Intelligente Softwarelösung vernetzt Hausärzte, Kardiologen und Neurologen - Elektronische Patientenakte jetzt im Einsatz beim Pilotprojekt der AOK in Wesel
Praxen, Ärzte und Krankenhäuser schließen sich mittlerweile in Deutschland regelmäßig zu Gesundheitsnetzwerken zusammen. Dadurch können sie effektiver arbeiten, Patienten besser versorgen, Fachkompetenzen austauschen und werden zum starken Verhandlungspartner gegenüber Krankenkassen und Industrie. Um ein Netzwerk mit funktionierenden Kommunikationswegen auszustatten, ist eine sichere IT-Vernetzung notwendig. Eine solche Plattform bietet die Software CORDOBA der ISPro GmbH. Kernstück ist die sogenannte elektronische Patientenakte. Sie liefert Vorbefunde und die relevanten Daten eines Patienten für den Behandlungsfall. "Die Ärzte können damit neue Befunde, wie zum Beispiel ein beim Verdacht auf Schlaganfall erstelltes EKG, mit einem alten EKG direkt im Computer vergleichen und damit Diagnosen mit optimaler Vorinformation erstellen," sagt Michael Saxler, ISPRO Geschäftsführer. ISPro unterstütze die Ärzte im Netz! Gemeinsame Daten in CORDOBA machen besser beim Behandeln und stärker im Verhandeln. Wichtig sei auch der Datenschutz bei der Kommunikation miteinander. Selbstverständlich erfolgt der Austausch von Daten nur mit schriftlicher Genehmigung des Patienten und aller Behandler für den Behandlungsfall. Der Datenschutz des Landes NRW begleitet die elektronische Vernetzung aktiv mit hohem Engagement. Das Projekt unter Einsatz von CORDOBA hat die AOK Rheinland/Hamburg zusammen mit dem Gesundheitsnetz Wesel "Doc-Net-Wesel" am 3. September 2008 gestartet.
(firmenpresse) - Hier haben sich Hausärzte, Kardiologen, Neurologen und die beiden Weseler Krankenhäuser zusammengeschlossen um die CORDOBA Plattform zur schnellen und sicheren Kommunikation miteinander zu nutzen. Die Teilnehmer des Netzwerkes können zum Beispiel Berichte, Dokumente, Befunde, Vorbefunde, Checklisten, Diagnosen, Therapien, OP-Berichte, Prozessbeschreibungen Röntgen- und sonstige Bilder sowie (Kurz-) Entlassbriefe abrufen. Ein Fallmanager koordiniert Besuche von Haus- und Fachärzten und informiert Patienten über anstehende Nachsorgetermine.
In der Praxis läuft die Vernetzung durch CORDOBA folgendermaßen: Kommt ein Patient mit Verdacht auf Schlaganfall zu seinem Hausarzt, kann dieser ein neues EKG mit einem älteren direkt vergleichen, weil die älteren Daten bereits im CORDOBA-System hinterlegt wurden. Der Hausarzt veranlasst eine sofortige Verlegung in das nächste Krankenhaus, dort hat der behandelnde Neurologe ebenso bereits alle Befunde vorliegen. Unnötige Doppeluntersuchungen können so entfallen, die optimale Behandlung kann schneller beginnen. "Die Software ist barrierefrei, nahtlos in vorhandene Praxissoftwaresysteme integrierbar und sehr schnell im Einsatz," sagt Michael Saxler. CORDOBA arbeitet auf Basis der Softwarelösungen der CompuGROUP, mit der in Deutschland rund 50 Prozent der Arztpraxen ausgestattet sind (MEDISTAR, ALBIS on Windows, M1, TURBOMED oder DAVID X). Selbst wenn in einer Arztpraxis keine Software der CompuGROUP im Einsatz sei, stehe eine gute Lösung bereit, ohne die Praxissoftware wechseln zu müssen, weil der Datenaustausch mit CORDOBA über international anerkannte Datenstandards erfolgt.
Über ISPro GmbH
Die ISPro GmbH ist ein Unternehmen der CompuGROUP Holding AG mit Sitz in Hattingen.
Mit der Telematiksuite jesaja.net Zuweiserportal sorgt ISPro für einen direkten Datenaustausch zwischen Krankenhaus und niedergelassenem Arzt. Das Zuweiserportal steht für eine perfekte Kommunikation unterschiedlicher Akteure in der Gesundheitswirtschaft. Systeme von ISPro sorgen darüber hinaus für effektive Arbeitsabläufe im Krankenhaus durch integrierte Datenvermittlung. Für Praxisnetze bietet ISPro mit CORDOBA einen sicheren und effizienten Weg der Kommunikation und Kooperation. Die ISPro GmbH setzt sich als Architekt moderner IT im Krankenhaus für eine optimale sektorenübergreifende Patientenversorgung ein.
Ansprechpartner
ISPro GmbH
Andrea Kamphausen - Kamphausen(at)ispro.de
Michael Saxler - Geschäftsführer
Werksstrasse 15, 45527 Hattingen
Tel.: 0 23 24 920 9-0
E-Mail saxler(at)ispro.de