PresseKat - Neue Energiepflanzen und nachhaltige Regionalkonzepte

Neue Energiepflanzen und nachhaltige Regionalkonzepte

ID: 586207

Fachwelt trifft sich in Papenburg / Internationaler Energy Farming Congress 13.-15. März in Papenburg

(PresseBox) - Vom 13. bis zum 15. März trifft sich die Fachwelt in Papenburg , Forum Alte Werft, auf dem Internationalen Energy Farming Congress, der Informations- und Kommunikationsplattform für Biomasseerzeuger, Anlagenbetreiber, vor- und nachgelagerte Wirtschaftssektoren, Beratung, Wissenschaft und Kommunen.
Ergebnisse aus Forschung und Praxis zu neuen Kulturarten und Algen, Rohstoffen aus der Landschaft sowie optimierte Verfahren zur Substrataufbereitung, neue Konzepte zur Bioraffination und Gewinnung von Biokohle stehen im Mittelpunkt der Tagung. Ebenso vorgestellt und diskutiert werden innovative Regionalkonzepte. Klimaschutz und Wege zur Nachhaltigkeit sind die Leitthemen zur Kongresseröffnung.
Mit Gordian Raacke, aus dem Al Gore Team, ist es gelungen einen international anerkannten Klimaexperten aus den USA in unsere Region zu holen. Ferner wird Andreas Pilzecker von der EU Kommission zur Neuordnung der EU-Agrarförderung im Hinblick auf Nachhaltigkeitsmaßnahmen/Greening und Umsetzung der EU-Klimaschutzziele referieren.
Nachhaltige Wirtschaftskonzepte und deren regionale Wertschöpfungspotentiale diskutieren Roel Bol vom Niederländischen Wirtschaftsministerium und Prof. Jacqueline Cramer von der Universität Utrecht. Der Niedersächsische Minister für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung Gert Lindemann wird in seinem Vortrag zu Zielen und Ausblicken der Bioenergieentwicklung in Niedersachsen Stellung nehmen.
40 Referenten aus elf Nationen sowie die am Biomass-Business-Talk teilnehmenden Unternehmen stehen zum Informationsaustausch während der Tagung zur Verfügung. Die Vorträge werden simultan in deutsch und englisch übersetzt.
Veranstalter sind das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Dienst Landelijk Gebied, Groningen (Niederlande).
Konferenzprogramm und Online Anmeldung unter www.3-n.info




Die Kongresstage können auch einzeln gebucht werden. Weitere Informationen erhalten Sie im 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe e.V., Kompaniestraße 1, 49757 Werlte ,Tel.: 0 59 51/98 93-0, E-mail: info(at)3-n.info
Der Kongress findet im Rahmen des Intelligente Energien Projektes Agri for Energy II statt und wird unterstützt vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz und Landesentwicklung, der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. sowie von niederländischen Partnern.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Philipp und Keuntje feiert die Freiheit - mit dem Lamborghini Aventador Hotels müssen Direktvertrieb stärken
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.03.2012 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 586207
Anzahl Zeichen: 2707

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Werlte



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Energiepflanzen und nachhaltige Regionalkonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3N Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3N Kompetenzzentrum Nachwachsende Rohstoffe