(ots) - TAGES-TIPPS:
18:00 THEMA: Großer Zapfenstreich
20:15
Auf den Spuren der Nomaden 1/4: Die Augen des Wolfs Film von
Richard Dennison, Tim Cope, ZDF / ARTE/2010
22:15 PHOENIX-Runde Zapfenstreich - Eine Frage der Ehre?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Jürgen Koppelin (FDP), Prof. Ulrich
Battis (Staatsrechtler), Ines Pohl (die tageszeitung), Hugo
Müller-Vogg (Publizist)
------------------------------------------------------------
Sendeablauf für Donnerstag, 08. März 2012
04:50
Hawaii Inseln unterm Regenbogen Film von Eberhard Piltz, ZDF/2007
In grandiosen Bildern schildert Amerika-Korrespondent Eberhard Piltz
den besonderen Zauber Hawaiis. Hawaii ist anders als der Rest der
Welt. Die Inseln sind Gipfel gewaltiger Vulkane, die über
Jahrmillionen aus der Tiefe des Pazifiks gewachsen sind. Alles Leben
wurde von Wind und Wogen Tausende Kilometer übers Meer herbei
getragen: Pflanzen, Tiere, Menschen. (VPS 03:00)
05:35
Abenteuer Florida Von den Everglades nach Key West Film von
Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 Schon immer hat Alaska die
Sehnsucht von Entdeckern, Abenteurern, Glückssuchern und Einsiedlern
geweckt. Alaska versprach grenzenlose Freiheit. Fast 50 Jahre lang
war ein Deutscher diesem Land und seinen Menschen auf der Spur:
Martin Schliessler. Der zweiteilige Film widmet sich dem deutschen
Dokumentarfilmer und folgt ihm in die Wildnis Alaskas. Das Drehteam
war mehrere Monate unterwegs und begegnete Menschen, die in der
Einsamkeit der Wildnis ihre Freiheit gefunden haben. Zusammen mit
Schliesslers Sohn Jochen legte es mehr als 10.000 Kilometer zurück.
(VPS 05:00)
06:20
Zu gewaltig für ein Menschenleben Das Crazy Horse Denkmal in South
Dakota Film von Christine Adelhardt, PHOENIX/2007 (VPS 06:20)
06:30
Im Herzen New Yorks Geschichten aus der 5th Avenue Film von Thomas
Roth, PHOENIX/2009 Jeder glaubt sie zu kennen: New Yorks 5th Avenue.
Und doch ist sie anders als viele glauben. Sie beginnt tief im Süden
Manhattans am Washington Square. Dort wo die echten New Yorker und
weniger die Touristen bei schönem Wetter diesen kleinen Park
genießen: Musiker, Maler und die Zocker am Schachbrett. (VPS 06:30)
07:15
DDR ahoi 3/3: Helden der See Film von Lutz Pehnert, MDR/2011
Matrose war in der DDR ein begehrter Beruf. Man verdiente gut und kam
in der Welt herum, während die große Mehrzahl der DDR-Bürger nur mit
dem Finger über den Globus fahren durfte. Die Schiffe am
Ostseehorizont weckten Träume und Sehnsüchte. Die TV Dokumentation
"DDR ahoi" über die Geschichte der ostdeutschen Seefahrt wurde 2011
mit dem renommierten Grimme Preis ausgezeichnet. Nun ist eine neue
Folge entstanden, und zwar mit Hilfe der Seefahrer selbst. Sie haben
der Redaktion umfangreiches Material geschickt: Filme, Fotos und
Erlebnisberichte. (VPS 07:15)
08:00
Sarrazins Deutschland Wie eine Debatte das Land spaltet Film von
Sascha Adamek, Jo Goll und Norbert Siegmund, WDR/2012 Hat Thilo
Sarrazin mit seinem Bestseller "Deutschland schafft sich ab" die
Integrationsdebatte vorangebracht - oder sie um Jahre zurückgeworfen?
