PresseKat - Wachstumsbranche Seeschifffahrt nimmt Kurs auf Weiterbildung

Wachstumsbranche Seeschifffahrt nimmt Kurs auf Weiterbildung

ID: 589440

WINGS bietet umfangreiches Kursangebot für Fortbildung in weltweit einzigartigem Maritimen Simulationszentrum

(firmenpresse) - Laut Verband Deutscher Reeder (VDR) erfolgen 90 Prozent des weltweiten Warenaustauschs per Schiff. Und 40 Prozent der deutschen Exporte nehmen den Seeweg. Mit der Globalisierung ist die deutsche Handelsflotte in den letzten Jahren stark gewachsen und viele neue Arbeitsplätze sind entstanden. Diese Entwicklung erfordert aber nicht nur qualifizierte Nachwuchskräfte: „Immer größere Schiffe, technischer Fortschritt und das gestiegene Verkehrsaufkommen auf dem Wasser führen dazu, dass sich Berufserfahrene der Seefahrtsbranche permanent weiterbilden und ihr Wissen wieder auffrischen müssen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Böcker, Professor für Schiffsführung und Kursleiter der Weiterbildung „Seefahrt“ bei WINGS.

WINGS, das Fernstudien- und Weiterbildungszentrum der Hochschule Wismar, bietet innerhalb der Weiterbildung „Seefahrt“ vielfältige Kurse an – sie basieren auf den internationalen Vorschriften STCW* und sind ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kunden. Die Teilnehmer können die Kurse einzeln buchen und schließen sie jeweils mit einem anerkannten Hochschulzertifikat ab.

22 Kurse aus 6 Bereichen der Maritimen Weiterbildung
Insgesamt bietet WINGS in Zusammenarbeit mit dem Maritimen Simulationszentrum Warnemünde (MSCW) 22 Weiterbildungs- und Auffrischungskurse aus sechs Kategorien (s. Infokasten) der maritimen Wirtschaft an. Die Themen sind breit gefächert: Vom Umgang mit modernster Schiffsführungs- und Navigationstechnik sowie Schiffsmaschinenbetriebstechnik über ein spezifisches Training für verschiedene Schiffstypen bis hin zu Teamführung sowie Krisenmanagement in Notfallsituationen. Die Teilnehmer können dabei sowohl neue Kenntnisse und Fähigkeiten erlernen als auch ihr Wissen in verschiedenen Bereichen wieder auffrischen.

Ãœbungen unter Realbedingungen
Das MSCW der Hochschule Wismar in Rostock (Warnemünde) ist in seiner Ausstattung weltweit einzigartig. Es umfasst den Schiffsführungssimulator, den Schiffsmaschinensimulator und den Vessel Traffic Services Simulator. Das Besondere dadurch ist: Parallel zur Simulation des nautischen und technischen Schiffsbetriebs bezieht es auch die Kommunikation mit Verkehrsleitzentralen an den Küsten in die Übungen mit ein. „Die Kursteilnehmer trainieren bei uns unter realen Bedingungen und lernen, wie sie ihr Schiff auch bei Störfällen und in Extremsituationen fehlerfrei manövrieren und die Ruhe bewahren“, sagt Böcker. Die Kursdauer liegt in der Regel zwischen einem und acht Tagen. Unterrichtet wird in Deutsch und Englisch. Die einzelnen Kurse richten sich je nach Inhalt an verschiedene Berufsgruppen aus dem Bereich Seefahrt: Kapitäne, Leiter von Schiffsmaschinenanlagen, nautische und technische Offiziere, See- und Hafenlotsen sowie Schlepperkapitäne.





Weitere Informationen und Termine zu diesem und anderen Weiterbildungsangeboten finden Sie unter http://www.wings.hs-wismar.de


* STCW-Übereinkommen: Durch die International Maritime Organization entstand 1978 das STCW. Es ist das Internationale Übereinkommen über Normen für die Ausbildung, die Erteilung von Befähigungszeugnissen und den Wachdienst von Seeleuten (engl.: International Convention on Standards of Training, Certification and Watchkeeping for Seafarers). Aktuell gültig ist das 1995 geänderte Übereinkommen STCW 95.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

WINGS ist das 2004 gegründete Tochterunternehmen der Hochschule Wismar. Als Fernstudienzentrum organisiert sie berufsbegleitende Fernstudiengänge und zertifizierte Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gestaltung mit den staatlichen Graduierungen Bachelor, Diplom und Master. WINGS bietet ihre Angebote an zehn bundesweiten Standorten sowie in Zürich und Wien an. Derzeit sind rund 3.100 Fernstudenten und mehr als 150 Weiterbildungsteilnehmer an der Hochschule Wismar eingeschrieben. Damit zählt WINGS zu den führenden staatlichen Fernstudienanbietern in Deutschland. Alleiniger Gesellschafter ist die Hochschule Wismar. Aktuelle Informationen zum Fernstudium finden Sie unter www.wings.hs-wismar.de.



PresseKontakt / Agentur:

WINGS GmbH
Philipp-Müller-Straße 14
23966 Wismar
www.wings.hs-wismar.de
E-Mail: presse(at)wings.hs-wismar.de
Tel.: 040-468832-77
Fax: 040-468832-32



drucken  als PDF  an Freund senden  Herausforderungen im Gesundheitswesen sind Hygiene und Abrechnungsmanagement Ferienangebote in den Internaten Schloss Varenholz und Gut Böddeken
Bereitgestellt von Benutzer: JDBMedia
Datum: 06.03.2012 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 589440
Anzahl Zeichen: 3481

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Goll
Stadt:

Wismar


Telefon: 040-468832-77

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstumsbranche Seeschifffahrt nimmt Kurs auf Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WINGS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

JOBMOTOR GESUNDHEITSBRANCHE ...

Die Gesundheitsbranche zählt zu den größten Wirtschaftsbereichen Deutschlands und befindet sich auf Wachstumskurs. Laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) stehen die Zeichen eindeutig auf Stellenaufbau: ...

NEUE KARRIERECHANCEN FÃœR AUSSCHEIDENDE SOLDATEN ...

Die Bundeswehr will sich in den kommenden Jahren massiv verkleinern. Mit dem Gesetz zur Bundeswehrreform werden eine Vielzahl von Standorten geschlossen und Stellen abgebaut. Laut Beschluss des Bundeskabinetts vom Februar dieses Jahres sollen über 6 ...

QUALIFIZIERTE COACHES SIND GEFRAGT ...

Coaching ist im Trend – immer mehr Unternehmen engagieren Coaches, um ihre Mitarbeiter zu fördern. Laut aktueller Coaching-Studie der Universität Marburg achten Klienten vor allem auf die fachliche Qualifikation: Für 54 Prozent der befragten Unt ...

Alle Meldungen von WINGS GmbH