MobilitÀt, Sicherheit und Services in Unified-Communications-Umgebungen
Unter dem Motto âKommunikation im Unternehmen der Zukunftâ prĂ€sentiert Siemens Enterprise Communications auf der Fachmesse Systems in MĂŒnchen Softwareapplikationen, Systeme und Dienstleistungen fĂŒr Unified Communications (UC). Dabei liegt der Schwerpunkt auf MobilitĂ€t, Sicherheit und Managed Services. Mit OpenScape Mobility stellt Siemens eine neue Komplettlösung fĂŒr die Nutzung von UC-Anwendungen unterwegs vor. Dabei sind erstmals die Zugangswege Festnetz, Mobilfunk und drahtlose lokale Netze (WLAN) in einer einzigen Lösung integriert. OpenScape Mobility ist Teil der OpenScape Unified Communications Suite fĂŒr groĂe Unternehmen und Behörden. Die Software-Suite besteht aus dem OpenScape UC Server als Infrastruktur-Lösung sowie Kommunikationsanwendungen fĂŒr Telefonie, Messaging, Contact Center und Videokonferenzen. FĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen (KMU) prĂ€sentiert Siemens mit HiPath OpenOffice eine vollwertige Telefonanlage samt vorinstallierten UC-Funktionen. Vorgestellt werden auch Professional und Managed Services rund um die EinfĂŒhrung und den Betrieb von Unified Communications, darunter ein neues Diensteportfolio fĂŒr die Sicherung von UC-Umgebungen.
(firmenpresse) - âDie Fachbesucher haben auf der Messe die Möglichkeit, unsere Open-Communications-Strategie mit proprietĂ€ren AnsĂ€tzen direkt zu vergleichenâ, sagte Fredy Osterberger, Vice President Global Corporate & Marketing Communications bei Siemens Enterprise Communications. âIm Unterschied zu den meisten Mitbewerbern setzen wir ganz konsequent auf offene Standards und Schnittstellen. Dadurch lassen sich unsere Lösungen viel einfacher in die bestehende IT- und Kommunikationsumgebung integrieren. So wird Unified Communications zum Bestandteil alltĂ€glich genutzter Anwendungen, etwa E-Mail- oder Kundenverwaltungssoftware.â
Unified Communications fĂŒr KMU
FĂŒr kleine und mittelstĂ€ndische Unternehmen (KMU) prĂ€sentiert Siemens Enterprise Communications die Kommunikationsplattform HiPath OpenOffice. Diese bietet Voice over IP, Unified Communications, UnterstĂŒtzung von mobilen Mitarbeitern und HeimarbeitsplĂ€tzen sowie GeschĂ€ftsprozessintegration in einem einzigen, kompakten GerĂ€t. FĂŒr einen vergleichbaren Funktionsumfang mussten sich Unternehmen bislang eine Telefonanlage oder auch zusĂ€tzliche Software und Server fĂŒr Messaging, MobilfunkunterstĂŒtzung, WLAN-Anbindung oder Computer-Telephony-Integration anschaffen. MittelstĂ€ndler und kleine Unternehmen können mit der erschwinglichen Lösung, die sich auch leicht installieren lĂ€sst, in gleichem MaĂe von den VorzĂŒgen moderner Kommunikationstechnologien profitieren wie Weltkonzerne.
