(ots) - Zwischenzeitlich wurde es schon mal recht eng auf
der Tribüne des Derbyplatzes - rein rechnerisch: Am 1. März waren
gerade mal 20 Tribünen-Tickets für den 20. Mai verfügbar, den Tag an
dem das 83.Deutsche Spring-Derby präsentiert von Tchibo in Hamburg
stattfindet. Aber weil dann doch immer wieder ein Restkontingent
Tribünentickets verfügbar bleibt, dürfen Derbyfans auch in den
kommenden Wochen auf Tickets für Sitzplätze hoffen. Die beliebten
Stehplatzkarten für die Zuschauerwälle gibt es sowieso noch in
ausreichender Zahl.
Die hohe Nachfrage belegt in jedem Jahr aufs Neue die
Attraktivität der ungewöhnlichsten internationalen Springprüfung in
Deutschland - das Deutsche Spring-Derby ist einfach magnetisch,
kultig, aufregend. Vom 17. bis 20. Mai 2012 werden in Hamburgs
Derbypark Wälle erobert und Pferde getauscht - treffen
Championatssieger wie Rolf-Göran Bengtsson aus Schweden
(Europameister) auf Derbysieger wie Andre Thieme (Plau).
Erfahrene Besucher des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys wissen
genau, was sie erwartet. Ab Donnerstag ein prallvolles Programm mit
Hochleistungssport und sagenhaft spannenden Prüfungen.
Vier Mal das richtige Derby-Feeling
Der Weg ins Deutsche Spring-Derby führt ganz klassisch über die
erste und zweite Qualifikation am Donnerstag und Freitag und jeweils
die Hälfte der Derbyhindernisse werden dann in den Parcours
integriert. In der Regel noch nicht so hoch, breit und tief wie am
Sonntag. Die Chance, zweimal mit den Pferden die Herausforderungen zu
testen, begründet auch die Ausnahme, die das Reglement der DKB-Riders
Tour für das Deutsche Spring-Derby macht. Nur bei dieser zweiten
Etappe der Springsportserie gibt es vor der Wertungsprüfung eben zwei
Qualifikationen. Die DKB-Riders Tour erlebt ihre zwölfte Saison und
macht seit der Gründung 2001 immer wieder in Hamburg Station. Ein
spektakuläres Extra zwischen den Derbyprüfungen in Hamburg ist das
Speed-Derby - rasant, schnell, lang und ein absoluter Publikumsrenner
am Samstag-Nachmittag....
Modern, schwer, spektakulär
Parallel zu den Traditionsprüfungen, die wegen ihrer
Andersartigkeit so viel Faszination entfalten, glänzt Hamburg mit den
hochkarätigen, modernen Prüfungen. Das beginnt schon mit dem
Mercedes-Benz Championat von Hamburg am Donnerstag. Ein echter
"Paukenschlag" zum Auftakt, fährt doch der Sieger mit einem
funkelnden neuen Mercedes-Benz vom Platz. Das soll auch in Zukunft so
sein. Die Mercedes-Benz Niederlassung Hamburg und Veranstalter EN
GARDE Marketing verlängerten ihre Zusammenarbeit gerade um weitere
drei Jahre.
Außerdem dürfen sich Reiterinnen und Reiter freuen, denn die
besten, noch nicht qualifizierten Starter lösen im Mercedes-Benz
Championat das Ticket in die Global Champions Tour - Großer Preis von
Hamburg am Samstag. Die Serie, die Reiter und Pferde praktisch rund
um die Welt führt, macht zum fünften Mal in der Hansestadt Station.
In die Reihe der modernen großen Prüfungen gehören auch die Massimo
Dutti Trophy am Freitag und als spezielle Offerte an die
Nachwuchspferde der EDSOR Youngster Cup mit allein drei Prüfungen.
Drei Mal Pferdetausch
Zentrales Thema im Dressurstadion ist beim Deutschen Dressur-Derby
der Pferdetausch. Das passiert seit wenigen Jahren sogar drei Mal.
Auch 2012 werden beim Deutschen Dressur-Derby, in der U25-Tour und
beim Deutschen Pony-Dressur-Derby im Finale die Pferde gewechselt
unter den drei Finalisten. Kathleen Keller (Harsefeld) brachte 2011
das Kunststück fertig, mit gerade mal 21 Jahren sowohl das "große"
Dressur-Derby zu gewinnen, als auch vorab in der U25-Tour zu
gewinnen. Das wird der smarten Amazone so schnell niemand
nachmachen....
Die drei besten Teilnehmer des Grand Prix de Dressage, Preis des
Helenenhofes, bestreiten das Finale im Deutschen Dressur-Derby am
Sonntag. Dressurfans dürfen sich außerdem auf die besten acht bis
zehn Jahre alten Nachwuchspferde freuen, die im Louisdor Preis
antreten. Hamburg ist eine von fünf Stationen des Nachwuchspferde
Grand Prix (FN).
Informationen über den Turnierklassiker in Hamburg Klein Flottbek
gibt es unter www.engarde.de in der Rubrik Events. Das Kartentelefon
ist unter Telefon 01805 - 119 115 erreichbar. (Montag bis Donnerstag
von 09.00 bis 13.00 Uhr).
Pressekontakt:
Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag des Veranstalters EN
GARDE Marketing GmbH.
Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an:
Comtainment GmbH
Andreas Kerstan (Geschäftsführer)
Rönner Weg 29 - 24223 Schwentinental
Telefon 04307-827970 - Telefax 04307-827979 - Mobil 0177-7532624
Email info(at)comtainment.de