(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen
Utl.: - Investitionen von rund 40 Mio. € in den integrierten 
Produktionsstandort Nanjing - Verdoppelung der Dispersionskapazitäten
auf 120.000 Jahrestonnen - Neue Anlage für Polyvinylacetat-Festharze 
- Vorstandsmitglied Auguste Willems: „Mit dieser Investition festigen
wir unsere Position als einer der weltweit führenden Hersteller von 
Polymeren für Dispersionen und Harzen für Kaugummirohmasse“
München (euro adhoc) - 5. März 2012 - Die Wacker Chemie AG baut ihre 
chinesischen Polymeraktivitäten weiter aus und investiert dazu rund 
40 Mio. EUR in den Bau von zwei neuen Produktionsanlagen am Standort 
Nanjing. Wie der Münchner Chemiekonzern heute bekannt gab, werden die
bestehenden Produktionsanlagen für Vinylacetat-Ethylen-Copolymer 
(VAE)-Dispersionen um einen neuen Reaktor mit einer Jahreskapazität 
von 60.000 Tonnen erweitert. Damit wird sich die Kapazität für 
VAE-Dispersionen in Nanjing auf rund 120.000 Jahrestonnen verdoppeln.
Der Anlagenkomplex ist dann einer der größten seiner Art in China. 
Der neue Reaktor wird voraussichtlich Mitte des Jahres 2013 in 
Betrieb gehen. Darüber hinaus errichtet WACKER im Werk Nanjing eine 
neue Anlage zur Herstellung von Polyvinylacetat (PVAc)-Festharzen mit
einer Jahreskapazität von 20.000 Tonnen. Die Fertigstellung der 
Anlage ist für Anfang 2013 geplant.
Mit den neuen Produktionsanlagen will WACKER auch in Zukunft 
ausreichende Kapazitäten für die starke Nachfrage nach 
VAE-Dispersionen und PVAc-Festharzen bereitstellen und so in der 
Region Asien-Pazifik langfristig gleich bleibende Produkt- und 
Liefersicherheit gewährleisten. VAE-Dispersionen werden vor allem in 
der Bau-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie verwendet. 
PVAc-Festharze kommen bei industriellen Anwendungen und in der 
Herstellung von Kaugummirohmasse zum Einsatz.
"Die Erweiterungen sind notwendig, damit wir die starke Nachfrage 
unserer Kunden nach erstklassigen VAE-Dispersionen und qualitativ 
hochwertigen Festharzen aus Polyvinylacetat auch in den kommenden 
Jahren bedienen können", erläutert Auguste Willems, Vorstandsmitglied
der Wacker Chemie AG. "Mit dem Ausbau unseres Verbundstandorts 
Nanjing festigen wir zudem unsere Position als einer der weltweit 
führenden Hersteller von Polymeren für Dispersionen und 
Kaugummirohmasse."
An dem voll integrierten Standort Nanjing stellt WACKER bereits 
Vinylacetat-Ethylen-Copolymer-Dispersionen und -Dispersionspulver für
die Bau-, Beschichtungs-, Klebstoff- und andere Industrien her. Durch
die Bündelung seiner chinesischen Polymeraktivitäten an einem 
Standort erwartet das Unternehmen entscheidende Vorteile und 
Synergien: Die Nutzung einer gemeinsamen Infrastruktur und 
Energieversorgung ermöglicht Skaleneffekte. Außerdem können auf diese
Weise Transport und Logistik effizienter gestaltet werden.
Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, 
die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER 
beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser 
vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür 
garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die
Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen 
können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den 
vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche 
Abweichungen verursachen können, gehören u.a.: Veränderungen im 
wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und 
Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde 
Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der 
Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen
durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die 
Verpflichtung dafür. Die Inhalte dieser Presseinformation sprechen 
Frauen und Männer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird nur 
die männliche Sprachform (z.B. Kunde, Mitarbeiter) verwendet.
Rückfragehinweis:
Christof Bachmair
Presse und Information
Tel.: +49 (0)89 6279 1830
E-Mail: christof.bachmair(at)wacker.com
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
Unternehmen: Wacker Chemie AG
             Hanns-Seidel-Platz 4
             D-81737 München
Telefon:     +49 (0) 89 6279 01
FAX:         +49 (0) 89 6279 1770
Email:       info(at)wacker.com
WWW:         http://www.wacker.com
Branche:     Chemie
ISIN:        DE000WCH8881
Indizes:     MDAX, CDAX, Prime All Share
Börsen:      Freiverkehr: Hannover, München, Hamburg, Düsseldorf, Stuttgart,
             Regulierter Markt: Berlin, Regulierter Markt/Prime Standard:
             Frankfurt
Sprache:    Deutsch