PresseKat - CeBIT 2012: Vernetzung als Standortfaktor - Bundeskanzlerin besucht die digitale Stadt von Microsoft

CeBIT 2012: Vernetzung als Standortfaktor - Bundeskanzlerin besucht die digitale Stadt von Microsoft

ID: 587189

(PresseBox) - Moderne Informationstechnologien als zentraler Baustoff für zukunftsfähige Städte? Microsoft präsentiert auf der CeBIT 2012 seine Vision einer vernetzten Stadt. Wie sehen moderne eGovernment-Lösungen konkret aus, wie profitieren Unternehmen von einer modernen Verwaltung und wie kann der Bürger früher und stärker in Entscheidungen mit einbezogen werden? Doch auch eine gute gesundheitliche Versorgung, hohe Bildungschancen für alle und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen spielen eine wichtige Rolle in der Stadt der Zukunft.
Von Neustadt bis Berlin ? Lösungen für Städte müssen skalierbar sein, um sich dem Wachstum und den Bedürfnissen anzupassen. Am Stand der digitalen Stadt (CeBIT, Halle4/Stand A26) zeigt Microsoft mit seinen Partnern konkrete Beispiele, wie moderne IT Städte und Kommunen effizienter, bürgerfreundlicher und wirtschaftlich attraktiver macht. Die digitale Stadt ist Bestandteil der Innovationsinitiative ?Chancenrepublik Deutschland?, die im vergangen Jahr auf der CeBIT gestartet wurde. Ralph Haupter, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland begrüßt am 06. März um 10:00 Uhr Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im Rahmen ihres CeBIT-Rundgangs in der digitalen Stadt. Sie wird dabei von der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff begleitet.
Einen Tag später, am 07. März findet um 11:50 Uhr auf der Microsoft Center Stage die Verleihung des Cloud 4 Society Awards statt. Ralph Haupter zeichnet den Gewinner des Nachwuchspreises für zukunftsweisende Cloud-Ideen aus. Alle Lösungen zeigen, wie Herausforderungen der Gesellschaft in Zukunft mit Cloud Computing besser gemeistert werden können. Die fünf Finalisten präsentieren ihre Lösungen aus den Kategorien ?Bildung & Forschung?, ?Gesundheit & Umwelt?, ?eGovernment?, ?eCommerce? und ?Social & Entertainment? auch am Stand der digitalen Stadt.
Bereits am 05. März gibt Ralph Haupter auf der Haupt-Pressekonferenz (14:00 Uhr auf der Microsoft Center Stage, Halle 4/Stand A26) einen Gesamtüberblick über die Microsoft-Aktivitäten auf der CeBIT 2012.




Alle Termine im Überblick:
Besuch der Bundeskanzlerin in der digitalen Stadt
Wann: 06. März, morgens gegen 10.00 Uhr
Wo: Digitale Stadt, Halle 4/Stand A26.
Verleihung Cloud 4 Society Award
Wann: 07. März um 11:55 Uhr
Wo: Microsoft Center Stage, Halle 4/Stand A26.
Standführungen mit Henrik Tesch, Leiter Politik und gesellschaftliches Engagement
(Treffpunkt Pressetheke):
Thema: Kommunen entlasten, Standort stärken, Bürger abholen ? IT als Lösung für die Stadt der Zukunft!
Dienstag, 06. März 2012, um 11:30 Uhr
Thema: Da will ich wohnen, das ist der ideale Platz für mein Unternehmen ? die digitale Stadt!
Dienstag, 06. März 2012, um 13:30 Uhr
Thema: Wie sieht eine deutsche Großstadt 2020 aus?
Mittwoch, 07. März 2012, um 09:30 Uhr
Thema: Die Stadt als Innovationstreiber, der Bürger als Ressource!
Mittwoch, 07. März 2012, um 13:30 Uhr

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tim Taylor Partner Computer Marketing ein Ideengarten der Innovationen Diskussionsrunde im CeBIT Forum AutoID/RFID 2012 am 6. März, 16.30 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.03.2012 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 587189
Anzahl Zeichen: 3192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Unterschleißheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2012: Vernetzung als Standortfaktor - Bundeskanzlerin besucht die digitale Stadt von Microsoft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Microsoft Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Microsoft Deutschland GmbH