Zwischen Hoffen und Windelwaschen Film von Simone Jung,
HR/2011
22:15 PHOENIX-Runde Gauck - Endlich die richtige Wahl? Moderation:
Alexander Kähler Gäste: Hans-Ulrich Klose (SPD), Prof. Frank Decker
(Politikwissenschaftler), Gerhard Gabriel (Pfarrer), Martina Fietz
(FOCUS Online)
----------------------------------------------------------------
05:15
Nachtschwärmer Film von Julia Horn, WDR/2003 (VPS 05:15)
05:45
Morgens um sechs ist Feierabend Berliner Nachtarbeiter Film von
Gabriele Jenk, RBB/2002 (VPS 05:45)
06:15
Schlaflos in Deutschland Wenn Menschen nicht mehr zur Ruhe kommen
Film von Dominique Klughammer, Marc Haenecke, ZDF/2011 Jeder Dritte
leidet in Deutschland unter gelegentlichen Schlafstörungen, hat eine
Forsa Umfrage ergeben. Und eine Studie der DAK in Berlin und Hessen
hat gezeigt, dass jeder zweite Berufstätige an chronischen
Schlafstörungen leidet. Wenn die Symptome nicht verschwinden und der
Körper auf längere Zeit keine Ruhe mehr findet, kann die Störung zur
existentiellen Gefahr werden. Die Auslöser können ganz
unterschiedlich sein und in jedem Alter vorkommen. Der Film zeigt
drei Beispiele von Menschen - mit all ihren Versuchen: mit
verzweifelten Ritualen, zuweilen zweifelhaften Mittelchen, mit
Besuchen bei Wunderdoktoren und in Hightechlaboren - alles nur, um
endlich in den verdienten Schlaf zu finden. (VPS 06:15)
06:45
Die Traumtänzer von Südafrika Die Zulus und ihr ungewöhnliches
Nachtleben Film von Stefan Schaaf, SWR/2003 (VPS 06:45)
07:15
Niemals Ladenschluss Film von Wilfried Behrens, Anke Brekerbohm,
WDR/2007 Wenn kurz nach Mitternacht der Hunger kommt, dann ist es
gut, die Telefonnummer von Vitali Skundin zu kennen. Der gebürtige
Russe betreibt in Köln einen Nachtlieferservice. Sein Angebot ist
vielfältig. Es reicht von Fertiggerichten über Prosecco bis hin zu
Babynahrung. Nicht nur Privatpersonen melden sich, oft hilft Skundin
auch Discos und Kneipen, wenn das Bier mal wieder knapp geworden ist.
(VPS 07:15)
07:30
Mythos VW Von der Golfschmiede zum Weltkonzern Film von Ulrich
Semler, NDR/2011 Für den ehemaligen VW-Vorstandsvorsitzenden Carl H.
Hahn war "Volkswagen immer etwas Klassenloses", für Karl-Heinz
Büschemann, den Autoexperten der "Süddeutschen Zeitung", gehört VW
schlicht "zu Deutschland wie Sauerkraut"! In der Tat: Volkswagen ist
fester Bestandteil des Warenkorbs deutscher Identitätsprodukte. Am
29.März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Band. Es war der
Beginn einer neuen Zeitrechnung. Mit dem VW Käfer hatte dieser
kompakte Kleinwagen rein gar nichts mehr zu tun. Mit seiner kantigen
Karosserie und großen Heckklappe, entworfen vom italienischen
Designer Giorgio Giugiaro, dazu mit Frontantrieb und einem
wassergekühlten Motor unter der Haube, wurde der VW Golf zum
Leitmodell einer neuen Autogeneration. Dokumentation von Ulrich
Semler, NDR/2011 (VPS 07:30)
08:15
Auf der Suche nach Peter Hartz Film von Lutz Hachmeister,
SWR/WDR/2011 (VPS 08:15)
09:00
VOR ORT: Aktuelles
09:10
BON(N)Jour mit Börse
anschl.
Tagesgespräch
09:45
THEMA: Mehr Zeit für Familie!
darin
Pascal - allein zu Hause Wie Kinder für sich selbst sorgen Film
von Tine Kugler, Günther Kurth, ZDF/2011 Pascals Mutter arbeitet seit
14 Jahren in einem Baumarkt im Schichtbetrieb. Wenn sie erst spät
nach Hause kommt oder bereits um 5.30 Uhr zur Arbeit aufbricht, muss
Pascal alleine klar kommen - ebenso, wenn die Schicht aufs Wochenende
fällt. Pascal ist zehn Jahre alt und "Schlüsselkind", seitdem er in
der Schule ist. "Es geht ja nicht anders", bedauert seine Mutter.
