DasÖrtliche führt Werbetreibende und mobile Nutzer zusammen: mit Gratisanrufen vom Handy und individuellen Location Based Services
(firmenpresse) - Essen, 16. September 2008 – Pünktlich zur Messe „online marketing düsseldorf“ (omd) am 17. und 18. September 2008 stellt DasÖrtliche die neue Version seiner Handynavigations-Software Ö-NAVI 2 (beta) vor. Interessierte können sich die beliebte kostenlose Handynavigationssoftware bereits unter http://beta.oenavi.de/ herunterladen.
Für Ö-NAVI 2 wurde eine neuartige Technologie konzipiert, auf deren Basis individuelle Zusatzprogramme, sogennante Zenlets, entwickelt und einfach integriert werden können. Das können beispielsweise kleine Programme sein, mit denen das Wetter am Zielort abgefragt oder mit denen der nächste Geldautomat gesucht werden kann. Die Zenlets können privat genauso entwickelt werden, wie von Markenartiklern, die dieses Zenlet dann für ihr individuelles Angebot oder zum Branding (zum Beispiel ein interaktiver Showroom) nutzen können.
Das erste Zentlet, das bereits in der neuen Ö-NAVI Version vorinstalliert ist, ist die automatische Notfallortung der renommierten Björn-Steiger-Stiftung. Mit Ö-NAVI können nun im Falle einer Notsituation automatisch die genauen Standort-Daten der Unglücksstelle an die nächste Notrufzentrale versandt werden. So kommt die Hilfe schnell da an, wo sie benötigt wird.
Gratis mit dem Handy telefonieren
Zudem bietet die neue Ö-NAVI Version erstmals die Möglichkeit, vom Handy aus kostenlos Gespräche zu führen. In Kooperation mit DasÖrtliche können bereits über 500.000 Gewerbetreibende kostenlos angerufen werden, die diese einzigartige Werbeform bereits nutzen.
Übersichtliche Karten
Das neue Ö-NAVI besticht auch durch mehr Übersichtlichkeit. Für die Kartendarstellung wird zukünftig das sogenannte Vektorformat gewählt. Damit verringern sich die Ladezeiten für die Karten und es wird eine bessere Kartenansicht erreicht. Die neue Kartendarstellung sowie ein Pfeil, der sich künftig immer der wirklichen Fahrtrichtung anpasst, ermöglichen eine noch einfachere Orientierung für den Fahrer.
Die Zahl der mit Ö-NAVI 2 nutzbaren Endgeräte wird während der Beta-Phase weiter ausgebaut. Ziel ist, Ö-NAVI 2 bis Ende 2008 für alle gängigen Mobilgeräte auf Java-Basis verfügbar zu machen, um dann die noch aktuelle Version von Ö-NAVI abzulösen.
Ö-NAVI 2.0 Beta kann derzeit bereits auf folgenden Handys und Smartphones ausprobiert werden:
BlackBerry 8110 Pearl, 8300, 8310 Curve, 8800, 9000 Bold
Nokia: 6110 Navigator, 6650, E71, N78, N82, N95, N95 8GB
Sony-Ericsson C702, C902, G502, G700, K800I, K850I, W880I, W890I, W910I
Über DasÖrtliche
DasÖrtliche ist das führende deutsche Telekommunikationsverzeichnis, wenn es um die lokale Suche geht. Mehr als 90 Prozent der Deutschen kennen DasÖrtliche. Jedem Zweiten fehlt was ohne Ö, denn er nutzt DasÖrtliche jeden Monat mindestens einmal. DasÖrtliche wird von rund 100 Verlagen in Kooperation mit der Deutschen Telekom Medien herausgegeben. Die Gesamtauflage liegt bei rund 34 Millionen Exemplaren. Zusätzlich zu den 1.047 Buchausgaben gibt es DasÖrtliche auch im Internet (www.dasoertliche.de). Online gehört DasÖrtliche mit rund 10 Millionen Besuchern pro Monat zu den führenden Anbietern überhaupt und natürlich zu den wichtigsten Seiten im Bereich lokaler Online-Suche. Auch unterwegs kann man DasÖrtliche durchsuchen. Mit jedem WAP-fähigen Handy oder Smartphone findet man unter http://mobil.dasoertliche.de die gewünschten Telefonnummern und Adressen von Firmen und Privatpersonen. Zudem kann man seit kurzem sein Handy mit dem Ö-NAVI von DasÖrtliche kostenlos zum Navigationsgerät aufrüsten (www.oe-navi.de).
DasÖrtliche Service- und Marketinggesellschaft mbH
Dirk Schulte
Bamlerstr. 1a
Essen 45141
Tel. +49-201-43948-30
d.schulte(at)dasoertliche-marketing.de
PR-Agentur Xpand21
Doris Loster
Schulstr. 21
80634 München
089-12007277
http://www.pr-agentur-xpand21.de/
oe-navi(at)xpand21.com