(ots) - Im EU-Parlament in Brüssel herrscht Aufruhr: Neun
Frauen wollen dort am 6. März 2012, dem diesjährigen V-Day,
öffentlich die Vagina-Monologe von Eve Ensler vortragen. Die Texte
basieren auf 200 Interviews, in denen Frauen über ihre Sexualität und
Erfahrungen mit sexueller Gewalt sprechen. Doch männliche Abgeordnete
sind der Meinung, das gehöre nicht ins Parlament.
Der Film "Barbara", gerade mit einem Silbernen Bären für die beste
Regie ausgezeichnet, kommt in die Kinos. Erzählt wird die Geschichte
einer Ärztin in der DDR, die an Republikflucht denkt.
Hauptdarstellerin Nina Hoss, die außerdem gerade im Kirschgarten am
Deutschen Theater zu sehen ist, vergleicht ihren
Lieblingsfilmregisseur Christian Petzold mit Tschechow: Beiden
gelingt es, das Schweigen so zu inszenieren, dass es das
Stimmungsbild einer ganzen Gesellschaft zeigt.
Neuer Kulturpalast-Kritiker ist Regisseur und Multitalent Patrick
Wengenroth. Erstes Objekt seiner Kritik wird die Premiere von Luigi
Nonos "Al Gran Sole a Carico D'Amore" der Staatsoper Berlin im
Techno-Tempel Kraftwerk Mitte sein. Regie führt Katie Mitchell,
bekannt für ihre Multimedia-Performances, bei denen Opernsänger zu
Höchstleistungen auflaufen.
Pegah Ferydoni besucht den Künstler Julius von Bismarck in seinem
Atelier mit all seinen seltsamen Maschinen und technischen Geräten
für seine meist interaktive Kunst. Mal befestigt er riesengroße
Smileys über den Dächern einer Stadt, mal entwickelt er einen
Apparat, der die Fotos anderer so manipuliert, dass plötzlich
Friedenstauben im Bild erscheinen, die niemand gesehen hatte.
Technisch ausgeklügelte Kunst, die immer auch etwas zu sagen hat.
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120