Der Film geht dieser Frage nach. (VPS 08:00)
08:45
VOR ORT: Aktuelles
09:00
Sitzung des Dt. Bundestages u.a. zur Gleichstellungspolitik,
Energiewende, Aktuelle Stunde zur Zivilcourage gegen Nazis,
Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz, Musikförderung durch den Bund,
Rohstoffderivatenmärkte, Beschäftigtenrechte, Deutsches
Ressourceneffizienzprogramm, Hochschulzulassung,
Gemeindefinanzreformgesetz Berlin (VPS 08:45)
17:15
Teure Tropfen Das Geschäft mit unserem Wasser Film von Torben
Schmidt, Beate Höbermann, ZDF/2011 (VPS 17:00)
17:45
VOR ORT: Aktuelles (VPS 17:45)
u. a. mit
Aktuelles zum NSU-Untersuchungsausschuss Berlin
18:00
Tages-Tipp THEMA: Großer Zapfenstreich (VPS 18:01)
darin
Großer Zapfenstreich Großer Zapfenstreich für Christian Wulff
Berlin (VPS 18:01)
20:00
TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
20:15
Tages-Tipp Auf den Spuren der Nomaden 1/4: Die Augen des Wolfs
Film von Richard Dennison, Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Auf den Spuren
des mongolischen Führers Dschingis Khan: Der australische Filmemacher
Tim Cope beginnt seine Reise in der Heimat des legendären Herrschers
in Karakorum. Für Cope, der zu Beginn seines Abenteuers noch nicht
einmal reiten kann, wird die Reise so zu einem täglichen
Überlebenskampf. (VPS 20:15)
21:00
Auf den Spuren der Nomaden 2/4: Gottes vergessenes Land Film von
Richard Dennison; Tim Cope, ZDF / ARTE/2010 Zu Pferd folgt der
australische Abenteurer und Filmemacher Tim Cope den Spuren des
legendären mongolischen Führers Dschingis Khan und seiner Reiter. In
dieser Folge legt Cope mit dem Hund Tigon den langen Weg durch die
Steppe zurück. (VPS 21:00)
21:45
HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
22:15
Tages-Tipp PHOENIX-Runde Zapfenstreich - Eine Frage der Ehre?
Moderation: Pinar Atalay Gäste: Jürgen Koppelin (FDP), Prof. Ulrich
Battis (Staatsrechtler), Ines Pohl (die tageszeitung), Hugo
Müller-Vogg (Publizist)
23:00
DER TAG: u. a. Großer Zapfenstreich für Christian Wulff
00:00
PHOENIX-Runde Zapfenstreich - Eine Frage der Ehre? Moderation:
Pinar Atalay Gäste: Jürgen Koppelin (FDP), Prof. Ulrich Battis
(Staatsrechtler), Ines Pohl (die tageszeitung), Hugo Müller-Vogg
(Publizist)
00:45
Verborgene Welten Hüter des Heiligen Feuers - Die letzten Nomaden
Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1997
01:30
Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den
Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1997
02:15
Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu
den Voodoo-Göttern Afrikas Film von Jeanette Riesch, ZDF/1997
03:00
Frühling für St. Petersburg Die Stadt der Zaren wird 300 Film von
Dirk Sager, ZDF/2003
03:45
Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 1. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009
04:30
Bombay - Das Herz Indiens 2-teilige Reihe, 2. Teil Film von Peter
Kunz, ZDF-Studio Singapur, PHOENIX/2009
05:15
Das grüne Gold Kalabriens Das Geheimnis von Earl Grey und Kölnisch
Wasser Film von Stephan Düfel, SR/2007
05:50
Mein Venedig - Mit Gerd Helbig unterwegs 1/2: Perücken, Paläste,
Powerboote Film von Gerd Helbig, ZDF/2002 Die Venezianer werden immer
weniger und kämpfen um ihren Lebensraum. Sie wollen nicht in einem
Museum wohnen, bedrängt von zwölf Millionen Touristen im Jahr, von
denen sie allerdings fast ausschließlich leben. Einige der
Ureinwohner Venedigs hat Gerd Helbig aufgesucht und ein Jahre lang
immer wieder mit der Kamera beobachtet. Die Leute wollen ihr Venedig
bewahren und trotzdem für jeden offen halten. Kann das überhaupt
funktionieren?
Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle(at)phoenix.de