Die kultigen Video-Clips von Sevenload, YouTube, MyVideo und anderen Internet-Portalen ersetzen manch einem das klassische Fernsehen – wen wundert’s, dass ein Riesen-Bedarf an Video-Recordern für das neue Web-Fernsehen besteht? Doch bisher musste sich mit Bastel-Lösungen behelfen, wer die sensationellsten Fundstücke von YouTube & Co. besitzen wollte. Ab sofort gibt’s ein ausgereiftes Programm namens zoneLINK iClip Recorder zum Speichern und Abspielen der Videos auf Windows-PCs und -Handys.
(firmenpresse) - Ulm, 30. August 2007.
Auf Portalen wie YouTube, MyVideo, ClipFish und GoogleVideo stehen inzwischen Millionen lustiger Videos, Film-Ausschnitte und Dokumentationen bereit, die sich jeder anschauen darf, ohne einen Cent dafür zu zahlen. Täglich laden die Fans 65.000 neue Videos hoch und sehen sich 100 Millionen Clips an. Manche dieser Videos möchten Jung und Alt immer wieder starten – und gemeinsam darüber lachen. Was die Zuschauer also schmerzlich vermissen, ist ein Knopf zum Abspeichern der Fundstücke. Mit dessen Hilfe könnte man die genialsten Filmchen stets und überall auf Notebook oder Handy herumzeigen und sich gemeinsam amüsieren.
Schon einige Entwickler haben sich an Lösungen für dieses Problem versucht. Was fehlte, ist eine einfache Lösung, die jeder versteht und die mit allen wichtigen Portalen funktioniert. Mit zoneLINKs neuem iClip Recorder kommt genau diese Lösung in den Handel. In dem Programm für nur 9,99 Euro braucht man wenige Mausklicks, um die Videos auf den Computer zu bringen und von dort auf das Handy. Man muss nur das Video im integrierten Browser des iClip Recorders anschauen, und schon lässt sich der aktuelle Clip auf Knopfdruck speichern. Wer will, bewertet im iClip Recorder die Filme nach seinem Geschmack. Wer schon viele Clips abgespeichert hat, freut sich zweifellos über die Vorschaufunktion: Hat man den Titel des gesuchten Filmchens vergessen, erinnert einen das Vorschaubild, worum es im Video geht. Große Clip-Sammlungen lassen sich so leicht verwalten. Ansehen lassen sich die Filme unter anderem im kostenlosen Windows Media Player, der auf fast allen Windows-PCs und auf Handys mit Windows Mobile vorinstalliert ist.
Hier ein Überblick über die wichtigsten Programm-Eigenschaften:
•Ein Knopfdruck genügt zum Herunterladen von Videoclips auf den PC
•Kompatibel mit Sevenload, YouTube, MyVideo, GoogleVideo, Clipfish und den meisten anderen Portalen
•Alle Videoclips werden zunächst als Vorschau gezeigt
•Alle Videoclips können bewertet werden
•Überträgt die Videoclips ins Dateiformat „Windows Media“ (WMV) zur Anzeige auf fast jedem Windows-PCs und -Handys, -Taschencomputern und -Konsolen
Preis: 9,99 Euro
ISBN: 978-3-940182-04-3
Systemvoraussetzungen:
Prozessor: Pentium oder kompatible ab 1 GHz
Arbeitsspeicher: ab 256 MB RAM
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000, Windows XP, Windows Vista
Sonstige Anforderungen: Windows Media Player ab Version 9 und DirectX ab Version 9
zoneLINK
Das Label zoneLINK mit Sitz in der Wissenschaftsstadt Ulm/Donau, wurde im Jahr 2007 gegründet. zoneLINK ist eine von zwei neuen Marken unter denen die HMH Hamburger Medien Haus Vertriebs GmbH Software entwickelt und veröffentlicht. Unter dem Brand zoneLINK erscheint Anwendungs-Software aus den Bereichen Productivity und Utilities, Security und Entertainment. Das Produktportfolio umfasst Software, die dem Anwender im täglichen Leben direkten Nutzen bringt, wie auch Titel, die aktuellen Trends gerecht werden. zoneLINK agiert als internationale Marke: Neben der Entwicklung und Lizenzierung von Produkten, baut und vermarktet zoneLINK Consumer Products für internationale und nationale Märkte im Retail- und ESD-Bereich auf.
zoneLINK
Claudius Daiß
Einsteinstr. 59
89077 Ulm
Tel.: + +49-731-159 37 580
presse(at)zonelink.de
PR-Agentur Xpand21
Doris Loster
Schulstr. 21
80634 München
089-12007277
http://www.pr-agentur-xpand21.de/
zonelink(at)xpand21.com