Unified Communications fĂŒr GroĂunternehmen
FĂŒr groĂe Unternehmen und Behörden zeigt Siemens neben der hybriden Telefonanlage HiPath 4000 mit der neuen, im MĂ€rz dieses Jahres vorgestellten OpenScape Unified Communications Suite auch eine rein Software-basierte Kommunikationslösung. Auf der Grundlage offener Technologien wie SIP (Session Initiation Protocol) und SOA (serviceorientierte Architektur) schafft der OpenScape Unified Communications Server eine sichere, leistungsfĂ€hige und hochgradig integrationsfĂ€hige Software-Umgebung als gemeinsames Fundament fĂŒr alle Kommunikationsanwendungen. Dazu zĂ€hlen OpenScape Voice als Telefonielösung, OpenScape UC Application fĂŒr die komfortable, vereinheitlichte Verwaltung und Steuerung sĂ€mtlicher KommunikationskanĂ€le, OpenScape Video fĂŒr hochauflösende Videokonferenzen und OpenScape Messaging fĂŒr die Unified-Messaging-Funktionen. OpenScape Contact Center fĂŒr Vermittlungs- und Kundenbetreuungsaufgaben ermöglicht Virtualisierungskonzepte und damit das Zusammenwirken mehrerer Call-Center-Standorte und sogar einzelner Agenten innerhalb einer einheitlichen, zentralisierten Umgebung. Dank eines flexiblen Lizenzmodells können all diese Kommunikationsanwendungen je nach Anforderung einzelner Benutzergruppen oder User individuell bereitgestellt werden.
Mobile Kommunikation
Mit OpenScape Mobility prĂ€sentiert Siemens einen Neuzugang fĂŒr die OpenScape Unified Communications Suite. Damit brauchen GeschĂ€ftsreisende auch unterwegs nicht auf die Vorteile von Unified Communications zu verzichten. Die integrierte Gesamtlösung umfasst Client-Software fĂŒr mobile EndgerĂ€te und Infrastrukturkomponenten fĂŒr den Zugriff auf Unified-Communications-FunktionalitĂ€ten ĂŒber Fest-, Mobilfunk (GSM)- oder Drahtlosnetze (WLAN). PrĂ€sentiert werden auch die Access Points (APs) und Controller fĂŒr die neue WLAN-Generation 802.11n. So unterstĂŒtzen die neuesten HiPath-Wireless-Produkte von Siemens Enterprise Communications verlĂ€sslich die bis zu fĂŒnf Mal höhere Geschwindigkeit und damit Anwendungen wie die drahtlose Ăbertragung von High Definition Video und Voice over WLAN (VoWLAN). Trotz der höheren Leistung begnĂŒgen sich die 802.11n-APs mit herkömmlicher 802.3af-Power-over-Ethernet-Stromversorgung. Mit HiPath MobileConnect prĂ€sentiert Siemens Enterprise Communications eine Fixed-Mobile-Convergence-Lösung (FMC), die drahtgebundenes Voice over IP in Unternehmen, VoWLAN und die Mobilfunknetze nahtlos miteinander verbindet. Die Lösung erlaubt Dual-Mode-Telefonie â Mitarbeiter benötigen nur noch ein EndgerĂ€t â, sind ĂŒber eine einzige Rufnummer erreichbar und können innerhalb des Firmen-WLAN kostenfrei telefonieren.
Services rund um die Kommunikation in Unternehmen
FĂŒr Unternehmen, die Unified Communications einfĂŒhren oder Aufgaben rund um den laufenden Betrieb auslagern möchten, bietet Siemens Enterprise Communications ein umfassendes Dienstleistungsportfolio mit Professional und Managed Services in Bezug auf Kommunikationssysteme, -endgerĂ€te und -anwendungen, Netzkomponenten sowie MobilitĂ€tslösungen verschiedener Hersteller. Grundlage fĂŒr weltweit einheitliche, ITIL-konforme (IT Infrastructure Library) Dienste ist die Global Service Infrastructure (GSI) des Unternehmens. In der GSI gewĂ€hrleistet eine mit neuester Technik ausgestattete Service-Management-Plattform sowie mehrere Tausend Experten in Network-Operation-Centern, Helpdesks, Kompetenzzentren und vor Ort beim Kunden eine schnelle Auftragserledigung und Problemlösung. Die Dienstleistungen umfassen Unified-Communications-Services fĂŒr Telefonie, UC-Anwendungen sowie deren Betrieb in Rechenzentren und die Integration in die IT-Landschaft. Siemens bietet diese Dienste sowohl als Managed wie auch als Professional Services an. Ein neues Kompetenzzentrum, das neben Beratungsleistungen rund um Sicherheit und Customer Relationship Management auĂerdem Consulting- und Integrationsservices bietet, ermöglicht es dem Kunden, ohne groĂe Risiken in dem fĂŒr ihn richtigen Zeitrahmen die neuesten Technologien einzufĂŒhren.
