PresseKat - IT-Systemhaus URANO boomt weiter

IT-Systemhaus URANO boomt weiter

ID: 589838

250 Prozent Wachstum seit 2007 / 2011 erstmalsüber 50 Mio. Euro umgesetz

(firmenpresse) - Bad Kreuznach - Einen rasanten Wachstumskurs nahm die URANO Informationsysteme GmbH in den letzten fünf Jahren. Nach 15 Millionen Euro 2007 steigerte das Unternehmen den Gesamtumsatz bis 2011 auf 53 Mio. Euro. "Dies bedeutet ein Plus von 250 Prozent", sagte Dirk Schellenbeck, einer von vier URANO-Geschäftsführern. Im letzten Jahr sei damit erstmals in der Firmengeschichte die Umsatzmarke von 50 Mio. Euro überschritten worden.

Für 2012 rechnet der herstellerunabhängige Anbieter von Hard- und Software sowie Netzwerktechnik mit einem Umsatz von 65 Mio. Euro. Dies würde eine Ausweitung um weitere fast 23 Prozent bedeuten. Gegenüber 2010 war der Umsatz 2011 um 37 Prozent höher ausgefallen.

Wie es hieß, sei auch die Ertragsentwicklung entsprechend positiv verlaufen. Details nannte Schellenbeck allerdings nicht. "Fakt ist aber", erläuterte er, "dass bei einem inhabergeführten Unternehmen wie URANO alle erzielten Erlöse ausschließlich in den weiteren Firmenaufbau investiert werden, um für eine stabile und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu sorgen."

Gute Perspektiven in allen Bereichen

Auch für das laufende Jahr erwartet das IT-Systemhaus "deutlich mehr Geschäft" mit den Groß- und Mittelstandskunden, den öffentlichen Auftraggebern und im stark expandierenden Bereich E-Commerce. Auf diesem Gebiet verzeichnete URANO 2011 einen Umsatzanstieg auf 10,8 (Vorjahr: 5,4) Mio. Euro. 2012 soll der Online-Umsatz bereits "zwischen 17 und 20 Millionen Euro" betragen. Die Internetadresse www.URANO-Shop.de zähle zu den zwölf leistungs-fähigsten Online-Shops Deutschlands in der Kategorie Computer und Laptops. Seit November 2011 betreibt URANO in Bad Kreuznach auch ein vergrößertes Fachhandelsgeschäft ("URANO Store") für Produkte der Informationstechnologie und aus dem Multimedia-Sektor.

Über eine Million Euro an Investitionen geplant

Laut Schellenbeck boomen auch die anderen Unter-nehmensbereiche und erzielen sowohl bei Umsatz und Ertrag zweistellige Wachstumsraten. Stark gefragt sei das "Hosting" für kleine und große Mittelständler. Dieses klassische Auslagern (Outsourcing) eines Rechenzentrums an einen Dienstleister wird bei URANO mit den Möglichkeiten des "Cloud Computing" ganz betriebsspezifisch kombiniert. Dieser englische Begriff umschreibt die Tatsache, dass Firmen ihre IT-Dienstleistungen nicht mehr nur auf inner-betrieblichen Rechnern und Servern installiert haben müssen - der Zugriff kann auch über außerbetriebliche Netzwerke (etwa das Internet) erfolgen. Die große Hosting-Nachfrage führt in diesem Jahr auch zum Bau eines weiteren Rechenzentrums. Ergänzt um Ausgaben für die Software ERP (Enterprise Resource Planning), geeignet zum Optimieren der Unternehmensprozesse, belaufen sich die Investitionen 2012 insgesamt auf knapp über eine Mio. Euro.





Großkunden von URANO interessierten sich immer mehr für das Durchführen und Begleiten von so genannten "Rollouts". Dabei wird die Hard- und Software an einem Firmenstandort auf ein aktuelles Betriebssystem angepasst (heute "Windows 7"). Für teils mehrere tausend Nutzer muss hier die Installation ohne Störung des Betriebsablaufs garantiert werden. Große Rollouts 2011 für URANO: Nestlé an mehreren deutschen Standorten, Roche in Mannheim und Penzberg.

Ein Highlight für URANO war im letzten Jahr auch die IT-Installation in der Coface Arena. Dort können jetzt bei den Bundesliga-Spielen von Mainz 05 vereinsseitig bis zu 65.000 Endgeräte (vom Smartphone über Rechner bis hin zu den elektronischen Kassen) gleichzeitig im Einsatz sein. Rund 60 getrennte Netze ermöglichen dies. Und die verwendeten virtuellen Server reduzieren den Energiebedarf um 67 Prozent.

230 Prozent mehr Personal, noch offene Stellen

Das Unternehmenswachstum spiegelt sich auch in der Personalsituation wider. So erreichte die Mitarbeiterzahl Ende 2011 den Stand von 380 Personen. Dies sind 36 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Bezogen auf den Fünfjahreszeitraum 2007 bis 2012, wurde die Beleg-schaftsstärke um 230 Prozent erhöht. Nach wie vor sucht URANO hochqualifizierte IT-Spezialisten. Der Personalbestand wird in diesem Jahr voraus-sichtlich auf 420 Stellen ausgeweitet.

Das Unternehmen gibt gegenwärtig 20 Auszubildenden eine Zukunftschance; Ende 2012 sollen es rund 30 Azubis sein. Nicht zuletzt über diese Aktivität will URANO den Fachkräftemangel kompensieren. Das Ausbildungsspektrum werde künftig um die Online-Thematik ergänzt. Seit Oktober letzten Jahres steht mit der "URANO Akademie" in Bretzenheim an der Nahe eine zentrale Weiterbildungsstätte für Mitarbeiter und Kunden zur Verfügung.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Folgt



PresseKontakt / Agentur:

hjb Kommunikation
Hermann-Josef Berg
Moselstrasse 53 B
55262 Heidesheim
hermann-josef.berg(at)t-online.de
06132 953114
http://institut-ik.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Knovel baut akademischen Kundenstamm im EMEA-Raum aus CeBIT 2012: Fujitsu CELSIUS R920 - maximale Workstation-Power für rechenintensive Anwendungen und Visualisierungsumgebungen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.03.2012 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589838
Anzahl Zeichen: 4831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hermann-Josef Berg
Stadt:

Heidesheim


Telefon: 06132 953114

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Systemhaus URANO boomt weiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hjb Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Preisgekrönt mit EWA ...

Das neu gegründete Institut für Interne Kommunikation e.V. schreibt seinen ersten Medienpreis aus: den "EWA Award 2017" (www.institut-ik.de/ewa2017). Teilnahmeberechtigt sind alle Unternehmen, Behörden und Organisationen, die gedruckte o ...

Institut für Interne Kommunikation e.V. gegründet ...

Nach der offiziellen Eintragung ins Vereinsregister des Amtsgerichtes Dortmund am 2. August hat das Institut für Interne Kommunikation jetzt seine Aktivität aufgenommen. Der gemeinnützige Verein tritt laut Satzung für eine auf Dialog und Wertschà ...

Alle Meldungen von hjb Kommunikation