Doch sie ist froh um ihren Job, aber sie sagt auch: "Das Kind bleibt
auf der Strecke, und ich merke, dass ihm was fehlt." Der Film geht
der Frage nach, wie sich Kinder unter heutigen Lebens- und
Arbeitsbedingungen zurechtfinden, was die Eltern ihnen zutrauen und
wo die Grenzen dieser Kinder liegen.
11:00
VOR ORT: Aktuelles
u. a. mit
Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Lufthansa AG
anschl.
Eröffnung der Internationalen Handwerkmesse mit Philipp Rösler,
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Günther Oettinger,
EU-Kommissar für Energie, Horst Seehofer, Ministerpräsident Bayern
und Reinhard Marx, Erzbischof von München
12:00
Tages-Tipp THEMA: Der Bundespräsident - Moral und Politik
darin
Staat-Klar! Der Bundespräsident Film von Clemens Gersch, WDR/2011
anschl.
Gauck gegen Klarsfeld Das Kandidaten-Portrait Film von Robin
Lautenbach, Rainald Becker, ARD/2012
Anläßlich des Weltverbrauchertages
13:15 Risiko Gen-Nahrung? Film von Andrea Hauner, NDR/2010
Gentechnik ist in Deutschland schon weit verbreitet. Sie versteckt
sich in Zutaten und Zusatzstoffen, vor allem in denen aus Soja und
Mais. Schokolade, Kekse, Chips, Brot und auch Babynahrung können
Spuren von genetisch verändertem Soja oder Mais enthalten. Auf der
Verpackung steht das meistens nicht. Die Autorin Andrea Hauner hat
recherchiert: Wo sind die unsichtbaren Genspuren in deutschen
Lebensmitteln? Ist das eigentlich schädlich? (VPS 13:15)
14:00
VOR ORT: Aktuelles
15:15
THEMA: Nockherberg 2012 - Best of - Die Starkbierprobe (VPS 16:00)
17:15
Ärger mit Online-Gutscheinen Spottpreise aus dem Internet Film von
Dorina Herbst, Jens Niehuss, MDR/2011 Reisen, Hotelübernachtungen,
Friseurbesuche, Massagen, sogar für Schönheitskorrekturen oder
Zahnreinigungen werden im Internet Gutscheine angeboten. Und das
alles zum Schnäppchenpreis. Doch kann bei so geringen Preisen
überhaupt die versprochene Leistung erbracht werden? Der Film schaut
hinter die Kulissen. Wie funktioniert das Geschäft mit den
Online-Gutscheinen? (VPS 17:15)
17:45
VOR ORT: Aktuelles
18:00
Schmutzige Shrimps Die Geschäfte der Garnelen-Industrie Film von
Martin Höft, Christian Jentzsch, NDR/2012
18:30
Mythos VW Von der Golfschmiede zum Weltkonzern Film von Ulrich
Semler, NDR/2011 Für den ehemaligen VW-Vorstandsvorsitzenden Carl H.
Hahn war "Volkswagen immer etwas Klassenloses", für Karl-Heinz
Büschemann, den Autoexperten der "Süddeutschen Zeitung", gehört VW
schlicht "zu Deutschland wie Sauerkraut"! In der Tat: Volkswagen ist
fester Bestandteil des Warenkorbs deutscher Identitätsprodukte. Am
29.März 1974 lief in Wolfsburg der erste VW Golf vom Band. Es war der
Beginn einer neuen Zeitrechnung. Mit dem VW Käfer hatte dieser
kompakte Kleinwagen rein gar nichts mehr zu tun. Mit seiner kantigen
Karosserie und großen Heckklappe, entworfen vom italienischen
Designer Giorgio Giugiaro, dazu mit Frontantrieb und einem
wassergekühlten Motor unter der Haube, wurde der VW Golf zum
Leitmodell einer neuen Autogeneration. Dokumentation von Ulrich
Semler, NDR/2011 (VPS 18:30)
19:15
Auf der Suche nach Peter Hartz Film von Lutz Hachmeister,
SWR/WDR/2011 Jeder kennt Hartz. Aus den Nachrichten, vom Stammtisch
und - mit etwas Pech - vom Arbeitsamt. Kein anderer Name steht so
sehr für die jüngste deutsche Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
Peter Hartz löste mit seiner Kommission die größte Arbeitsmarktreform
in der Geschichte der Bundesrepublik aus. Doch wer ist Peter Hartz
wirklich? Welcher Mensch steckt hinter dem Schlagwort? Er hat sich
seit Jahren nicht mehr geäußert, trotz zahlreicher Anfragen. (VPS
19:15)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Das Glück der Hausfrau 1/2: Zwischen Hoffen und
Windelwaschen Film von Simone Jung, HR/2011 Eine Hausfrau legt im
Durchschnitt täglich neun Kilometer zurück; in 40 Jahren geht eine
Hausfrau also mehr als drei Mal rund um die Erde - das rechnete ein
Werbespot aus den 50er Jahren nach. In der zweiteiligen Dokumentation
"Das Glück der Hausfrau" erzählen wundervolle Frauen aus ihrer ganz
persönlichen Perspektive von den Höhen und Tiefen des
Hausfrauendaseins.
