PresseKat - "Sudoku-Affäre" vermeiden / Blickschutzfilter sorgt für Diskretion bei der Bildschirmarb

"Sudoku-Affäre" vermeiden / Blickschutzfilter sorgt für Diskretion bei der Bildschirmarbeit

ID: 587920

(ots) - Ertappt: Ein in den Medien kursierendes Foto des
Bundesfinanzministers Wolfgang Schäuble verursachte in der
vergangenen Woche einen kleinen Eklat. Ein Journalist hatte ihn beim
Sudoku-Spielen im Bundestag erwischt, ausgerechnet während der
Verhandlungen über das zweite Griechenland-Hilfspaket. Mit dem 3M
Vikuiti Blickschutzfilter wäre das nicht passiert, denn dieser sorgt
auf einfache Weise für Diskretion bei der Bildschirmarbeit -
insbesondere im öffentlichen Raum. Beim dem innovativen Produkt sind
winzige schwarze Jalousien in eine Kunststoffscheibe eingearbeitet,
insgesamt 143 Lamellen pro Quadratzentimeter. Der hauchdünne
Sichtschutz wird mit kleinen Klebelaschen vor dem Notebook-Display
befestigen und lässt neugierige Einblicke von der Seite unweigerlich
ins Leere laufen. Das Datengeheimnis bleibt gewahrt. Schon ab einem
Winkel von 30 Grad, von der Bildschirmmitte aus gemessen, tritt der
gewünschte Effekt ein. Der Nutzer hingegen sieht ein klares Bild,
ohne lästige Moiré-Effekte. Dank der patentierten
"Hardcoat"-Oberfläche ist das Filterprodukt resistent gegen Kratzer,
kann im zugeklappten Notebook verbleiben und schützt den Monitor
überdies vor Staub, Schmutz und Fingerabdrücken.

Mit dem 3M Vikuiti Blickschutzfilter wäre der Politiker nicht beim
Sudoku-Spielen ertappt worden. Aber auch andere sensible Daten werden
auf diese Weise vor unerwünschten Einblicken geschützt. Weitere
Informationen unter www.3M-Blickschutz.de.

3M und Vikuiti sind Marken der 3M Company

Diese Presse-Information zum Herunterladen incl. Bildmaterial
finden Sie unter www.3m-pressnet.de



Pressekontakt:
Manfred Kremer
Tel.: 02131 / 14-2357
Fax: 02131 / 14-3470
e-mail: mkremer(at)mmm.com

Internet: www.3m.com/de
www.twitter.com/3M_Die_Erfinder




www.die-erfinder.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BigMachines erhält AppExchange Best of '11 Award in der Kategorie Angebotserstellung von Salesforce.com-Kunden Comarch zeigt e-Learning Plattform für  ERP erstmals auf der CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2012 - 11:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587920
Anzahl Zeichen: 2075

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neuss



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Sudoku-Affäre" vermeiden / Blickschutzfilter sorgt für Diskretion bei der Bildschirmarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3M Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Desinfektionskappen jetzt auch für Dreiwegehähne ...

Neben den 3M Curos Desinfektionskappen für geschlossene Systeme wird jetzt eine Lösung für die hier häufiger verwendeten Systeme mit offenen, weiblichen Luer-Lock-Anschlüssen eingeführt. 3M Curos Stopper Kappen desinfizieren die Anschlüsse in ...

Stark. Beständig. Flexibel. Neue 2K-Klebstoffe von 3M ...

3M erweitert das Sortiment an Scotch-Weld 2-K Konstruktionsklebstoffen auf Polyurethanbasis um neue Varianten: DP 6310 NS und DP 6330 NS eignen sich für alle Verbundwerkstoffe und Multi-Material Konstruktionen und sorgen hier für eine starke, flexi ...

Reflektierende Fahrzeugwerbung im Nahverkehr ...

Fast 20 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden passieren nachts, 63 Prozent davon innerorts. Die Hauptursache: Autos, Busse oder Bahnen werden bei Dunkelheit oder schlechter Witterung oft zu spät erkannt. Mit reflektierender Werbung kann ...

Alle Meldungen von 3M Deutschland GmbH