(firmenpresse) - Das Sicherheitsprogramm ArchiCrypt Passwort Safe 5 verwaltet die eigenen Passwörter und Schlüsseldateien, generiert sichere Passwörter, kodiert Texte oder wichtige Dateien und versieht seinen Dienst gern auch auf einem U3- oder USB-Stick. Die wichtigste Neuerung ist aber PassOnPaper - der Passwort-Tresor auf Papier. Auf einem Ausdruck in der Größe einer Scheckkarte lassen sich bis zu sechs wichtige Passwörter so verstecken, dass nur der Besitzer sie unterwegs leicht ablesen kann. Mal ganz ehrlich: Wer kann sich die ganzen PINs und Passwörter eigentlich noch alle merken, die nötig sind, um unterwegs Geld am EC-Automaten abzuheben, um das Handy zu entsperren, um das Zahlenschloss am Fahrrad aufzusperren oder um mit der gelben Postkarte Briefmarken zu kaufen? Viele Bürger schreiben sich die Zahlen versteckt ins Portemonnaie. Sicher ist das natürlich nicht. Aber wo bleibt die Alternative?
Für die sorgt das Programm ArchiCrypt Passwort Safe 5. Das Programm verwaltet Passwörter und verschlüsselt Dateien, bringt aber ab sofort auch die Innovation PassOnPaper mit. Dabei handelt es sich um einen Passwort-Tresor aus Papier, der sich einfach im gewünschten Format ausdrucken lässt - etwa im Format einer Scheckkarte für die Brieftasche oder im A5-Format für die Hosentasche.
Der Passwort-Tresor aus Papier funktioniert ganz einfach. Der Benutzer gibt ein einzelnes Masterpasswort vor, das er sich in der Folge merken muss. Der ArchiCrypt Passwort Safe 5 verteilt die Buchstaben des Passwortes auf der Druckfläche und arrangiert die Zahlen und Buchstaben der sechs zu merkenden PINs und Kennwörter wabenförmig um diese Zeichen herum. Jedes Passwort, das der Tresor in der Ansicht versteckt, nutzt eine eigene Farbe. Eine Legende am Rand des Ausdrucks gibt an, welche Farbe zu welchem Passwort gehört. Beim Ablesen sucht der Benutzer die Buchstaben seines Masterpassworts auf dem Ausdruck - und findet direkt daneben die Zeichen des gewünschten Passworts vor.
Entwickler Patric Remus: "Für den Außenstehenden ist der Code nicht zu knacken, der Eingeweihte findet die unterwegs benötigten PINs und Codes hingegen sofort wieder. Die Wabenstruktur gibt vor, warum eine Karte nur sechs Passwörter verstecken kann. Wer mehr benötigt, generiert einfach weitere Karten. Das Verfahren ist extrem einfach zu bedienen - und es ist genau das, auf das viele Anwender bereits händeringend gewartet haben."
ArchiCrypt Passwort Safe 5: Was kann die Software sonst noch?
Das Programm ArchiCrypt Passwort Safe 5 kann noch mehr und bietet auch in der rein digitalen Welt sehr viele Funktionen an. Das ist wichtig, denn auch am PC gibt es unzählige Passwörter und User-IDs, die sich niemand mehr im Kopf merken kann. Und sie aufzuschreiben, das wäre einfach zu gefährlich.
Das Programm ist dazu in der Lage, alle anfallenden Passwörter und auch alle anfallenden Schlüsseldateien in einer gesicherten und verschlüsselten Datenbank abzulegen. Um sie zu öffnen und einzusehen, ist nur noch die Eingabe eines Masterpassworts vonnöten - das letzte, das sich der Anwender noch merken muss. Per Hotkey lassen sich die einzelnen Kennwörter auch gleich weitergeben - etwa an eine gesicherte Homepage, die den Zutritt nur über eine Passwortabfrage gewährt. Kann sich der Anwender selbst ein Passwort aussuchen, so generiert der Passwort Safe 5 auch gern eine besonders sichere Kennung. Das ist wichtig, weil die meisten Anwender viel zu leicht zu erratende Passwörter erfinden, wenn es darauf ankommt.
