PresseKat - DBF Recovery 2.25: Beschädigte DBF-Datenbanken per Mausklick reparieren!

DBF Recovery 2.25: Beschädigte DBF-Datenbanken per Mausklick reparieren!

ID: 58941

(firmenpresse) - Die eigene Datenbank mit allen wichtigen Informationen des Unternehmens wird für immer mehr Firmen immer wichtiger. Eine defekte Datenbank sorgt aus diesem Grund schnell für eine Katastrophe und eine daraus resultierende finanzielle Schieflage. DBF Recovery 2.25 spart den Firmen viel Zeit und Geld, da das Tool defekte DBF-Dateien schnell und zuverlässig repariert. Dafür sind nur drei Arbeitsschritte nötig.

Datenbanken gehören zu den wichtigsten Dateien auf jedem Computer. Das ist kein Wunder, denn sie enthalten oft die gesamte Kernkompetenz einer Firma - alle wichtigen Kontakte, Datensätze und Informationen. Leider kann es durchaus passieren, dass die innere Integrität dieser Datenbanken aus welchem Grund auch immer von jetzt auf gleich zerstört wird. In diesem Fall nützt auch ein Backup nichts, weil er oft nur die bereits defekte Version der Datenbank gespeichert hat und so eine Wiederherstellung unmöglich macht.

Was tun mit einer defekten, korrupten Datenbank? Manchmal lassen sich die Strukturen durchaus von Hand wieder herstellen. Gelöschte Informationen werden dabei in eigener Arbeit restauriert und neu eingegeben, was durchaus Stunden, Tage oder Wochen dauern kann. Die Alternative ist in der Regel sehr teuer: Experten kümmert sich gern gegen hohes Honorar darum, die Datenbanken zu fixen.

Eine schnelle und preiswerte Alternative zu beiden Verfahren nennt sich DBF Recovery. Das Windows-Programm von HiBase kommt perfekt mit DBF-Datenbanken zurecht, wie sie etwa in Datenbanken wie dBase III/IV, FoxPro oder Visual FoxPro zum Einsatz kommen. Die Software ist dazu in der Lage, korrupte DBF-Dateien vollautomatisch zu reparieren. Dabei richtet sich das Tool ebenso an den Heimanwender wie an den versierten Datenbank-Administrator. Da keine Vorkenntnisse vorausgesetzt werden, kann wirklich jeder das Programm einsetzen, um defekte DBF-Dateien noch einmal aus den Ewigen Datengründen zurückzuholen. In der neuen Version 2.25 wurde die Performance der Rettungs-Software noch einmal erheblich gesteigert, vor allem, was die Arbeit mit besonders umfangreichen DBF-Dateien anbelangt.





DBF Recovery 2.25: In drei Arbeitsschritten zum Erfolg
Sergei Ovsannikov, Geschäftsführer der amerikanischen HiBase Group: "Da die Firmen immer mehr von ihren Computern abhängig werden, ist der Verlust der Daten der schlimmste Alptraum aller Unternehmer. Inzwischen kostet der Datenverlust aufgrund von Fehlfunktionen oder menschlichem Fehlverhalten allein die amerikanischen Unternehmen mehr als 18 Milliarden Dollar im Jahr. 54 Prozent der Firmen geben an, dass sie jede Stunde ohne Zugriff auf die eigenen Daten bis zu 50.000 Dollar in der Stunde kosten kann. Alle Unternehmen suchen deswegen nach Wegen, um den Verlust von Datenbankinformationen zu vermeiden oder um im Ernstfall eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten. DBF Recovery beruhigt die Gemüter und sät die Zuversicht bei den Verantwortlichen, dass sich defekte Datenbanken schnell wieder reparieren lassen."

Das Programm DBF Recovery 2.25 arbeitet vollautomatisch. Es sind nur drei Arbeitsschritte vonnöten, um eine Datenbank zu reparieren. Zunächst wählt der Anwender eine Quelldatei (oder einen Ordner) aus, die zu reparieren ist. Anschließend gibt er einen Zielordner vor, in dem sich die reparierte Datei ablegen lässt. Ein Klick auf den START-Button leitet dann auch schon den Wiederherstellungs-Prozess ein. Keine Frage: Einfacher kann die Reparatur defekter DBF-Dateien wohl kaum sein.

Ein weiterer Vorteil von DBF Recovery ist, das die Software eine defekte Datenbank direkt ansprechen kann. Es ist nicht wie bei anderen Programmen nötig, mit externen ODBC- oder BDE-Treibern zu hantieren. Der direkte Zugriff erlaubt es, die Datensätze und den Aufbau der Datenbank deutlich genauer zu analysieren, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass die Datenbank auch wirklich repariert werden kann. Dabei unterstützt DBF Recovery auch einen Batch-Modus und den Aufruf über die Kommandozeile.

DBF Recovery 2.25 jetzt in der Testversion ausprobieren
DBF Recovery 2.25 arbeitet auf allen Windows-Versionen von 95 bis Vista. Eine private Lizenz kostet 79,95 Dollar, die gewerbliche Business-Lizenz 129,95 Dollar und die Site-Lizenz für alle Computer im Unternehmen 249,95 Dollar. Eine kostenlose Testversion (0,6 MB) steht auf der Homepage zum Download bereit. (3921 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://www.dbf-recover.com/
Deutsche Version: http://www.dbf2002.com/dbf-recovery/de/

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Die HiBase Gruppe wurde 2002 von einer Gruppe Software-Entwickler gegründet, um sich auf die Programmierung von DBF-datenbank-Tools zu spezialisieren.

HiBase Group, Pacific Business Centre, Seattle, USA
Your Name: Sergei Ovsannikov
Tel: 001-206-984-3919
Fax: 001-206-984-3919
E-Mail: support(at)dbf2002.com
Homepage: http://www.dbf-recover.com/

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen.
Möchten Sie das Programm für einen Artikel testen, schreiben Sie uns bitte eine Mail mit Ihren Kontaktdaten und dem Medium, wir nehmen dann sofort Kontakt mit Ihnen auf.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro Typemania



drucken  als PDF  an Freund senden  BarCamp 2 in München - Internetexperten aus ganz Deutschland diskutieren über Web 2.0 PdfGrabber 4.0 Professional: PDF-Inhalte im Batch-Verfahren in neue Dateiformate exportieren
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 17.09.2008 - 06:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58941
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Tue, 16 Sep 2008 15:28:57 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBF Recovery 2.25: Beschädigte DBF-Datenbanken per Mausklick reparieren!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressemitteilungen Pressekunde HiBase Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Pressemitteilungen Pressekunde HiBase Group