PresseKat - Bares Geld gespart: Kostenlose Kartenupdates bei Ö-NAVI, dem Handy-Navigationssystem von DasÖrtlic

Bares Geld gespart: Kostenlose Kartenupdates bei Ö-NAVI, dem Handy-Navigationssystem von DasÖrtliche

ID: 59130

Essen, 21. April 2008 – Seit dem vergangenen Wochenende haben Ö-NAVI-Nutzer und solche, die es werden wollen, wieder einen Grund mehr zur Freude. Denn das Kartenmaterial wurde für die Routenberechnung und Kartendarstellung automatisch und für den Nutzer kostenfrei auf den neuesten Stand (Q4/2007) aktualisiert.

(firmenpresse) - Wer ein herkömmliches Navi für einige Hundert Euro kauft, denkt normalerweise nicht daran, dass die mitgelieferten Karten schnell veralten und die Aktualisierung der Straßenkarten später immer wieder Geld kostet. Das Kartenmaterial muss der Navi-Besitzer bei den jeweiligen Navi-Herstellern kaufen und zwar regelmäßig. Und die Preise für solche Updates sind mitunter saftig. Will man Karten von West- und Mitteleuropa haben, so starten die Preise gegenwärtig bei knapp 70 Euro und gehen bis zu 500 Euro für fest installierte Navigationssysteme. Mit der Software Ö-NAVI von DasÖrtliche lassen sich alle diese Kosten umgehen: Ö-NAVI-Nutzer greifen automatisch auf das aktuelle Kartenmaterial zu. Denn bei jeder Nutzung rufen Ö-NAVI Nutzer die Routen- und Stadtplaninformationen von einem Server ab, auf dem die Daten zentral bereitgestellt werden

Damit ein Navigationsgerät den richtigen Weg weist, braucht es ständig aktuelle Straßenkarten. Denn schließlich kann sich innerhalb weniger Wochen auf Straßen und Autobahnen vieles ändern, das eine reibungslose Fahrt infrage stellt – man denke nur an Neubaugebiete sowie Änderungen der Verkehrsführung. Um immer auf dem neuesten Stand zu sein, nutzt Ö-NAVI das Kartenmaterial von Navteq, einem der bekanntesten Anbieter von digitalen Geodaten. Wer also Ö-NAVI nutzt, dem bleiben ärgerliche Verspätungen durch unnötige Umwege erspart.

Mit dem Handy als Navigationsgerät und der kostenlosen Ö-NAVI-Software können sich sowohl Autofahrer als auch Radfahrer und Fußgänger bequem leiten lassen. Wer sich für Ö-NAVI interessiert, schaut einfach mal auf www.oe-navi.de nach: Dort erfährt man alles über die vielseitigen Funktionen der Software, vom kostenlosen TMC Stauwarnsystem bis zur Zielsuche über die Adressdaten von DasÖrtliche. Natürlich kann man sich auf der Internetseite auch darüber informieren, für welche Handy-Modelle die Software geeignet ist, und kann sich diese direkt auf das eigene Handy herunterladen.





Vergleichstabelle: Preise für Kartenupdates Westeuropa
HerstellerProdukt (Kartenmaterial)Preis
NAVIGONEuropakarte für Mobile Navigator 669,00 €
TOMTOMNavigator 6 Westeuropa79,95 €
GARMINCity Navigator NT Europe (Update-DVD)79,99 €
FALKKartenupdate Europa für E-N-P-Serie99,95 €
FALKKartenupdate Europa für N-Serie119,95 €
FALKKartenupdate Europa für Falk SC & Pocket PC119,95 €
MEDIONGoPal Kartenupdate D/A/CH oder F oder UK59,00 €
MEDIONGoPal AE 3.0 Vollversion (mit Kartenabdeckung Europa)129,00 €
Stand: 19.4.2008

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über DasÖrtliche
DasÖrtliche ist das führende deutsche Telekommunikationsverzeichnis, wenn es um die lokale Suche geht. Mehr als 90 Prozent der Deutschen kennen DasÖrtliche. Jedem Zweiten fehlt was ohne Ö, denn er nutzt DasÖrtliche jeden Monat mindestens einmal. DasÖrtliche wird von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben. Die Gesamtauflage liegt bei rund 34 Millionen Exemplaren. Zusätzlich zu den 1.047 Buchausgaben gibt es DasÖrtliche auch im Internet (www.dasoertliche.de). Online gehört DasÖrtliche mit rund 10 Millionen Besuchern pro Monat zu den führenden Anbietern überhaupt und natürlich zu den wichtigsten Seiten im Bereich lokaler Online-Suche. Auch unterwegs kann man DasÖrtliche durchsuchen. Mit jedem WAP-fähigen Handy oder Smartphone findet man unter http://mobil.dasoertliche.de die gewünschten Telefonnummern und Adressen von Firmen und Privatpersonen. Zudem kann man seit kurzem sein Handy mit dem Ö-NAVI von DasÖrtliche kostenlos zum Navigationsgerät aufrüsten (www.oe-navi.de).



Leseranfragen:

DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft mbH
Dirk Schulte
Bamlerstr. 1a
Essen 45141
Tel. +49-201-43948-30
d.schulte(at)dasoertliche-marketing.de



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur Xpand21
Doris Loster
Schulstr. 21
80634 München
089-12007277
http://www.pr-agentur-xpand21.de/
oe-navi(at)xpand21.com



drucken  als PDF  an Freund senden  GamingXP präsentiert WoW-Blog zum Add-On „Wrath of the Lich King“ Neue Beta-Version des Open Source DMS - agorum core veröffentlicht
Bereitgestellt von Benutzer: doris
Datum: 18.09.2008 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 59130
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Doris Loster
Stadt:

München


Telefon: 089 12007277

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bares Geld gespart: Kostenlose Kartenupdates bei Ö-NAVI, dem Handy-Navigationssystem von DasÖrtliche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR-Agentur Xpand21 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Spandau online erleben und mitgestalten ...

Berlin-Spandau, 20. Mai 2011 – Das neue Online-Portal „Mein-Spandau.info“ des TVG Verlags informiert Bürger und Besucher der Zitadellenstadt über das Geschehen vor Ort. Hier gibt es tagesaktuelle News und nützliche Tipps rund um den Berline ...

Alle Meldungen von PR-Agentur Xpand21