Auch nicht schlecht: ArchiCrypt Passwort Safe 5 verschlüsselt auch Texte. Dabei kann es sich um Texte handeln, die in der Zwischenablage stehen. Es lassen sich aber auch Dateien verschlüsseln. So können sie anschließend per Mail verschickt oder auf CD transportiert werden, ohne dass Unbefugte dazu in der Lage sind, die Dateien heimlich zu kopieren und für sich zu nutzen. Natürlich kann das Programm die verschlüsselten Daten auch wieder lesbar machen.
Der Passwortsafe lässt sich auch mobil nutzen und auf einen U3-USB-Stick übernehmen. So ist es möglich, auch von unterwegs aus auf die gesammelten Passwörter in der Datenbank zuzugreifen.
ArchiCrypt Passwort Safe 5: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick
Außer der bereits vorgestellten PassOnPaper-Funktion bietet die neue Version 5 viele interessante Neuerungen an. Dies sind die wichtigsten:
- Vollverschlüsselung im Hauptspeicher: Die Passwortdaten liegen stets verschlüsselt im Hauptspeicher des Rechners vor. Nur im Moment des Übertragens in eine Anwendung oder eine Internetseite wird das entsprechende Passwort für kurze Zeit entschlüsselt und übertragen. So wird verhindert, dass die Passwörter an Fremdrechnern (etwa einem Internet-Café) in der Auslagerungsdatei landen und hier ausspioniert werden.
- Anti-Keylogger Modus: Die neue Anti-Keylogger-Funktion stellt sicher, dass mehr als 90 Prozent aller Keylogger erkannt und außer Gefecht gesetzt werden. Diese Art Schad-Software überwacht alle Tastatureingaben und kann so auch Passwörter ausspionieren. Diese Funktion lässt sich Windows-weit einsetzen.
- Virtuelle Tastatur: Passwörter lassen sich ab sofort auch über die virtuelle Tastatur eingeben, wobei verschiedene Tasten-Layouts zur Verfügung stehen.
- Schutz gegen Wörterbuchattacken: Für Datendiebe gibt es tatsächlich vorbereitete Wörterbücher, in denen die wichtigsten Wörter verschiedener Sprachen stehen, kombiniert mit häufig eingesetzten Passwörtern wie "qwertz", "LAKERS", "123456", "schatz", "nadine" oder "monkey". Mit diesen Wörterbüchern können Datendiebe regelrechte Angriffe auf Passwörter fahren. Um das zu verhindern, nutzt ArchiCrypt Passwort Safe 5 exakt die gleichen Wörterbücher in Kombination mit den Texten großer Teile der deutschen Wikipedia, um die eigenen Passwörter in Echtzeit gegen fast 27 Millionen Einträge zu testen.
- Aussprechbare Passwörter: Ab sofort kann der Passwortgenerator neue und sichere Passwörter generieren, die sich auch gut aussprechen lassen. Die Folge: Man kann sie sich auch besser merken.
- Import und Export: Bereits in anderen Programmen angelegte Passwort-Datenbanken lassen sich im komma-separierten CSV-Format importieren. Auch der Export ist möglich.
ArchiCrypt Passwort Safe 5: Testversion ausprobieren
Das Programm Passwort Safe 5.1 arbeitet unter Windows 2000, Windows 2003, XP und Vista. Auch U3- und USB-Sticks werden unterstützt. Eine kostenlose 10-Tage-Testversion (8,2 MB) steht im Internet zum Download bereit. Die uneingeschränkte Vollversion kostet 24,95 Euro. (6000 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.archicrypt.com/
Details: http://www.archicrypt.com/SBSafe.htm
Download: http://www.archicrypt.com/files/Safe_Testversion.zip
Alle Neuerungen: http://www.archicrypt.com/ArchiCryptSafe5/acsafe.htm?neu_in_dieser_version.htm
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Softwareentwicklung Remus, Am Brunneck 6, 85521 Ottobrunn
Ansprechpartner: Patric Remus
Tel.: 089 66000893
Fax: 089 66000875
E-Mail: Anfrage(at)ArchiCrypt.com
Internet: http://www.ArchiCrypt.com/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Gerne vermitteln wir Ihnen ein Interview oder versorgen Sie mit weiterführenden Informationen. Benötigen Sie eine Vollversion für einen redaktionellen Test, so lassen Sie es uns bitte wissen. Auch bei einer Verlosung helfen wir Ihnen umgehend weiter. Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Pressebüro Typemania