PresseKat - Sieger der BITKOM-Innovations-Wettbewerbe stehen fest

Sieger der BITKOM-Innovations-Wettbewerbe stehen fest

ID: 591280

(PresseBox) - .
- Capgemini und Pocket Taxi gewinnen Telematics' Pitch auf der CeBIT
- Testcloud und Smarchive siegen beim Innovators' Pitch
Die Gewinner der beiden BITKOM-Wettbewerbe Innovators' Pitch und Telematics' Pitch stehen fest: Beim Innovators' Pitch überzeugten Testcloud (Kategorie B2B) und Smarchive (Kategorie B2C). Den Telematics' Pitch gewannen die Capgemini GmbH (Kategorie Logistik, Navigation & Nachhaltigkeit) und Pocket Taxi (Kategorie Infotainment, Mobile Apps & Services).
Die Finalisten hatten sich zunächst gegen mehrere Dutzend Mitbewerber durchgesetzt und durften ihre Projekte anschließend in einer dreiminütigen Präsentation auf der CeBIT vorstellen. Die Sieger begeisterten das CeBIT-Publikum und bestanden vor der Fachjury. Mit dem Sieg werden die Startups zu einem der Investorengespräche des b-to-v Investorenkreises eingeladen und können die Präsenz auf der CeBIT nutzen, um ihre Bekanntheit zu steigern.
Beim 7. Innovators' Pitch waren in den Kategorien B2B und B2C jeweils drei Startups mit ihren Projekten nominiert. Zum dritten Mal führte BITKOM einen separaten Telematics' Pitch durch mit zwei Finalisten je Kategorie.
Beim Innovators' Pitch gewannen:
Smarchive - Online-Dokumente und Papiere werden durch Weiterleiten, Einscannen, Abfotografieren in einem Online-Archiv gespeichert und automatisch mit Schlagwörtern zum Wiederfinden versehen. Smarchive extrahiert wichtige Daten wie Kundennummern, Servicehotlines oder Firmenanschriften. Außerdem gibt es Funktionen zur Erinnerung an Termine, Rechnungen, Kündigung von Verträgen usw.
Testcloud - Unternehmen können die eigene Webseite, Software oder Applikation von unterschiedlichen Zielgruppen testen lassen. Bei Testcloud testen professionelle Qualitätsprüfer, passionierte IT-Studenten oder Freizeit-Internetnutzer. Dabei überprüfen viele Tester gleichzeitig, so dass reale Bedingungen hergestellt werden.




Die Siegerprojekte des Telematics' Pitch sind:
Capgemini Deutschland GmbH / Urban Retail Logistics - Viele städtische Infrastrukturen sind überlastet und gefährden die Lebensqualität der Bürger. Mit Urban Retail Logistics werden Warenströme verschiedener Händler und Dienstleister mit Hilfe eines zentralen Versorgungszentrums in Stadtnähe (dem "Urban HUB") zusammengefasst und folglich Transportkosten und CO2-Emmissionen eingespart. Die Warenströme betreffen z.B. die Belieferung von Supermärkten, Restaurants und Pflegediensten. Über eine IT-Plattform wird dabei eine Händler-übergreifende Planung entwickelt, die alle Transporte effizient bündelt.
Pocket Taxi - Pocket Taxi macht spontane Fahrgemeinschaften möglich. Mit Pocket Taxi benötigt der Fahrer zwei Klicks und der Mitfahrer einen, um eine Mitfahrgelegenheit zu organisieren, ohne Telefonate oder Mails. Auch Umleitungen und Teilstrecken werden dabei berücksichtigt. Die Pocket Taxi App versorgt Fahrer und Mitfahrer automatisch mit Informationen wie Namen, Treffpunkt, Kosten, Verfügbarkeit etc. und bietet außerdem eine Online-Bezahlfunktion.
Die Jury des Innovators' Pitch:
- Andreas Lenz, Gründer, t3n Magazin
- Olaf Reus, Director Public Affairs & Government Relations, Huawei Technologies Deutschland
- Fabian Schlage, Head of Innovation Management, Nokia Siemens Networks
- Florian Schweitzer, Partner, b-to-v Partners
- Jan Sessenhausen, Investmentmanager, High-Tech Gründerfonds
- Oliver Voß, Redakteur, WirtschaftsWoche
- Bruno Wallraf, Partner und Sektorleiter Technology, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Die Jury des Telematics' Pitch:
- Hanns-Karsten Kirchmann, Toll Collect GmbH
- Dietmar Rohlf, Intel GmbH
- Johannes Angenvoort, Garmin GmbH
- Gordian Heindrichs, PSA Peugeot Citroën

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.100 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  BVDW organisiert erneut Gemeinschaftsstand für Mitgliedsunternehmen zur dmexco 2012 Studie: Werbungtreibende mit strategischen Defiziten im Social Web
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2012 - 11:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 591280
Anzahl Zeichen: 4619

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sieger der BITKOM-Innovations-Wettbewerbe stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.