21:00
Das Glück der Hausfrau 2/2: Zwischen Sehnsucht und Einbauküche
Film von Simone Jung, HR/2011 Die Protagonistinnen der Dokumentation
sind in den 40er und 50er Jahren geboren, Familie gründeten sie in
den 60er und 70er Jahren. Mit ihren Stimmen stehen sie für eine ganze
Generation. Die musste sich nicht nur am Ideal der perfekten Hausfrau
abarbeiten, sondern auch an der rauen Wirklichkeit.
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Gauck - Endlich die richtige Wahl?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Hans-Ulrich Klose (SPD), Prof.
Frank Decker (Politikwissenschaftler), Gerhard Gabriel (Pfarrer),
Martina Fietz (FOCUS Online)
23:00
DER TAG 00:00 PHOENIX-Runde Gauck - Endlich die richtige Wahl?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Hans-Ulrich Klose (SPD), Prof.
Frank Decker (Politikwissenschaftler), Gerhard Gabriel (Pfarrer),
Martina Fietz (FOCUS Online)
00:45
Wer war Jesus? 1/3: Seine Kindheit Film von Alex Marengo,
Discovery / PHOENIX/2008 In der dreiteiligen Dokumentation "Wer war
Jesus?" gehen drei Wissenschaftler auf die Suche nach neuen Details
über die Kindheit Jesu, seine Botschaften und seinen Tod. Was ist
wahr an der Weihnachtsgeschichte? Wurde Jesus wirklich in Bethlehem
geboren oder steht das nur in der Bibel, um der jüdischen
Prophezeiung gerecht zu werden? Ein Archäologe und zwei
Religionswissenschaftler reisen ins Heilige Land, um vor Ort
Nachforschungen zu betreiben. Interviews, archäologische Funde und
Untersuchungen an Originalschauplätzen werfen ein neues Bild auf
bekannte Bibelgeschichten.
01:30
Wer war Jesus? 2/3: Seine Mission Film von Alex Marengo, Discovery
/ PHOENIX/2008 Jesus war ein junger Mann, der entschlossen war, die
Welt, in der er aufwuchs, von Hunger und Unterdrückung zu befreien
und zu verändern.
02:20
Wer war Jesus? 3/3: Seine letzten Tage Film von Alex Marengo,
Discovery / PHOENIX/2008 Die Passion ist bekannt. Aber viele Details
wurden erst hundert Jahre nach Jesus Tod niedergeschrieben. Der
letzte Teil von "Wer war Jesus?" untersucht die historische Realität
der größten Geschichte, die je erzählt wurde.
03:10
Der Knochenjäger Gewalt am Nil Film von Marcelo Lopes, PHOENIX /
Discovery/2008
03:55
Der Knochenjäger Die Schädel von Palau Film von Jonathan Moore,
Erik Christensen, Marcelo Lopes, Shane Ross, PHOENIX / Discovery/2008
In Mikronesien haben Archäologen einen 3000 Jahre alten Schädel
entdeckt, der von seinem Körper getrennt worden ist. Für Scotty Moore
beginnt eine elektrisierende Suche nach dem Mörder dieses gefallenen
Helden. Er findet Beweise für lange vergessene religiöse Zeremonien
und Menschenopfer, die seit Tausenden von Jahren dort verborgen
gelegen haben.
04:40
Der Knochenjäger Der Geist der Korallenkönigin Film von Jonathan
Moor, Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008
05:20
Der Knochenjäger Wissenschaft des Todes Film von Jonathan Moor,
Travis Rust, PHOENIX / Discovery/2008
06:05
Rätsel in Stein Film von Martin Papirwoski, Luise Wagner-Roos,
ZDF/2002
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de