PresseKat - Axway stellt Leitfaden für Social Enterprises vor

Axway stellt Leitfaden für Social Enterprises vor

ID: 594643

IT-Abteilungen müssen wissen, wie sie Sicherheits- und Compliance-Risiken begegnen

(firmenpresse) - Frankfurt am Main - 13. März 2012 - Axway (NYSE Euronext: AXW.PA), die Business Interaction Networks Company, stellt einen Leitfaden für Social Enterprises vor. Darin erfahren CIOs, welche wichtigen Schritte sie bei der Einbindung sozialer Technologien in die Wege leiten sollten, um für ein Höchstmaß an Sicherheit, Compliance und Visualisierung ihrer geschäftlichen Interaktionen zu sorgen.


"Soziale Unternehmenstechnologien" revolutionieren die Geschäftsprozesse. Sie ermöglichen eine engere Zusammenarbeit zwischen Firmen, die damit Daten rascher weitergeben, analysieren und letztlich die Abwicklung ihrer Geschäfte beschleunigen können. Doch die zunehmende Nutzung dieser Technologien bringt auch neue Gefahren für die Datensicherheit und die Kontinuität der Geschäftstätigkeit mit sich. Wenn Unternehmen ihren Mitarbeitern im Rahmen von BYOD-Programmen (Bring Your Own Device) außerdem erlauben, eigene Geräte beruflich zu nutzen oder über betriebliche Geräte auf ihre persönlichen Facebook- oder Google+-Accounts zuzugreifen, müssen die IT-Abteilungen wissen, wie sie den daraus entstehenden Sicherheits- und Compliance-Risiken am besten begegnen.


Der Leitfaden mit dem Titel "Securing the Social Enterprise: A Survival Guide" zeigt IT-Managern, wie sie Risiken mindern, Datenlecks vermeiden und dafür sorgen, dass Informationen nicht über die falschen Verbindungen weitergegeben werden, ohne sichere und effiziente Zusammenarbeit im Unternehmen zu behindern. Diese Grundsätze lauten:


* Kunden und Partner direkt integrieren
Social Enterprises - Unternehmen mit Business-Netzwerken - setzen Projekte rascher um, indem sie die Datenverbindungen herstellen, die sie bei geschäftlichen Entscheidungen in Echtzeit und Geschäftschancen unterstützen. Systeme mit Partner-Integration bieten ein höheres Maß an Geschwindigkeit und Präzision und ermöglichen zugleich eine offene und sichere Kommunikation.




* Den Geschäftsverkehr lückenlos überwachen
Social Enterprises möchten mehr Informationen austauschen, ohne dabei jedoch ihre eigenen Daten, die ihrer Kunden oder ihre Marke zu gefährden. Um Datenlecks zu vermeiden und die Systemübergänge zu sichern, benötigen IT-Teams durchgehenden Einblick in sämtliche Transaktionen, damit sie die Weitergabe von Informationen auf allen Kanälen jederzeit überwachen können.


* Die "richtigen" Verbindungen per Richtlinie unterstützen
Nicht jede Art der Zertifikatsverwaltung und PKI (Public Key Infrastructure) ist für jedes Unternehmen gleichermaßen gut geeignet. Die Organisationen müssen in der Lage sein, Richtlinien und Regeln an ihre geschäftlichen Anforderungen anzupassen und das Richtlinienmanagement zu automatisieren, um die Nerven der IT-Manager zu schonen.


* Wichtige Endpunkte direkt anbinden
Social Enterprises können nicht isoliert existieren. Es ist aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll, Mitarbeiter in die Lage zu versetzen, mithilfe der jeweils geeignetsten Tools Informationen auszutauschen. Zu diesem Zweck müssen sichere, direkte Kanäle für die Kommunikation und den Informationsaustausch bereitgestellt werden - sei es per Datenübertragung, Instant Messaging oder E-Mail.


* Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten
Das Social Enterprise benötigt integrierte Auswertungsfunktionalitäten, um die Auflagen der zuständigen Aufsichtsbehörden zu erfüllen und sicherzustellen, dass der CIO oder CFO nicht mit heruntergelassenen Hosen erwischt wird.


Informationen zu "Securing the Social Enterprise: A Survival Guide" finden Sie unter:
http://www2.axway.com/en/social-enterprise-survival-guide


Weitere Informationen zu Produkten und Unternehmenslösungen von Axway unter: http://www.axway.de/produkte-loesungen

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Axway


Axway (NYSE Euronext: AXW.PA), die Business Interaction Networks Company, ist ein Softwareunternehmen mit mehr als 11.000 Kunden in 100 Ländern. Seit mehr als einem Jahrzehnt stellt Axway führenden Unternehmen Technologielösungen bereit, die geschäftskritische Interaktionen zum Beschleunigen der Unternehmensleistung integrieren, managen, sichern und regeln. Die preisgekrönten Lösungen reichen von Business-to-Business Integration, Managed File Transfer, Business Operations Monitoring und Prozessmanagement bis hin zu E-Mail- und Identitätssicherheit und werden On-Premise oder in der Cloud mit Professional und Managed Services angeboten. Axway ist in Frankreich registriert und unterhält neben dem Hauptsitz in den Vereinigten Staaten Niederlassungen auf der ganzen Welt.



PresseKontakt / Agentur:

PRMS
Axel Schmidt
Bahnhofstraße 44
61118 Bad Vilbel
info(at)pr-marcom.net
4906101509848
http://www.pr-marcom.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlank, variabel und stromsparend: Grafikdisplay DOGM128-6 Schlank, variabel und stromsparend: Grafikdisplay DOGM128-6
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.03.2012 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 594643
Anzahl Zeichen: 3997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Vogler
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (0) 30 / 89 01 - 01 17

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Axway stellt Leitfaden für Social Enterprises vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Axway GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Axway schließt Kauf von Vordel ab ...

Frankfurt am Main, 26. November 2012 - Axway (NYSE Euronext: AXW.PA) hat den Kauf von Vordel, einem führenden Hersteller von Softwaretechnologien, mit deren Hilfe Unternehmen Programmierschnittstellen (APIs) für Cloud- und Mobilanwendungen bereits ...

Alle Meldungen von Axway GmbH