PresseKat - LuraTech veranstaltet Webinar zur Konvertierung von Dokumenten in das PDF- oder PDF/A-Format

LuraTech veranstaltet Webinar zur Konvertierung von Dokumenten in das PDF- oder PDF/A-Format

ID: 58835

(Berlin) Erstmals veranstaltet die LuraTech Europe GmbH ein Webinar zum Thema "Effektive Automatisierung von Dokumentenkonvertierungsprozessen". Dieses findet am 25. September um 11.00 Uhr statt. Teilnehmer erhalten hier anschaulich dargestellt, wie sie mit Hilfe des LuraDocument PDF Compressors von LuraTech ihre gescannten Dokumente effizient in einem Schritt komprimieren und in das PDF- oder PDF/A-Format konvertieren können. In der kürzlich veröffentlichten Version 5.1 des PDF Compressors hat LuraTech viele Funktionalitäten erweitert, in die das Webinar ebenfalls einweist. Interessenten können sich unter www.luratech.com anmelden.

(firmenpresse) - Der LuraDocument PDF Compressor hat sich insbesondere aufgrund seiner integrierten Mixed-Raster-Content- (MRC Layer-Verfahren) Kompressionstechnologie erfolgreich im Markt positioniert und ist schon lange bei vielen Kunden erfolgreich im produktiven Einsatz. Die Software erzeugt aus gescannten Dokumenten hochkomprimierte PDF- und PDF/A-Dateien, wobei Bildqualität und Lesbarkeit der Texte erhalten bleiben. Die vergleichsweise kleinen Dateien sind Volltext-durchsuchbar und reduzieren Speicherkosten sowie den Bandbreitenbedarf. Seit Jahresbeginn hat LuraTech die Funktionalität des LuraDocument PDF Compressors um die Dokumentenklassifizierung und Formulardatenextraktion erweitert. Vorgangsdaten, wie z. B. Antragsformulare, werden von den Dokumenten ausgelesen und für den Import in weiterführende Systeme aufbereitet. Die gesamte Prozesskette lässt sich dabei über eine leicht zu bedienende Konfigurationsoberfläche verwalten, während die Dokumentenverarbeitung als gesicherter Dienst läuft.

Anwender können mit dem übersichtlich gestalteten Formulardesigner die zu erkennenden Formulartypen erstellen und Erkennungsregeln definieren. Unsortierte Poststapel werden verarbeitet, indem zunächst die eingescannten Dokumente klassifiziert und dem entsprechenden Formulartyp zugeordnet werden. Danach liest das System die relevanten Dokumenteninhalte aus und überführt sie in XML-Datensätze.

Die Version 5.1 des LuraDocument PDF Compressors beinhaltet unter anderem eine erweiterte Text- und Formularerkennung über OCR. Die Software kann auch mehrseitige Dokumente in einem Arbeitsgang auslesen. Pro Dokument wird dann – unabhängig von der Seitenanzahl des Formulars – ein Datensatz erstellt und an weiterbearbeitende Systeme übergeben.

Weiterhin können die aus Scans entstandenen PDF-Dateien im Optimierungsmodus zu PDF/A konvertiert werden. Optional ist es möglich, sie dabei auch zu komprimieren und per OCR im Volltext durchsuchbar zu machen. Somit können Anwender, deren Altarchive vornehmlich aus PDF-Dateien bestehen, bequem auf das langfristig lesbare PDF/A-Format migrieren. Zusätzlich wurden die OCR-Output-Optionen des LuraDocument PDF Compressors erweitert. So gibt das Produkt auf Wunsch ausgelesene Texte auf Wortebene auch ohne die Formatierung im XML-Format aus, um mit diesen Ergebnissen z.B. schnell einen Volltextindex zu erstellen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:


LuraTech entwickelt und vertreibt Softwarelösungen für die Konvertierung, Komprimierung und weboptimierte Bereitstellung von gescannten Dokumenten und Bildern. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Produktportfolio rund um die PDF/A-Langzeitarchivierung. Im Mittelpunkt seiner Produktpalette steht der LuraDocument PDF Compressor, der aus farbigen oder schwarz-weißen Dokumenten im Volltext (OCR) durchsuchbare und hochkomprimierte PDF/A-Dateien erstellt. Darüber hinaus liefert der Kompressionsspezialist Software für die qualitativ hochwertige Bildkomprimierung in das JPEG2000-Format.

LuraTech wurde 1995 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin, Deutschland, sowie eine Niederlassung in San Jose, USA. Zu den Kunden zählen unter anderem die Bundesdruckerei, die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), die DAK Hamburg, die Stadt Stuttgart, Vattenfall, die BKK ARZ Emmendingen sowie LexisNexis und Library of Congress, beide USA. Weitere Informationen unter www.luratech.com

Das Unternehmen ist Initiator des PDF/A Competence Center und Mitglied im VOI- Verband Organisations- und Informationssysteme e.V.. Darüber hinaus sind LuraTech-Mitarbeiter innerhalb der DIN/ISO-Arbeitsgruppen für JPEG 2000 und PDF/A sowie im AWV (Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung) aktiv.



Leseranfragen:


LuraTech Europe GmbH
Carsten Heiermann
Kantstr. 21
D-10623 Berlin
Telefon: +49 30 394050-0
Telefax: +49 30 394050-99
info(at)luratech.com
http://www.luratech.com



PresseKontakt / Agentur:


PR-Agentur:

good news! GmbH
Nicole Körber
Kolberger Str. 36
D-23617 Stockelsdorf
Telefon: +49 451 88199-12
Telefax: +49 451 88199-29
luratech(at)goodnews.de
http://www.goodnews.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ORGA und Partner Consono gemeinsam auf dem DSAG Kongress in Leipzig Power für die Stromversorger
Bereitgestellt von Benutzer: goodnews
Datum: 16.09.2008 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 58835
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 16.09.2008

Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LuraTech veranstaltet Webinar zur Konvertierung von Dokumenten in das PDF- oder PDF/A-Format"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LuraTech Europe GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Docuwork und LuraTech bündeln ihre Kompetenzen ...

Berlin, 26. August 2016. Die LuraTech Imaging GmbH, ein Unternehmen der weltweit agierenden Foxit-Gruppe, und der niederländische Dienstleister für Dokumentenlogistik Docuwork haben gemeinsam die DocYard GmbH in ein Joint Venture überführt. Damit ...

d.capture batch mit Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor ...

Berlin, 3. Juni 2016. Die Scan-Applikation für die schnelle Verarbeitung großer Mengen von Dokumenten aus dem Hause d.velop, d.capture batch, verfügt in der neuen Version 3.0 über eine Schnittstelle zum LuraTech PDF Compressor. Somit können d.ve ...

Alle Meldungen von LuraTech Europe GmbH