PresseKat - Composites in der Serienfertigung

Composites in der Serienfertigung

ID: 592217

Die 1. VDI-Konferenz "Composites effizient verarbeiten" am 30. und 31. Mai 2012 in Bremen diskutiert werkstoff- und verfahrenstechnische Neuheiten für die Fertigung von faserverstärkten Kunststoffen

(PresseBox) - Fest wie Stahl und leicht wie eine Feder: Kaum eine andere Kunststoffklasse hat zurzeit ein so dynamisches Wachstum wie die Composites. Wesentliche Treiber des Leichtbautrends sind die Luftfahrtindustrie, Windkraft, Automobilindustrie sowie zunehmend auch die Sportartikelindustrie. Bei der neuen VDI-Konferenz "Composites effizient verarbeiten" am 30. und 31. Mai 2012 in Bremen, veranstaltet vom VDI Wissensforum, stehen moderne Fertigungsprozesse für große Stückzahlen im Mittelpunkt. Denn die Grundlage für den breiten und wirtschaftlichen Einsatz der innovativen Werkstoffe ist erst gegeben, wenn die Bauteilfertigung industrialisiert ist und somit die Produktionskosten reduziert sind.
"Grundsätzlich geht der Trend zu Verfahren, die einen sehr hohen Automatisierungsgrad erreichen, um somit sehr kurze Zykluszeiten darzustellen", sagt Konferenzleiter Arnim Kraatz von Evonik Industries.
Die Veranstaltung thematisiert neue duroplastische und thermoplastische Verfahren zur Herstellung von Composite-Leichtbauteilen. Experten diskutieren wirtschaftliche Techniken zur Konstruktion und Auslegung von Composite Bauteilen. Referenten vom Faserinstitut Bremen e.V. berichten über bestimmte Materialeigenschaften unter anderem das Impactverhalten, das für die Performance der Bauteile verantwortlich sind.
Als Highlight der Konferenz steht eine Besichtigung des Composite Technology Centers im CFK-Valley Stade auf dem Programm, bei der die Teilnehmer einige der vorgestellten Techniken vor Ort betrachten können.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/composites oder über VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum(at)vdi.de, Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 01, Telefax: -1 54.

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das VDI Wissensforum mit Sitz in Düsseldorf ist seit mehr als 50 Jahren einer der führenden Weiterbildungsspezialisten für Ingenieure sowie für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Die fast 1.000 Veranstaltungen im Jahr decken alle relevanten Branchen ab. Das Angebot reicht von Seminaren und Technikforen über modulare Lehrgänge mit abschließender Zertifizierung bis zu Fachtagungen und Kongressen. Dabei gewähren permanente Marktrecherche, ein großes Expertennetzwerk und das ausgeprägte Know-how des VDI (Verein Deutscher Ingenieure) die hohe Qualität der Veranstaltungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Baugewerbe kritisiert Referentenentwurf zur Bekämpfung von Zahlungsverzug: Vorschlag verschlechtert Zahlungsfristen für Bauunternehmer Ein Jahr nach Fukushima: Atomausstieg macht noch keine Energiewende / dena-Chef Kohler fordert mehr Engagement für Gebäudesanierung und Stromsparen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2012 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 592217
Anzahl Zeichen: 2621

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Composites in der Serienfertigung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Wissensforum GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gießtechnik für den E-Antriebsstrang ...

Welche Auswirkungen hat die E-Mobilität auf die Gießtechnik? Welche neuen Möglichkeiten ergeben sich für gießereitechnische Anwendungen? Auf der 1. VDI-Fachkonferenz ?Gießtechnik und E-Mobilität? am 12. und 13. Dezember 2017 in Bremen, diskuti ...

Wenn Mensch und Roboter immer enger zusammenarbeiten ...

Kaum eine Produktion kommt heute noch ohne Roboter aus. Dabei wird der, hinter einem Schutzzaun verborgene, klassische Industrieroboter immer mehr von MRK-Systemen abgelöst, die sicher und direkt mit dem Menschen zusammenarbeiten. Auf den parallelen ...

Alle Meldungen von VDI Wissensforum GmbH