Sicherheit
FĂŒr Unternehmen, die Unified Communications betreiben oder implementieren möchten, prĂ€sentiert Siemens Enterprise Communications weltweit verfĂŒgbare, herstellerunabhĂ€ngige Services. Diese helfen Unternehmen, SicherheitslĂŒcken in UC-Anwendungen und -Infrastrukturen frĂŒhzeitig zu erkennen und effektive MaĂnahmen zur Risikominimierung zu definieren. Die Services decken vier Kernbereiche ab: Business Continuity, IT-Compliance, Sicherung von IdentitĂ€t und PrivatsphĂ€re sowie Abwehr von Bedrohungen (Threat Mitigation) und Datensicherheit. FĂŒr diese Sicherheitsaspekte bietet Siemens neben Services auch Lösungen. So besitzt beispielsweise "Salerno" Network-Admission-Control-FunktionalitĂ€ten fĂŒr die sichere und einfache Authentisierung, Autorisierung und Lokalisierung von EndgerĂ€ten in einer UC-Infrastruktur. Mit TISA (Totally Integrated Security Architecture) stellt Siemens eine ĂŒbergreifende Komplettlösung fĂŒr IdentitĂ€ts-Management und sichere Authentisierungsmechanismen zur zentralen Benutzerverwaltung und -identifizierung vor. TISA eignet sich fĂŒr den Einsatz im gesamten Unternehmen und lĂ€sst sich in unterschiedlichste GeschĂ€ftsprozesse integrieren. FĂŒr die Sicherung des unternehmenseigenen Drahtlosnetzes steht mit HiGuard eine Ăberwachungslösung zur VerfĂŒgung, die eine Ăbersicht aller AktivitĂ€ten im WLAN ermöglicht und Angriffsversuche automatisch feststellt und abwehrt. DarĂŒber hinaus demonstriert Siemens eine Lösung zur Anwender-Authentisierung ĂŒber biometrische Stimm-Verifikation.
Siemens Enterprise Communications auf der Systems in Halle B1, Stand 546
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG ist einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter von Unified Communications-Technologien. Siemens Enteprise Communications bietet mit seinem Open Communications-Ansatz Software, Lösungen und Serviceleistungen fĂŒr Unternehmen jeder GröĂe.
GeschĂ€ftsprozesse werden damit produktiver, schneller und sicherer. Und dies unabhĂ€ngig von EndgerĂ€t, Netz oder IT-Infrastruktur. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Siemens AG mit internationalem Hauptsitz in MĂŒnchen.
Mehr ĂŒber Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG unter http://www.siemens.de/open
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG ist einer der weltweit fĂŒhrenden Anbieter von Unified Communications-Technologien. Siemens Enteprise Communications bietet mit seinem Open Communications-Ansatz Software, Lösungen und Serviceleistungen fĂŒr Unternehmen jeder GröĂe.
GeschĂ€ftsprozesse werden damit produktiver, schneller und sicherer. Und dies unabhĂ€ngig von EndgerĂ€t, Netz oder IT-Infrastruktur. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Siemens AG mit internationalem Hauptsitz in MĂŒnchen.
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
81359 MĂŒnchen
Claudia Heckelmann
Media Relations
Tel.: +49 89 722-31263
E-mail: claudia.heckelmann(at)siemens.com
Siemens Enterprise Communications GmbH & Co. KG
81359 MĂŒnchen
Claudia Heckelmann
Media Relations
Tel.: +49 89 722-31263
E-mail: claudia.heckelmann(at)siemens.com