PresseKat - PdfGrabber 4.0 Professional: PDF-Inhalte im Batch-Verfahren in neue Dateiformate exportieren

PdfGrabber 4.0 Professional: PDF-Inhalte im Batch-Verfahren in neue Dateiformate exportieren

ID: 58942

(firmenpresse) - PDF-Dateien sind eine tolle Erfindung, wenn es darum geht, Informationen weiterzugeben. Aber was ist, wenn der Empfänger die gespeicherten Inhalte nicht nur lesen, sondern auch weiterbearbeiten möchte? Der PdfGrabber 4.0 Professional extrahiert Texte, Bilder und Zeichnungen gerne auch im Batch-Verfahren aus vorhandenen PDF-Dateien, um sie dann in gängigen Dateiformaten wie Excel, Word, DXF/CAD, XML oder PowerPoint zu speichern. Ein aktuelles Service-Update optimiert das Programm.

PDF-Dateien geben Informationen in digitaler Form weiter - und das in perfekter Formatierung. Der Empfänger benötigt nur den kostenlosen Acrobat Reader. Und schon lassen sich die gespeicherten Inhalte in der ursprünglichen Gestaltung am Bildschirm lesen und ausdrucken. Das sorgt dafür, dass das Portable Document Format (PDF) das Standardformat der ersten Wahl ist, wenn es darum geht, Texte, Tabellen oder Präsentationen von einer Person an die andere weiterzugeben. Ein PDF weist nur einen Nachteil auf: Die gespeicherten Inhalte sind "eingefroren" und lassen sich ohne spezielle Software nicht weiter bearbeiten.

Genau das ist im geschäftlichen Umfeld aber immer wieder vonnöten. Der PdfGrabber 4.0 Professional nimmt sich gerne der Problematik an. Die Software für den Business-Einsatz ist dazu in der Lage, sogar gleich mehrere PDF-Dateien auf einmal in ein Format zu konvertieren, das sich mit der üblichen Standard-Software gleich weiterverarbeiten lässt. Auf diese Weise ist es ein Leichtes, PDF-Dateien ins Word-, Excel- oder PowerPoint-Format zu exportieren, sie als DXF-Files in eine CAD-Konstruktions-Software zu übernehmen oder sie über das Vehikel des XML-Formats in eine Datenbank oder in eine Web-Applikation zu importieren. Auch als reine Textdatei kann der Inhalt einer PDF-Datei gespeichert werden. Das lohnt sich bei Handbüchern oder bei e-Books, die bearbeitet werden müssen, deren Originaldateien aber vielleicht nicht mehr greifbar sind. In der Professional-Version können die PDF-Inhalte auch als Bilder exportiert werden.





Thilo Kirsch, Geschäftsführer der PixelPlanet GmbH: "Besonders beliebt bei unseren Anwendern ist die Möglichkeit, einzelne Bereiche innerhalb eines PDFs mit einem Rahmen zu markieren, sodass nur der Inhalt dieses Rahmens exportiert wird. Auf diese Weise bekommt man nur die Inhalte geliefert, die auch tatsächlich benötigt werden. Das spart viel Zeit."

Der PdfGrabber 4.0 Professional lässt sich auch über eine Kommandozeile (etwa zur Automatisierung von wiederkehrenden Konvertierungsvorgängen, ohne dass die Software extra gestartet werden muss) oder ein COM-Interface (zur Ansteuerung des PdfGrabber aus anderen Programmen heraus) fernsteuern.

PdfGrabber 4.0 Professional: Geänderte Inhalte wieder als PDF speichern
Das Programm arbeitet auch in der anderen Richtung. So kann die Software einen PDF-Drucker installieren. Er lässt sich aus jedem Windows-Programm heraus verwenden, das mit einer eigenen Druckfunktion ausgestattet ist. Über den Druck-Befehl können dann ganz problemlos neue PDF-Dokumente erzeugt werden - und das übrigens auch direkt aus dem MS Office heraus. Die Version 4.0, zu der gerade ein Service-Update erschienen ist, ist kompatibel zum Office 2007 und zu Windows Vista. Thilo Kirsch: "Der PDF-Drucker lässt sich auch wunderbar verwenden, um die aus einem PDF extrahierten und veränderten Inhalte wieder in ein neues PDF zu exportieren."

Der PdfGrabber 4.0 Professional kostet 125 Euro. Eine funktionell reduzierte Standard Version ohne PowerPoint-, DXF- und XML-Export kostet 79 Euro. Für Privatanwender lohnt sich die Home Edition, die für 39 Euro verkauft wird und sich auf den reinen Textexport konzentriert. Eine kostenlose Testversion 4.0.0.12 (11,8 MB) steht für alle Windows-Systeme zur Verfügung. Sie darf vor dem Kauf auf dem eigenen Rechner eingesetzt werden. (3300 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.pdfgrabber.de/
Überblick der Versionen: http://www.pdfgrabber.de/versionen/funktionen.html


Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die 1996 gegründete PixelPlanet GmbH entwickelt Software-Lösungen. Kernkompetenz des von Dirk Carstensen und Thilo Kirsch geführten Unternehmens sind Lösungen rund um das Dateiformat PDF, dem weltweiten De-facto-Standard für elektronische Dokumente. Bekannt wurde PixelPlanet insbesondere durch die Produkte PdfGrabber, PdfCrypter und XPressUpdate. Zu den weltweit tätigen Unternehmen, die Produkte von PixelPlanet einsetzen, gehören Allianz, Bertelsmann, EADS, Hewlett-Packard, das Max-Planck-Institut, Microsoft, Porsche, SAP und Siemens.

PixelPlanet GmbH, Schwachhauser Heerstr. 122, 28209 Bremen
Ansprechpartner für die Presse: Sven Löhmann
Tel.: 0421-24778-15
Fax: 0421-24778-24
E-Mail: s.loehmann(at)pixelplanet.de
Internet: http://www.pixelplanet.de

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten.
Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so antworten Sie auf diese Mail, geben die Kontaktdaten an und schreiben uns, in welchem Medium der Test erscheinen soll. Wir helfen dann umgehend.
Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  DBF Recovery 2.25: Beschädigte DBF-Datenbanken per Mausklick reparieren!
                Netzwerk-Analyse-Training im Fast Lane-Programm: Packet Analysis Power Workshop (PAPW)
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 17.09.2008 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 16 Sep 2008 14:13:17 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PdfGrabber 4.0 Professional: PDF-Inhalte im Batch-Verfahren in neue Dateiformate exportieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde PixelPlanet (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

PdfGrabber 5.0: Die PDF-Suite jetzt mit HTML-Konvertierung ...

Nach der vier kommt die fünf: Der PdfGrabber 5.0 ist da. Der vielseitige PDF-Allrounder erzeugt neue PDF-Dateien aus jeder Windows-Anwendung mit Druckbefehl heraus. Zugleich lassen sich bereits vorhandene PDF-Dateien in die klassischen Office-Format ...

Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde PixelPlanet